Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Renate Goldmann

    Artists' painters
    Unsere Werte? Provenienzforschung im Dialog
    Artists' Painters. Gerrit Göllner
    Artists' Painters. Pierre Alechinsky
    Unsere Werte
    KölnSkulptur 4
    • Since 1997, sculptures by international artists can be viewed on a regular basis in the expansive sculpture park along the banks of the Rhine river. On the occasion of the 10th anniversary of the Skulpturenpark, this book also presents works by James Lee Byars, George Condo, Markus Lupertz, Tatzu Nishi, Kirsten Ortwed, Manfred Pernice, and Tal R.

      KölnSkulptur 4
    • Unsere Werte

      Sammlung Frerich Our Values The Frerich Collection

      • 192 páginas
      • 7 horas de lectura

      The collection put together by Dr. Günter Frerich over several decades comprises more than 400 prints and drawings by 158 artists. The significance of the Cologne dentist's collection lies in its concise theme: the self-portrait. The collection is comprised of selected works by old masters, as well as self-portraits by artists associated with impressionism, expressionism, and new objectivity ranging from Goya and Max Pechstein to Käthe Kollwitz and Otto Dix.

      Unsere Werte
    • Unsere Werte? Provenienzforschung im Dialog

      • 216 páginas
      • 8 horas de lectura

      The latest volume in the series Our Values, published by the Leopold Hoesch Museum, focuses on a hitherto untold chapter in the collection’s history between 1933 and 1955: that of looted art. The focus lies on the close ties to the Wallraf Richartz Museum in Cologne during this period, providing a fascinating insight into the provenance research conducted by both museums, as well as into their complex relationship during the National Socialist and post war eras.

      Unsere Werte? Provenienzforschung im Dialog
    • Artists' painters

      • 336 páginas
      • 12 horas de lectura

      Die mehrbändige Publikation Artists’ Painters präsentiert erstmals internationale Positionen der experimentellen Malerei aus einer hochkarätigen Kölner Privatsammlung mit vorwiegend amerikanischen und englischen Künstlern, die in Köln arbeiten oder gearbeitet haben. Kern der Kollektion ist ein umfangreicher Werkblock des COBRA-Malers Pierre Alechinsky (geb. 1927), dessen Gemälde und Grafiken sich intensiv sowohl mit Abstraktion als auch Figuration auseinandersetzen und stark von der chinesischen Kalligrafie geprägt sind. Darüber hinaus sind Cora Cohen (geb. 1943), Greg Kwiatek (geb. 1948), Ira Bartell (geb. 1954), Chris Newman (geb. 1958), Gerrit Göllner (geb. 1973), Alice Stepanek (geb. 1954) und Steven Maslin (geb. 1959) vertreten. Ein zusätzlicher, übergreifender Band bietet eine Einführung in die Gesamtheit der bemerkenswerten Sammlung.

      Artists' painters
    • Klaus Dauven, Windzeichnungen - wind drawings

      • 104 páginas
      • 4 horas de lectura

      Die großen Installationsarbeiten, die in „Klaus Dauven: Depatinations“ gezeigt wurden, werden mit der Publikation „Windzeichnungen“ ergänzt. Hier wird Klaus Dauven als Fotograf gezeigt, der in einen zufälligen Entdeckungen eine Parallele erkannt hat: Denn auch die Natur selbst zeichnet nach gleichem Prinzip, die der Künstler in seinen Outdoor-Zeichnungen anwendet.

      Klaus Dauven, Windzeichnungen - wind drawings
    • Auf zahlreichen farbigen Tafeln präsentiert der Band aktuell produzierte Außenskulpturen, die für die Neuinszenierung im Kölner Skulpturen-Park geschaffen wurden sowie bereits existierende Werke. Thematisch geht es um die Vertiefung und Auseinandersetzung mit dem Medium Außenskulptur und aktuelle Erscheinungsformen im 21. Jahrhundert sowie den sich inhaltlich darin widerspiegelnde Aspekte der heutigen Gesellschaft und Umwelt. Reaktor von Dirk Skreber, Herbert-Bayer-Zigarettenkiosk / Atomskulptur von Michael Sailstorfer oder Disappearing Forest of Germany von Alan Sonfist, sie alle verhandeln brisante Themen unserer Zeit. Im Zentrum steht die aktuelle Diskussion über die Finanz- und Wirtschaftskrise, Technikherrschaft, Verschiebung der globalen Machtverhältnisse, Klimawandel oder Überbevölkerung, doch auch „celebrity culture“, Erfolg und Ruhm. KölnSkulptur 5 gewährt so einen repräsentativen Blick auf die Positionen der zeitgenössischen Außenskulptur und verdeutlicht die Lebendigkeit dieses Genres.

      KölnSkulptur 5