Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Albertus Magnus

    Alberto Magno fue un fraile dominico alemán, obispo católico y un destacado filósofo y teólogo de la Edad Media. Fue célebre por su conocimiento enciclopédico y profunda experiencia, lo que le valió títulos como doctor universalis y doctor expertus. Los eruditos lo reconocen como una de las mentes más grandes de su época, cuya obra influyó profundamente en el pensamiento teológico y filosófico. La Iglesia Católica lo honra como uno de sus 35 Doctores de la Iglesia.

    Daraus man alle Heimligkeiten des weiblichen Geschlechts erkennen kann
    O primknutí sa k Bohu
    Ausgewählte Texte
    On Fate
    On Cleaving to God
    Book of Minerals
    • 2024

      Über den Menschen

      LateinischDeutsch

      • 252 páginas
      • 9 horas de lectura

      Die Sammlung bietet eine textkritisch bearbeitete und zweisprachige Auswahl der zentralen Texte aus Albertus Magnuss Frühwerk »De homine« (Über den Menschen). Diese Ausgabe basiert auf den überlieferten Handschriften und ermöglicht einen tiefen Einblick in die anthropologischen Überlegungen des Autors. Die zweisprachige Präsentation erleichtert das Verständnis und die Auseinandersetzung mit den philosophischen und wissenschaftlichen Themen, die für die Entwicklung der Menschheitsauffassung im Mittelalter von Bedeutung sind.

      Über den Menschen
    • 2023

      On Cleaving to God

      • 54 páginas
      • 2 horas de lectura

      Attributed to Saint Albert the Great, this revered treatise explores the profound relationship between humanity and the divine. Written in the context of the scholastic tradition, it reflects the theological insights of a highly respected thinker and Bishop of Ratisbonne. The work captures the essence of spiritual devotion and offers guidance on cleaving to God, showcasing Albert's extensive knowledge and influence as a teacher, including his role in shaping the ideas of notable figures like Eckhart.

      On Cleaving to God
    • 2023

      On Fate

      • 60 páginas
      • 3 horas de lectura

      Focusing on the meaning of human destiny, St. Albert the Great synthesizes insights from classical sources within the framework of medieval scholasticism. This concise work delves into philosophical concepts, offering a unique perspective on humanity's purpose and existence.

      On Fate
    • 2019

      „Es gibt gewisse Fehler, welche vielfältig die Gestalt der Tugenden annehmen, um, obgleich sie wahre Fehler sind, für Tugenden gehalten zu werden. So hält man die Strenge für Gerechtigkeit; die Bitterkeit des Gemüts für Ernsthaftigkeit; die Geschwätzigkeit für Beredsamkeit; die Ausgelassenheit wird oft für geistliche Gemütsfreude gehalten (...) Ein mutwilliger Ankläger oder Tadler will ein Eiferer für die Gerechtigkeit, ein anderer, der alles hingehen läßt, will geduldig, und wieder ein anderer, der nicht Mut genug zum Ahnden und Bestrafen hat, will sanftmütig, gütig, oder friedfertig sein, und so von ähnlichen Fällen. Gleichwie aber mit falschen Münzen kein Gut erkauft werden kann, ebensowenig kann man mit falschen Tugenden zum Besitz des Himmels gelangen.“ Albertus Magnus In diesem tiefgehenden Werk des bekannten weisen Bischofs Albertus von Regensburg, wird in ungemeiner Scharfsichtigkeit die wahrhafte von der heuchlerichen Tugend geschieden und gezeigt, wie der aufrichtig Suchende, ein Gott wohlgefälliges Leben führen kann - ein Meisterwerk der Charakterkunde.

      Vom weisen und gottgefälligen Leben, das ist: Von der Unterscheidung der wahrhaften und der falschen Tugend
    • 2018

      Diese Ausgabe zweier zentraler Abhandlungen Alberts des Großen bietet eine originäre Einführung in das System seines Denkens und zugleich in die Hauptpunkte des Universalienstreits. Im Traktat De antecedentibus ad logicam, den er als Einleitung zu seinem Kommentar zum 'Organum Aristotelicum' verfasste, erörtert Albert die Bedeutung der Logik und des logisch geschulten Denkens für die Wissenschaften sowie für ein Gelingen des menschlichen Lebens überhaupt. In seiner hohen Bewertung der Logik zeigt sich Albert nicht nur dem aristotelischen Denken verpfl ichtet, sondern erweist sich auch als ausgezeichneter Kenner der arabischen Philosophie, deren großen Beitrag zur Entwicklung der Logik er mit erstaunlicher Klarsicht zu würdigen weiß. Der Traktat De universalibus in communi ist gleichsam eine kompakte Metaphysikabhandlung: Der primäre Gegenstand der Logik ist zwar das Prädikabile als solches, aber da dies wesensgemäß ein Universale ist, stellt Albert seinem Porphyrioskommentar eine ausführliche Erörterung der Universalienfrage voran. Mit großer Gründlichkeit entwirft er die Universalienlehre in Auseinandersetzung mit dem Nominalismus und Platonismus und stellt sie im Rahmen einer metaphysischen Gesamtkonzeption dar, deren Angelpunkt die Lichtmetaphysik ist; so werden Grundprobleme der Philosophie des Mittelalters - wie etwa die Differenz von Wesenheit und Sein, das Verhältnis von Individuum und allgemeiner Natur sowie von Materie und Form - eingehend behandelt. Der lateinische Text wurde auf der Basis der Editio Coloniensis für diese Ausgabe neu konstituiert. Die Übersetzung der Texte ins Deutsche folgt dem Ziel, die Treue zum Original mit leichter Lesbarkeit zu vereinen.

      Über Logik und Universalienlehre
    • 2018

      Im Moment, in dem der Mensch unter Gottes Beistand seine ungeordnete Liebe und seinen Eigenwillen abstößt und sein ganzes Leben Gott anvertraut, empfindet Gott eine solche Liebe und Wohlgefallen, dass er seine Gnade nicht zurückhalten kann. Diese Gnade ermöglicht es dem Begnadeten, die wahre Gottesliebe zu fühlen, die alle Zweifel und Ängste vertreibt und auf Gott als Felsen des Vertrauens baut. Die Seligkeit, auf den ewig, wahr und unveränderlich ist, ist unermesslich. Warum zögerst du also? Gib dich ganz dem Herrn hin, er wird dich annehmen und dein Heiland sein! Diese Hingabe wird dich zu einem seligen Leben führen, weit über alle weltlichen Reichtümer, Freuden und Ehren hinaus, die vergänglich sind. Selbst das größte Wissen und die höchste Weisheit dieser Welt können nicht das Glück und die Seligkeit bringen, die nur in der Beziehung zu Gott zu finden sind. Albertus Magnus, auch bekannt als Albert der Große, beschreibt in diesem prägnanten Werk den Weg, den ein gottsuchender Mensch einschlagen kann, um zu einer tieferen Erkenntnis seiner selbst und der unendlichen Gnade Gottes zu gelangen. Dieses Meisterwerk der mittelalterlichen deutschen Mystik spiegelt Gedanken wider, die auch später bei Johannes Tauler wieder auftauchen.

      Der innere Pfad zum Allerhöchsten
    • 2017

      Daraus man alle Heimligkeiten des weiblichen Geschlechts erkennen kann

      Desgleichen von ihrer Geburt

      • 156 páginas
      • 6 horas de lectura

      Der Nachdruck aus dem Jahr 1581 bietet einen tiefen Einblick in die Geheimnisse und die Natur des weiblichen Geschlechts. Die historische Perspektive beleuchtet die Ansichten und Überzeugungen der damaligen Zeit über Frauen, ihre Rolle und Geburt. Durch die unveränderte Wiedergabe der Originalausgabe wird der Leser in die Denkweise des 16. Jahrhunderts eingeführt und erhält Zugang zu kulturellen und gesellschaftlichen Aspekten, die für das Verständnis der damaligen Geschlechterdynamik entscheidend sind.

      Daraus man alle Heimligkeiten des weiblichen Geschlechts erkennen kann
    • 2017

      Über die Eucharistie

      Kommentar zur heiligen Messe « De mysterio missae » und ausgewählte Passagen aus « De corpore Domini »

      Über die Eucharistie
    • 2015