+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Reinhard Haller

    Die Seele des Verbrechers
    Die Macht der Kränkung
    Das Böse
    Pašeráci a podloudníci na česko-bavorské hranici
    (Un)glück der Sucht
    Die dunkle Leidenschaft
    • Die dunkle Leidenschaft

      Wie Hass entsteht und was er mit uns macht

      Der Gerichtspsychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor über eines der brennendsten Themen unserer Zeit Der Hass, oft auch als Gegenpol der Liebe bezeichnet, ist die destruktivste und bedrohlichste aller Emotionen des Menschen – und gehört doch zur unserer psychischen Grundausstattung. Er kann sich äußern in verbalen Attacken , persönlichen oder gesellschaftlichen Konflikten , am intensivsten in Verbrechen und Krieg. Heute erreicht dieses Gefühl durch Hass im Netz, Radikalisierung der Sprache, Extremismus und Fanatismus neue Dimensionen . Professor Reinhard Haller, bekannter Gerichtspsychiater und Bestsellerautor , hat hunderte von Straftätern untersucht, darunter Sexualmörder, Serienkiller, Amokläufer und Terroristen. So bekam er einzigartige Einblicke in die dunkelsten Bereiche unserer Psyche . In diesem Buch ergründet er, wie Hass entsteht , wie er sich äußern und wie er überwunden werden kann. Dabei bezieht er neueste wissenschaftliche Erkenntnisse aus Genetik , Hirnforschung , Psychologie und Soziologie ebenso mit ein wie Beispiele aus seiner psychiatrischen Praxis. Er geht Fragen nach wie: Können wir alle Hass empfinden? Wer ist für Hassbotschaften besonders anfällig? Welchen Einfluss haben Erziehung, soziales Umfeld, Ideologien? Wie wird Hass gesät und geschürt? Professor Haller leuchtet jedoch nicht nur die Hintergründe der dunklen Leidenschaft hell aus, sondern gibt auch Hinweise, wie wir ihre Impulse beherrschen und so verhindern können, dass sich ein Klima des Hasses ausbreitet.

      Die dunkle Leidenschaft
    • Das ist es, wonach wir ständig Harmonie, Geborgenheit, Lust, Liebe und Glück. Wenn die Sehnsucht des Menschen nach diesen Urbedürfnissen entgleitet, wenn er immer mehr davon haben will und keine Grenzen mehr kennt, entsteht Sucht. Süchtig zu sein heißt, niemals genug zu kriegen, nie zufrieden zu sein und für wenige Stunden des Wohlbefindens den Preis zunehmender Unfreiheit zu bezahlen.Fernseh-, Internet- und Spielsucht, Alkohol-, Nikotin- und Drogenabhängigkeit, Ess-, Brech- und Magersucht, Liebes-, Sex-, Vergnügungs- und Arbeitssucht. Meist sind wir uns der eigenen, sich unbemerkt entwickelnden Süchte gar nicht bewusst. Wird die Sucht aber nicht rechtzeitig bekämpft, führt sie zu zunehmenden psychischen und sozialen Problemen, zum Verlust der Freiheit und letztlich zur Vereinsamung.Reinhard Haller analysiert die mannigfachen Ursachen der Sucht, beschreibt alltägliche süchtige Verhaltensweisen und krankhafte Formen der Abhängigkeit und zeigt Wege zu ihrer Überwindung auf. Der Mensch, der – ohne es zu merken – durch die Sucht einen großen Teil seiner Autonomie verloren hat, soll wieder Herr in seinem von der Sucht in Beschlag genommenen Hause werden.

      (Un)glück der Sucht
    • Kolektivní dílo čtyř autorů jako první sleduje historii ostrahy česko-bavorské hranice a pašování přes ni z obou stran pomezí, tj. české i německé. V knize množství často poprvé reprodukovaných historických fotografií a dokumentů z českých i německých archivů.

      Pašeráci a podloudníci na česko-bavorské hranici
    • Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Das Böse
    • Kränkungen können ernsthafte seelische Verletzungen verursachen, die unsere Selbstachtung und zwischenmenschlichen Beziehungen erheblich beeinträchtigen. Diese emotionalen Übergriffe sind oft Auslöser für psychische Probleme wie Sucht, Depressionen oder Angststörungen. Der Psychologe Dr. Reinhard Haller beleuchtet die Natur von Kränkungen und deren Auswirkungen. Er bietet praktische Ratschläge zur Verarbeitung seelischer Verletzungen und fördert einen achtsamen, empathischen Umgang mit anderen. Wichtige Themen sind, wie uns bestimmte Erfahrungen treffen und wie wir unsere Persönlichkeit stärken können, sowie der Zusammenhang zwischen Enttäuschung, Ablehnung und psychischen Erkrankungen. Haller, ein erfahrener Kriminalpsychiater, illustriert seine Erkenntnisse mit bewegenden Fallbeispielen aus der (Kriminal-)Geschichte. Besonders eindrucksvoll sind die Auswirkungen von Kränkungen in der Kriminalgeschichte, wo oft Demütigungen als Motive für extreme Taten wie Mord oder Terrorismus erkennbar sind. Die TV-Serie „Am Anschlag. Die Macht der Kränkung“ (Ö/D 2021) basiert auf diesen Erkenntnissen und zeigt, wie seelische Verletzungen zu einem Amoklauf führen können. Haller vermittelt, dass es möglich ist, an seelischen Verletzungen zu wachsen und die eigene Persönlichkeit zu stärken.

      Die Macht der Kränkung
    • Die Seele als das weite Land und das Leck in ihr, das sich nicht schließen will, ehe die Untat, das Verbrechen, begangen ist. Davon handelt dieses aufschlussreiche Buch.

      Die Seele des Verbrechers
    • Das ganz normale Böse

      • 219 páginas
      • 8 horas de lectura

      Das Böse ängstigt und bedrückt uns, raubt Freiheit, Gesundheit und Lebensfreude und stürzt uns in Konflikte und Leid. Obwohl es schwer zu beschreiben ist, wird es gefürchtet, gehasst und tabuisiert, gleichzeitig aber auch fasziniert betrachtet. Es zeigt sich in Hass, Gier, Mord, Vergewaltigung, Krankheit, Katastrophen, Krieg und Genozid sowie in jedem Verbrechen. Wir erkennen es in der Wut von Streitenden, der Rache Verletzter, dem Eifer der Eifersüchtigen und den kalten Plänen von Narzissten. Es manifestiert sich in autoritären Regimen, fanatischen Ideologien, zwischenmenschlichen Konflikten, Familiendramen, Völkerschlachten, Kriegsgrauen, Seuchen, Deportationen und in unseren eigenen geheimen Gedanken. Das Böse lauert im destruktiven Handeln von Unmenschen und im sadistischen Planen von Nichtpersonen, ebenso wie hinter der Fassade gewöhnlicher Menschen und in jedem von uns. Der Autor schöpft aus der Erfahrung eines Gerichtpsychiaters, der über 300 Mörder untersucht hat und deren Motive erforschte. Nach der Lektüre wird das Wesen des Bösen besser verständlich, doch die Erkenntnis, dass es Teil des Menschlichen ist, lässt uns beunruhigt zurück: Es wird uns niemals loslassen.

      Das ganz normale Böse
    • Positive Energie freisetzen, Beziehungen stärken, gemeinsam wachsen In seinem Bestseller „Die Macht der Kränkung“ belegte Professor Reinhard Haller, wie zerstörerisch dieses Gefühl wirken kann. Aber wo es ein Gift gibt, gibt es auch ein Gegengift: In diesem Buch zeigt der Autor ebenso eindrucksvoll, wie echte Wertschätzung wahre Wunder wirkt: Sie aktiviert unser Belohnungszentrum im Gehirn und hemmt das Angstzentrum – in kürzester Zeit entfalten sich Kreativität, Motivation und Beziehungsfähigkeit . Wenn dies nachhaltig geschieht, kann dies sogar die Persönlichkeit positiv verändern . Viele Fallbeispiele aus Alltag, Politik und Therapie verdeutlichen lebendig und unterhaltsam , wie wirksam diese „ Wundermedizin “ ist – in der Erziehung ebenso wie in Partnerschaft und Berufsleben. Praktische Impulse helfen uns, auch selbst immer eine wertschätzende Grundhaltung einzunehmen: So lernen wir, andere stark zu machen und dabei selbst stärker zu werden – denn jede Geste echter Wertschätzung wird mit vielen Gesten der Wertschätzung beantwortet werden.

      Das Wunder der Wertschätzung