Paul Leppin Orden de los libros







- 2025
- 2019
In diesem Roman wird das alte Prag lebendig, indem es die faszinierende Geschichte des Protagonisten entfaltet, der auf der Suche nach seiner Identität und seinem Platz in der Gesellschaft ist. Die Erzählung verwebt historische Elemente mit einer tiefen psychologischen Analyse der Charaktere. Leppin thematisiert die Spannungen zwischen Tradition und Moderne sowie die Herausforderungen des Lebens in einer sich wandelnden Stadt. Die poetische Sprache und die eindrucksvollen Beschreibungen der Prager Landschaften schaffen eine atmosphärische Kulisse für die emotionalen Konflikte der Figuren.
- 2019
Im historischen Roman wird das alte Prag lebendig, während die Geschichte eines jungen Mannes erzählt wird, der zwischen den Welten der Kunst und des Alltags pendelt. Die Protagonisten sind von der Atmosphäre der Stadt und ihren Geheimnissen geprägt, während sie sich mit Themen wie Identität, Liebe und dem Streben nach Sinn auseinandersetzen. Leppin verbindet eindrucksvoll die Schönheit und Melancholie Prags und schafft so ein faszinierendes Porträt einer vergangenen Epoche, das den Leser in seinen Bann zieht.
- 2019
Paul Leppins "Severins Gang in die Finsternis" ist ein Prager Gespensterroman, der in lesefreundlichem Großdruck präsentiert wird. Die Berliner Ausgabe von 2019 basiert auf dem Erstdruck von 1914 und folgt der ursprünglichen Rechtschreibung. Die Umschlaggestaltung nutzt ein Bild von Odilon Redon.
- 2018
Daniel Jesus
Roman. Hrsg. u. Nachw. v. Angela Reinthal u. Dierk Hoffmann
- 133 páginas
- 5 horas de lectura
Die Atmosphäre der europäischen Dekadenz um 1900 prägt Paul Leppins Roman, der mit seinen erotischen Inhalten heftige Reaktionen hervorrief. Daniel Jesus, die zentrale Figur, wird als verführerischer Anti-Christ dargestellt, der die Menschen ins Verderben führt und deren Seelen wie ein Dämon bemächtigt. Leppin verteidigte sein Werk gegen Vorwürfe der Pornografie, indem er die Not und Angst der Menschen thematisierte, die von der Qual des Geschlechts gepeinigt sind. Der Roman spiegelt eine Welt wider, die an die von "Eyes Wide Shut" erinnert, lange bevor Schnitzlers "Traumnovelle" veröffentlicht wurde.
- 2017
Im Roman geht es um die komplexe Figur des Daniel Jesus, der zwischen den Welten von Glauben und Zweifel, Liebe und Verlust pendelt. Die Handlung entfaltet sich in einem spannenden Spannungsfeld von religiösen und existenziellen Fragen. Leppin zeichnet ein eindringliches Porträt eines Suchenden, der sich mit seiner Identität und den Herausforderungen des Lebens auseinandersetzt. Die tiefgründigen Themen und die poetische Sprache laden den Leser ein, über die menschliche Existenz nachzudenken und sich mit den inneren Konflikten der Protagonisten zu identifizieren.
- 2017
Paul Leppin: Daniel Jesus. Ein Roman Erstdruck: Berlin, J. Hegner, 1905 Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2017. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Edouard Manet, Frühstück im Grünen, 1863. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
- 2007
Blaugast: A Novel of Decline
- 188 páginas
- 7 horas de lectura
Tato kniha byla vydána českým nakladatelstvím Twisted Spoon Press, které sídlí v Praze a vydává díla českých a slovanských autorů v anglickém jazyce. Oficiální anotace nakladatele: Are you interested in catastrophes? Blaugast is a tale of ruin. A bored clerk, Klaudius Blaugast, pursues his desires down a path spiraling into complete degradation. Homeless and destitute, having lost everything to the evil prostitute Wanda, he seeks redemption in a Prague that has become sybaritic and uncaring — a city in which he has become an outcast among the outcasts. Flashbacks to incidents in his past, hallucinatory revelations of the meaning of events long forgotten, point to the seeds of his eventual downfall. Leppin's final novel, which he never saw published (the typescript languished for decades after his death in the archives in Prague), Blaugast is an indictment of the despotic and vulgar, an exploration of the sadistic tendencies found amongst the “moral” and “respectable.” Max Brod's depiction of Leppin as “a poet of eternal disillusionment, at once a servant of the Devil and an adorer of the Madonna” nowhere rings more true than here. Translated from the German by Cynthia Klima. Afterword by Dierk O. Hoffmann.
- 1995
Towards the end of his life Leppin Prague remains my deepest experience. Its conflict, its mystery, its rat-catchers beauty have ever provided my poetic efforts with new inspiration and meaning. Others Paradise represents one of the most intense expressions of this experience. Beginning with the highly imagistic The Doors of Life, the eight stories contained in this volume detail the contours of the lives and visions of a collection of Prague inhabitants, from a prostitute bound to the decay of the old Jewish quarter, to a man caught in the memory of a lost love, and a shoemaker whose knowledge of the world has been constricted to the view from the window of his cellar workroom. Amidst their differing circumstances what these characters share is an intense desire for lasting human contact and the fated disappointment of all such aspirations. Binding their personal histories, woven into their most intimate details, is Prague itself, the city whose nature, mythical and yet all-too-real, gives shape and force to their desires while simultaneously determining their frustrations.
- 1993
Román, ve kterém všechny postavy podléhají zlu a neřesti, do níž je jako do propasti strháva Daniel Ježíš.

