Das Buch präsentiert ein innovatives Vorgehensmodell, das agile Methoden wie SCRUM, Design Thinking und Lean StartUp mit klassischen Werkzeugen aus TPM und Six Sigma kombiniert. Durch die Integration von Kreativtechniken und eigenen Konzepten wird eine benutzerfreundliche Optimierungsmethode entwickelt, die auch für Personen ohne spezielle Ausbildung in diesen Methoden zugänglich ist. Ziel ist es, eine schnelle und effektive Anwendung zu ermöglichen, um die Effizienz und Kreativität in Projekten zu steigern.
Thomas Becker Orden de los libros
El trabajo de Thomas Becker profundiza en la historia y teoría de la cultura, los estudios de medios y la sociología de la ciencia. Su investigación explora las intrincadas relaciones entre arte, cultura y conocimiento, a menudo centrándose en intersecciones históricas y filosóficas. Examina cómo los fenómenos culturales y la comprensión científica son moldeados por estructuras sociales e ideologías. Sus escritos ofrecen exploraciones perspicaces sobre la génesis y evolución de conceptos intelectuales clave y su impacto en nuestra percepción del mundo.






- 2024
- 2024
Die Erneuerung der Psychiatrie nach den Gräueltaten des Nationalsozialismus steht im Mittelpunkt dieses Buches. Weggefährten und Kollegen von Michael von Cranach teilen ihre persönlichen Erfahrungen und reflektieren über die Herausforderungen, das Vertrauen der Patient*innen zurückzugewinnen und ethische Standards neu zu definieren. Durch verschiedene Perspektiven entsteht ein facettenreiches Bild der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und der Bemühungen um eine teilhabeorientierte Psychiatrie. Die Erzählungen sind eng mit der Biografie von Cranach verknüpft, der als Symbol für die Aufarbeitung der Vergangenheit gilt.
- 2023
„Ich sah sie an. Diese junge Frau, die Bücher kaufte, ohne zu wissen, wie sie es anstellen sollte, diese auch zu lesen. Ihr fehlte einfach der Zugang. In diesem Moment wurde es mir bewusst. Das Buch, das sie wirklich brauchte, kannte ich gar nicht. Und ich beschloss, es für sie und alle anderen zu schreiben.“ Ein Buch über das Lesenlernen. Ein Geschenk für Menschen, denen der Zugang zur Literatur schwerfällt, die jedoch endlich Lust und Leidenschaft für Bücher in sich entfachen wollen.
- 2023
- 2022
Psychische Belastungen in der Berufsbiografie
Interdisziplinäre Perspektiven
- 320 páginas
- 12 horas de lectura
berufsbiografischen Etappen im Kontext psychischer BelastungenUnterstützungsmaßnahmen individuell gestalten Eine Ausbildung meistern, am Erwerbsleben teilnehmen: Das ist für Jugendliche mit psychischen Belastungen sehr herausfordernd. Expert:innen aus Berufs- und Sonderpädagogik sowie Sozialpsychiatrie diskutieren Bildungs- und Unterstützungsangebote. Eine Ausbildung meistern, am Erwerbsleben teilnehmen: Das ist angesichts psychischer Belastungen sehr herausfordernd. Und auch für die begleitenden Pädagoginnen und Pädagogen erwächst aus den vielfältigen Symptomatiken die Aufgabe, Unterstützungsmaßnahmen individuell zu gestalten. In dem interdisziplinär angelegten Band wird psychische Belastung erstmals als Querschnittsphänomen aus unterschiedlichen Fachperspektiven betrachtet. Autorinnen und Autoren aus Berufspädagogik, Sonderpädagogik, Sozialpädagogik, Psychologie und Sozialpsychiatrie diskutieren die nachschulischen beruflichen Bildungsprozesse und Unterstützungsangebote zur Teilhabe am Erwerbsleben. Auf Basis einer theoretischen Grundlegung wird das Phänomen der psychischen Belastung aus Sicht verschiedener Professionen beleuchtet. Anschließend werden die verschiedenen berufsbiografischen Etappen im Kontext psychischer Belastungen beschrieben. Dazu gehören Fördereinrichtungen, Übergangsysteme, Ausbildungsmöglichkeiten, Rehabilitationsmaßnahmen und Beratungsangebote. Wie das Bildungspersonal den Umgang mit psychisch belasteten Jugendlichen erlebt, wird in einem eigenen Kapitel untersucht. Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Einleitung2 Bildungsrahmenpläne in Werkstätten2.1 Werkstätten als Organisation2.2 Berufliche Bildung und Bildungsrahmenpläne 3 Das Projekt "Evaluation harmonisierter Bildungsrahmenpläne"3.1 Projektziele3.2 Projektumsetzung 4 Evaluationsdesign4.1 Form der Evaluation4.2 Forschungsfragen4.3 Gesamtstruktur des Untersuchungsdesigns 4.4 Methode und Vorgehen der wissenschaftlichen Begleitung 4.5 Ein Rahmenmodell zur Analyse beruflicher Bildungsgänge in Werkstätten 5 Forschungsstand und Evaluationsergebnisse5.1 Berufliche Bildung 5.2 Zielgruppe - Individualisierung und Binnendifferenzierung 5.3 Bildungsrahmenpläne und Berufliche Bildung 5.4 Bildungsrahmenpläne -strukturelle und prozessorientierte Rahmenbedingungen5.5 Bildungs- und Entwicklungsverläufe 6.1 Zentrale Erkenntnisse6.2 Empfehlungen für die Bildungspraxis 6.3 Empfehlungen für die Bildungsforschung 7 Fazit 8 Anhang8.1 Forschungsmethodischer Anhang8.2 Weitere Anhänge9 Abkürzungsverzeichnis10 Abbildungsverzeichnis 11 Tabellenverzeichnis12 Literaturverzeichnis
- 2021
Ich bin mein ganzes einziges irdisches Leben lang mit mir selbst zusammen
Oder: Schmerz beiseite
- 176 páginas
- 7 horas de lectura
Das Tagebuch bietet eine persönliche Reise des Autors, der sich mit den Konzepten von Eckhart Tolle auseinandersetzt. Es thematisiert die Herausforderungen, die mit der Loslösung von Vergangenheit und Zukunft verbunden sind, und erkundet Wege, um inneren Frieden im gegenwärtigen Moment zu erreichen. Durch Reflexionen und Einsichten wird der Leser eingeladen, die eigene Beziehung zur Zeit zu hinterfragen und die transformative Kraft des Jetzt zu entdecken.
- 2021
Autopolitik
Europa vor der T-Kreuzung
Die Automobilindustrie von heute ist das Ergebnis von einem Jahrhundert Automobilpolitik. Dabei ging es weltweit um den steigenden Beitrag der Branche zu Beschäftigung und Wachstum und zugleich um die Eindämmung der vom Auto ausgehenden Schäden. Das passierte bisher in stabilen politischen Silos und weltweit nahezu synchron mit Europa als zentralem Spieler. Heute stellen neue Technologien und politische Fragestellungen und Konflikte die Zukunft von Unternehmen und die bisherige politische Logik fundamental in Frage.Dieses Buch beleuchtet Geschichte und Gegenwart der Politik rund um das Automobil, um aufzuzeigen, wo und wie Europa in Zukunft entscheiden muss, um seine Rolle im Vergleich zu China und den USA zu finden.Der Autor analysiert die Transformation von Antriebstechnologien nicht nur als klimapolitische Frage sondern in ihrer industriepolitischen Dimension. Im digital organisierten Verkehrssystem der Zukunft geht es auch um die grundlegende Neuverteilung kritischer Kompetenzen in der Wertschöpfungskette im Wettbewerb zwischen Europa, den USA und China. Nach innen muss die EU das Verhältnis zwischen Gemeinschaft, Mitgliedsstaaten und Städten neu ausrichten. Europa steht hier gleichzeitig vor mehreren wegweisenden Entscheidungen.