+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Thomas Bührke

    7 de diciembre de 1956
    Sternstunden der Astronomie
    Lift off!. Die Geschichte der Raumfahrt
    Geheimnisvoller Kosmos
    Newtons Apfel
    Die Verfolgten
    Momentos estelares de la física
    • La historia de la física no conoce descubrimientos que surjan de la nada. Newton describió este aspecto del conocimiento en general con la conocida frase: “Si yo he visto más allá es porque me alzaba de pie sobre los hombros de gigantes”. Por otra parte, en los grandes descubrimientos la intuición y la casualidad jugaban a menudo un papel decisivo. A Newton se le ocurrió la idea de la gravitación cuando una manzana cayó de un árbol. Becquerel descubrió la radioactividad porque no brillaba el sol, y Einstein tuvo un rasgo de ingenio cuando se imaginó lo que podía sentir un hombre si se caía del techo de una casa. En este libro, Thomas Bührke no cuenta tanto los grandes momentos de la física y de su significación para nuestra comprensión del mundo, sino que expone una ilustrativa imagen de los hombres, de sus esperanzas y dudas, a los que debemos aquellas horas estelares de la física. Unos logros extraordinarios del intelecto y de la fuerza de voluntad por el que no pocos pagaron un alto precio en sus vidas.

      Momentos estelares de la física
    • SCHLAGWÖRTER : Galilei . Newton . Faraday . Maxwell . Einstein . Planck . Becquerel . Rutherford . Bohr . Heisenberg . Fermi . Meitner

      Newtons Apfel
    • Geheimnisvoller Kosmos

      • 204 páginas
      • 8 horas de lectura

      Für die dritte Auflage wurden alle Aufsätze aktualisiert und sieben neue Beiträge aufgenommen. So komplettiert ein Kapitel über spektroskopische Biomarker das nunmehr mit drei Beiträgen vertretene, hoch aktuelle Thema extrasolare Planeten. Zwei neue Artikel zur Antimaterie befassen sich mit den physikalischen Grundlagen, insbesondere der Materie-Antimaterie-Asymmetrie im Urknall, und dem Nachweis von Antiteilchen im Weltraum. Die Problematik der Dunklen Materie erhellt ein Kapitel über die derzeit laufenden Laborexperimente. Beobachtungen mit dem Weltraumteleskop Herschel haben neue Erkenntnisse zur Galaxienentwicklung gebracht. Und nicht zuletzt lassen neue, hoch empfindliche Untersuchungen von Apollo-Mondgestein die Entstehung des Erdtrabanten in einem anderen Licht erscheinen. Astrophysik und Kosmologie machen also auch im 21. Jahrhundert große Fortschritte. „Sowohl der Fachwissenschaftler als auch der Hobbyastronom, der direkt am rasantenErkenntnisgewinn der modernen Astrophysik und Kosmologie teilhaben möchte, kommt mitdiesem Buch auf seine Kosten.“ Sterne und Weltraum „… Wer sich einen schnellen, gleichwohl gründlichen Eindruck von Ergebnissen, Methoden undProblemen der Astronomie im 21. Jahrhundert verschaffen will, kommt an diesem Buch nichtvorbei.“ MaxPlanck Forschung

      Geheimnisvoller Kosmos
    • Die Buchanmerkung beschreibt die Entwicklung der Raumfahrt von den ersten Pionieren wie Hermann Oberth und Wernher von Braun bis zu den Erfolgen der modernen Raumfahrt. Sie beleuchtet den Wettstreit zwischen Ost und West, die Erkundung des Weltraums und die ambitionierten Ziele wie den bemannten Marsflug. Anschaulich und verständlich erzählt.

      Lift off!. Die Geschichte der Raumfahrt
    • Sternstunden der Astronomie

      • 218 páginas
      • 8 horas de lectura

      ”Der Weltraum - unendliche Weiten ... ” die Erforschung des Universums zählt zu den großen Abenteuern und fasziniert die Menschen nicht erst seit Raumschiff Enterprise. Die Neugier auf die Geheimnisse der Sterne und die unterschiedlich betriebene Beschäftigung mit ihnen läßt sich bereits bei den ältesten Kulturen nachweisen. Ebenso alt wie die Himmelskunde ist übrigens auch der häufig sehr heftig geführte Streit um die richtige Interpretation der Forschungsergebnisse. Sachkundig, lebendig und mit großem Einfühlungsvermögen erzählt Thomas Bührke von der Mühsal und dem Zweifel, aber auch von den begeisternden wie beglückenden Momenten im Leben derjenigen Menschen, die die Geschichte der Astronomie und unser Bild von der Welt so entscheidend prägten.

      Sternstunden der Astronomie
    • Warum sind Planeten keine Würfel? Sind schwarze Löcher hohl? Wie viele Galaxien gibt es und wie viele Seitenarme hat die Milchstraße? Und wo ist eigentlich ET zu Hause? Der bekannte Wissenschaftsjournalist Thomas Bührke präsentiert das Spannendste zur Astronomie auf leicht verständliche und witzige Weise. Er entführt uns auf eine Reise mitten hinein in die wunderbare, unbekannte Welt des Universums und beantwortet die Rätsel und Geheimnisse rund um Urknall und Unendlichkeit.

      Warum Planeten keine Würfel sind ... und andere astronomische Geheimnisse
    • Albert Einstein

      • 191 páginas
      • 7 horas de lectura

      »Lesenswert!« Spektrum der Wissenschaft Albert Einstein (1879-1955) gilt als einer der bedeutendsten Physiker aller Zeiten und war auch einer der ersten, der mit seinen Forschungsergebnissen in die Schlagzeilen der Boulevardblätter kam. Seine wichtigsten Arbeiten veröffentlichte er 1905 während seiner Zeit am Schweizer Patentamt. Nach Professuren in verschiedenen europäischen Städten, zuletzt in Berlin, verließ er aufgrund seiner jüdischen Abstammung 1933 Deutschland und fand eine neue Wirkungsstätte an der Princeton University/USA.

      Albert Einstein
    • Was ist Dunkle Materie?

      Die Suche nach der unsichtbaren Kraft im All -- Einstein auf dem Prüfstand

      Die sogenannte „Dunkle Materie“ ist eines der größten Rätsel der Astronomie. Die unsichtbare Kraft formt Galaxien, bestimmt die Struktur des Universums – und spaltet die Wissenschaft. Doch was brachte die Forschung auf die Spur der Dunklen Materie? Mit welchen Methoden wird heutzutage danach gesucht? Welche Alternativen gibt es und was würde das für unser Verständnis vom Weltall bedeuten? Der renommierte Wissenschaftsjournalist Thomas Bührke schildert die bisherigen Theorien, Experimente und Ergebnisse, lässt führende Wissenschaftler zu Wort kommen und stellt den aktuellen Stand der Forschung vor.

      Was ist Dunkle Materie?