Co je to patentový úřad? Jak se stal člověk vynálezcem? Proč parní energie změnila svět? První nástroje, kolo, parní stroj, počítače: Vynálezy jsou často důležitými milníky ve vývoji lidstva a trvale mění náš život.
Historik a žurnalista Dr. Roland Weiss nás provede napínavou cestou lidskými dějinami, plnými zásadních vynálezů a velkolepých objevů. Podává zprávu o prvním letu, o dobývání moře i o průzkumu vesmíru. Čtenář se dozví o historii vzniku a následcích důležitých vynálezů, které mají vliv na budoucnost, i o kuriózních vynálezech, jako je třeba deštník pro psy.
Text doplnila odborná pracovnice Národního technického muzea v Praze PhDr. Jitka Zamrzlová.
Dass irgendetwas nicht stimmte, nahm Max Sachs, oberster Braumeister der Staatsbrauerei Rothaus, bei seinem morgendlichen Kontrollgang sofort wahr. An Braukessel Nummer drei im weiß gekachelten Sudhaus stand die Luke einen winzigen Spalt breit offen. Kaum denkbar, dass einer seiner Mitarbeiter derart schlampen und die Öffnung nicht ordnungsgemäß verschließen würde. Er schob die Luke auf, um einen Blick in den Kessel zu werfen. Ein schwarzer Schatten schimmerte vom Kesselboden durch den schaumigen Sud. Max Sachs war irritiert, denn die Hygiene- und Sicherheitsvorschriften standen hier, im Herzen der Brauerei, jenen in der Intensivstation der Freiburger Uniklinik in nichts nach. Nur kurze Zeit später übernahmen die Beamten von der Kripo Waldshut das Regiment im Brauhaus…
Der Student Gerd „Gonni“ Gonnfeld wird im Hirschsprung-Tunnel der Höllentalbahn tot aufgefunden. Zuerst spricht alles für einen Selbstmord, doch dann kommt heraus: Er wurde ermordet. Und dies ausgerechnet in einem Tunnel der Höllentalbahn, über deren Baugeschichte Gonni für sein Geschichtsstudium eine Seminararbeit schreiben sollte. Im gleichen Seminar studiert auch Alfred, der ehemalige Lokalreporter, der nach seinem Rauswurf bei der Zeitung das Studium wieder aufgenommen hat. Alfreds Seminarthema lautet: „Bergbau im Mittelalter am Schauinsland und im Oberrieder Tal“. Und da gibt es noch die Kommilitonin Vanessa, die ein Referat über das Raubrittergeschlecht der Falkensteiner halten soll. Nach und nach zeigt sich: Der Mord an Gonni und die drei Referatsthemen haben etwas miteinander zu tun. Der Schlüssel zu allem ist der rätselhafte „goldene Marti“...
Lokalreporter Alfred schippert auf dem Schluchsee, als er eine Frau beobachtet, die von einer Segeljolle ins Wasser springt und nicht mehr auftaucht. Wenige Tage später wird die Leiche der Bootsbesitzerin am Anlegesteg in Aha entdeckt. Es ist Jasmin Hog, eine der drei Schluchseenixen. Unter diesem Namen waren Jassi, Mirri und Knerri Anfang der 1980er Jahre in der Region bekannt. Das Trio arbeitete im Hetzel Hotel und hütet ein Geheimnis aus jener Zeit. Ist das der Grund für den Mord an Jassi? Und was haben die Kicker der Fußballnationalmannschaft damit zu tun? Alfreds Ermittlungen führen ins legendäre Trainingslager der Nationalelf von 1982 im Hetzel Hotel in Schluchsee. Zum WM-Kader unter Trainer Jupp Derwall gehörten unter anderem Hans-Peter Briegel, Paul Breitner, die Förster-Brüder, Pierre Littbarski, Lothar Matthäus, Horst Hrubesch, Karl Heinz Rummenigge und Toni Schumacher. Das Mannschaftsquartier im Hochschwarzwald war berüchtigt als „Schlucksee“, weil die Truppe rauschhafte Partys feierte und nächtelang Poker zockte. Zwischen den Fußballern und den Schluchseenixen hat sich dabei einiges abgespielt. Die Ereignisse von damals führen auch 40 Jahre später noch zu heiklen Verstrickungen. Vielleicht ist auch das Mordmotiv in der Vergangenheit zu finden?
portraitiert von RW Eine Auswahl der witzigsten Hunde aus den vier gleichnamigen Bänden
116 páginas
5 horas de lectura
Hunde sind witzig! Wenn ich durchs Viertel spaziere und diese skurrilen Gestalten sehe, muss ich einfach lachen - und zum Zeichenstift greifen. Hunde sind witzig!Wenn ich durchs Viertel spaziere und dieseskurrilen Gestalten sehe, muss ich einfach lachen- und zum Zeichenstift greifen. Was es da nicht alles gibt:Plattnasen und Glotzaugen, Hängebäuche und Krumm-beine, Schlappohren und Ringelschwänze.Das Ganze garniert mit menschlichen Marotten- was will man mehr.Und überall entdecke ich Ähnlichkeiten:Kommt da nicht ein kleiner Oberförster im Loden-mäntelchen angedackelt?Sitzt da nicht meine Tante mopsfidel im Fahrradkorb?Wen bellt sie an? Etwa diesen großmäuligen Politiker,der an eine Bulldogge erinnert? Ne - umgekehrt.So viele Hunde, so viele verschiedene Charaktere!Vom dickfelligen Dussel bis zum spitzzüngigenSchmeichler sind alle vertreten.Jeder hat seine kleinen Fehler, aber deswegen liebenwir sie doch!Damit sich keiner der hier Portraitierten auf denSchwanz getreten fühlt, habe ich die meisten ihrerNamen frei erfunden.Die quirlige Meute hat sich auf mein Kommandoin diesem Buch versammelt und macht brav"bei Fuß"Wau!
Wege zu qualitativen Terminen für Körpernahe Dienstleister wie Masseure, Fußpfleger, Kosmetiker, Friseure und interessierte
248 páginas
9 horas de lectura
Schritt für Schritt zu mehr Lebensqualität, Kundschaft und Umsatz. Angenehme Kunden, erfreuliche Zusammenarbeit und steigender Umsatz. Wer wünscht sich das nicht? Kundentermine können frustrieren oder zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Dieses Buch ist eine Inspiration für alle körpernahen Dienstleistern wie Masseure, Fußpfleger, Kosmetiker, Hairstylisten und natürlich Interessierte. Mit einer Denkweise eines Alchemisten die richtige Marketingstrategie finden, Verkaufspsychologie und Umsetzungskompetenz anwenden, so können Sie Ihren Terminkalender mit Terminen füllen, die einen Wow-Effekt auslösen. Begeistern Sie Ihre Kundschaft und sich selbst. Werden Sie zu einem Verfassungsmanager und füllen Sie Ihr Studio, Unternehmen oder Praxis mit den für Sie idealen Kunden. Finden Sie heraus, wie das Neurobiologische Belohnungssystem Sie bestärkt oder daran hindert, Ihre Traumkunden zu gewinnen. Erfahren Sie, warum Menschen die Dienstleistung eines Alchemisten gerne in Anspruch nehmen, während bei herkömmlichen Dienstleistern zögerlich gekauft wird. Entdecken Sie, warum Follower auf Social Media einem Alchemisten bereitwillig folgen. Sie erhalten Werkzeuge an die Hand für den Umgang mit schwierigen Kunden und erfahren, warum Wunschtermine nicht erreicht werden. Von Termin Frust zu Termin Lust ist eine Einladung, lustvoll und kreativ gewünschte Termine zu erlangen und darüber
In diesem Buch wird an die unbeschwerte Zeit des Autofahrens erinnert, als Umwelt- und Sicherheitsbedenken keine Rolle spielten. Der Autor teilt seine Erinnerungen an sein erstes Auto von 1972 und die vielen Fahrzeuge, die ihm folgten, und erzählt von alten Autos mit Geschichte und Charakter.