Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Walter Kirn

    3 de agosto de 1962

    Walter Kirn es un aclamado autor cuyas obras profundizan en temas como la identidad, la moralidad y la búsqueda de sentido en el mundo moderno. Su escritura se caracteriza por una exploración incisiva de la psique humana y una prosa precisa. Kirn examina las intrincadas relaciones entre los individuos y las expectativas sociales, revelando a menudo las motivaciones ocultas de sus personajes. Su maestría estilística y su habilidad para capturar la esencia de la experiencia humana lo convierten en una voz significativa en la literatura contemporánea.

    Walter Kirn
    Blut will reden
    Daumenlutscher
    Blood will out. Blut will reden, englische Ausgabe
    Blood Will Out
    • An In Cold Blood for our time, a chilling, compulsive story of a writer unwittingly caught in the wake of a grifter-turned-murderer.

      Blood Will Out
    • This is a chilling, compulsive story of a writer unwittingly caught in the wake of a grifter-turned-murderer. In the summer of 1998, the author, then an aspiring novelist struggling with impending fatherhood and a dissolving marriage, set out on a peculiar, fateful errand: to personally deliver a crippled hunting dog from his home in Montana to the New York apartment of one Clark Rockefeller, a secretive young banker and art collector who had adopted the dog over the Internet. Thus began a fifteen-year relationship that drew the author deep into the fun-house world of an outlandish, eccentric son of privilege who ultimately would be unmasked as a brazen serial impostor, child kidnapper, and brutal murderer. This story of being duped by a real-life Mr. Ripley takes us on a bizarre and haunting journey from the posh private clubrooms of Manhattan to the hard-boiled courtrooms and prisons of Los Angeles. As the author uncovers the truth about his friend, a psychopath masquerading as a gentleman, he also confronts hard truths about himself. Why, as a writer of fiction, was he susceptible to the deception of a sinister fantasist whose crimes, he learns, were based on books and movies? What are the hidden psychological links between the artist and the con man? To answer these and other questions, the author attends his old friend's murder trial and uses it as an occasion to reflect on both their tangled personal relationship and the surprising literary sources of Rockefeller's evil. This investigation of the past climaxes in a tense jailhouse reunion with a man whom the author realizes he barely knew, a predatory, sophisticated genius whose life, in some respects, parallels his own and who may have intended to take another victim during his years as a fugitive from justice: the author himself. Combining confessional memoir, true crime reporting, and cultural speculation, this is a Dreiser-esque tale of self-invention, upward mobility, and intellectual arrogance. It exposes the layers of longing and corruption, ambition and self-delusion beneath the Great American con. -- From book jacket

      Blood will out. Blut will reden, englische Ausgabe
    • Minnesota zur Zeit Ronald Reagans. Justin Cobb ist vierzehn, sein Zahnarzt nennt ihn den „King Kong der oralen Obsessionen“. Justin ist Daumenlutscher, nur mit dem Daumen im Mund fühlt er sich komplett. Sehr zum Verdruss seines Vaters Mike, Jäger und Sportfanatiker, ein waschechter Macho, der seine Familie nur „Leute“ nennt. Mike will die überbissbedingten Zahnarztrechnungen nicht mehr bezahlen und ordnet eine Hypnosebehandlung an, mit Erfolg. Justin muss auf seinen Daumen verzichten. Doch nicht nur er, jedes Mitglied der Familie Cobb hat eine innere Leere zu füllen. Mike muss jedes Jahr eine Hirschkuh erlegen. Audrey, Justins viel zu schöne Mutter, träumt von einem Rendezvous mit Don Johnson. Joel, sein kleiner Bruder, wird Tennis-Freak und ist fixiert auf Designerklamotten. Eine ganz normale amerikanische Familie also. Allein Justin spürt, auf welch schmalem Grat sich das nach außen intakte Familienleben bewegt. Als die bekannten Pubertätsüberlebenshilfen wie Aufputschmittel, Sex, Alkohol und Hasch versagen, ergreift Justin die Initiative, um seine offenbar völlig überforderten Eltern zur Vernunft und damit das Familienleben einigermaßen ins Lot zu bringen. Skurril, irre komisch und herzergreifend - Justin Cobb ist garantiert der liebenswerteste Daumenlutscher der zeitgenössischen Literatur.

      Daumenlutscher
    • Im Sommer 1998 begibt sich Walter Kirn, ein vielversprechender junger Romanautor, auf eine ungewöhnliche Reise: Er bringt einen behinderten Jagdhund von Montana nach Manhattan - in das Apartment von Clark Rockefeller, einem Finanzinvestor und Kunstsammler, der den Hund via Internet adoptiert hat. So beginnt eine fünfzehn Jahre währende Beziehung, die Kirn immer tiefer in die bizarre Welt eines absonderlichen Multimillionärs hineinzieht, der sich am Ende als Hochstapler, Kidnapper und eiskalter Mörder erweist. Denn Clark Rockefeller ist in Wahrheit weder ein Rockefeller noch ein Freund. Er ist Christian Gerhartsreiter, ein Psychopath, der seine ganze Umgebung, seine eigene Ehefrau und auch sich selbst in einem Netz aus Lügen gefangen hält. Während Kirn eine zweite Reise antritt in die Abgründe der menschlichen Seele, entdeckt er nicht nur einen Mann, den er kaum kannte - einen echten Mr. Ripley und Zombie-Gatsby, der sich mit Mord und Maskerade seine eigene Realität erschaffen hat. Er entdeckt auch, wer auf der Liste seiner zukünftigen Opfer weit oben stand: Er selbst.

      Blut will reden