Ignác Halász hieß der Photograph der ungarischen Kleinstadt, die uns László Márton in seinem neuen Roman vorstellt. Seine Porträts von Menschen und Landschaften, die er in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts anfertigte, sind verschwunden wie er selbst. Geblieben sind die Schemen der Erinnerung, sind die Schatten, die sich wie Gestalten entlang der ehemaligen Hauptstraße bewegen. Márton erweckt diese Gestalten zum Leben. Anhand des Schicksals zweier Mädchen beschreibt er, wie es den Freunden, Verwandten und Nachbarn von Aranka Róth und Gaby Göz ergangen sein mag, wie in das friedliche, bürgerliche, jüdische Milieu die Geschichte eindrang, wie Menschen verfolgt und diskriminiert wurden und ihnen allmählich nichts anderes mehr blieb als Flucht und Verderben. Ein präziser Bilderreigen von einem der einfallsreichsten Erzähler der jüngeren Generation.
László Márton Libros
Este autor profundiza en las complejidades de las relaciones humanas, explorando la búsqueda de sentido a través de una mirada penetrante a la psicología de sus personajes. Sus obras son reconocidas por su profundidad introspectiva y resonancia filosófica, invitando a los lectores a reflexionar sobre sus propias vidas. Con un agudo sentido del detalle y un dominio de la atmósfera, crea narrativas que son tanto intelectualmente estimulantes como emocionalmente resonantes.






Die Aufregung um die Sonnenfinsternis von 1844 führt dazu, dass der Dichter und Revolutionär Johann B. von einem ungarischen Gesandten in seiner Verbannung vergessen wird. Mit ihm stirbt auch Minerva, die Göttin der Weisheit, die als Gehirntumor in ihm lebt.
In seinem beeindruckenden historischen Panorama führt Márton den Leser in das an der Neiße gelegene Städtchen Guben, das sich zu Beginn des 17. Jahrhunderts zu einem Handelszentrum innerhalb der Hanse entwickelt hat. Er erzählt die unheilvolle Geschichte des rechtschaffenen Jacob Wunschwitz, der unversehens zum Spielball weltlicher und geistiger Mächte wird. Virtuos spielt der Autor mit Personen, Zeitebenen und Namen, er spinnt ein Netz aus mysteriösen Vermutungen, falschen Fährten und borgesianischer Fiktion. Eine historische Parabel über Macht und Ohnmacht in Zeiten der Willkür.
Bratstvo (Nútené vyslobodenie, Tri kvapky krvi z raja, Ťažkosti vyslanectva)
- 480 páginas
- 17 horas de lectura
Historická trilógia pozoruhodného maďarského autora, ktorý nadväzuje na tradície barokovej literatúry, pričom vyzdvihuje základné ľudské hodnoty; v románe ide o riešenie spleti dobových spoločenských vzťahov (po oslobodení Budína spod tureckej nadvlády). Príbeh baróna Sándora Károlyiho, ktorý hľadá vo Viedni svojho brata po jeho údajnom úteku z tureckého zajatia; rozprávanie pokračuje spoločným odchodom oboch bratov do szatmárskej župy a neskorším súdnym sporom medzi nimi.