Nicotina
- 160 páginas
- 6 horas de lectura
„Vergesst die ganzheitlichen Entwürfe, scheint Gregor Hens zu sagen, es sind die Scherben, aus denen das Glück blitzt“. FAZ Sommer 1989: Karl ist 25 Jahre alt und will seine unglückliche Jugend im Internat hinter sich lassen. Ein Job als Assistant Teacher in Columbia, Missouri, ist die ersehnte Möglichkeit, sich neu zu erfinden. Dort verliebt er sich in Stella, eine seiner Studentinnen. Und aller Rationalismus relativiert sich angesichts der Gefühle, die sie in ihm auslöst. Die er ebenso wenig versteht wie ihre eigenartige Gabe, für kurze Zeit die Schwerkraft zu überwinden. Ist das Traum, Einbildung oder das, was man Wirklichkeit nennt? Gregor Hens hat einen eindringlichen Roman über die Zeit im Leben geschrieben, in der die Weichen gestellt werden für alles, was kommt – und die Geschichte einer ersten großen Liebe, die im Scheitern unwiderruflich prägt. „Gregor Hens verwandelt die Gegenstände seiner Welt in Verstärker poetischer Kraft: summend, vibrierend und Funken sprühend.“ New Yorker
Gregor Hens erkundet die Grenzen zwischen Vertrautem und Unbekanntem. Er erzählt von Menschen, die den Ozean überqueren und dabei Liebe und Tod mit sich führen. Seine Geschichten thematisieren Leidenschaft, Gewalt, Egoismus, Empathie und plötzliche Wendepunkte im Leben.
Erkundungen
Karsten Matta, vierzig Jahre alt und Familienvater, bereist seit fünfzehn Jahren die Krisengebiete der Welt für eine internationale Consulting-Firma. Bis er eines Tages im Warteraum eines Konsulats mit seinem bisherigen Leben bricht. Das Buch erzählt die Geschichte einer Liebe, die auch Selbstzerstörung ist, und einer Flucht, in die Matta alle hineinzieht, die ihn lieben. Matta verlässt seine Kinder ist die Geschichte eines verzweifelten Amoklaufs durch ein nur scheinbar friedliches Land. Gregor Hens hat einen Roman über Liebe und Verzweiflung geschrieben, eine beispiellose Geschichte, die unsere Zeit ins Herz trifft. Sein Roman Himmelssturz wurde als „das beste Debüt des Jahres“ (Die Welt) und als „meisterhafter Roman“ (Süddeutsche Zeitung) gefeiert, die Erzählungssammlung Transfer Lounge als „Meisterwerk (...) über (...) die Wonnen und den Schrecken der Liebe.“ (Welt am Sonntag)
»In diesem neuen Licht« ist ein Buch über Männer und Frauen, über unausgesprochene Freundschaft und versehentlichen Verrat, verletzte Liebe und unverbrüchliche Treue, über Prinzessinnen und Pistolen, Sun-Tzu-Schach und D. H. Lawrence, Priester und Pathologen, Südseemythen und Inzest. Mit Schauplätzen vom Rhein bis zum Rio Grande, von Ananasplantagen in Ghana bis in ein Naturreservat in Panama, von 1923 bis ins neue Jahrtausend. Ein Roman, so leicht wie das Leben, so ernsthaft wie ein Spiel, über das Scheitern, das darin liegt, ein Glück verloren zu haben. Gregor Hens erzählt von einem Netz aus Freundschaft und Liebe, den entgegengesetzten Enden des gleichen Gefühls. In diesem Buch kann noch immer jeder Moment der alles entscheidende sein.
Über Gregor Hens schrieb die Süddeutsche Zeitung: 'Himmelssturz war sein erster Roman, und wenn das ein Debüt war, wollen wir mehr Debüts von Gregor Hens.' Voila: Nach seinem fulminanten Roman hat Gregor Hens mit Transfer Lounge jetzt deutsch-amerikanische Geschichten geschrieben, in denen er mit scharfer Beobachtungsgabe die Grenzen zwischen Vertrautem und Unbekanntem vermisst. Mit der ihm eigenen Sprache von bestechender Klarheit und souveräner Eleganz hat Gregor Hens ein feines Netz transatlantischer Geschichten gewoben, in denen er von Menschen erzählt, die den Ozean überqueren, zwei zuverlässige Begleiter im Gepäck: die Liebe und den Tod.
Skye und Farald sind das ideale Paar: Sie, die wohlhabende Tochter aus gutem Hause, ist beruflich höchst erfolgreich und kauft mit sicherem Gespür Kunstwerke für ihre Sammlung. Er ist angesehener Professor an der renommierten Kauffmann University, einer der schönsten Universitäten Amerikas. Und sie haben ein gemeinsames Projekt: Ein bekannter Architekt baut nach seinen Plänen ein Haus, maßgeschneidert auf ihr Leben - das Sinnbild ihrer harmonischen Ehe. Da erscheint eines Tages die Studentin Helene in Faralds Büro. Sofort fühlt er sich zu der jungen Frau hingezogen. Er lädt sie zu sich nach Hause ein, um sie Skye vorzustellen. Die beiden Frauen verstehen sich auf Anhieb, sie werden Freundinnen. Je weiter jedoch der Bau an dem Haus voranschreitet, desto klarer wird Farald, dass sich seine Ehe in einer Sackgasse befindet. Schmerzlich muss er erkennen: Er wird niemals mit Skye in das Traumhaus ziehen.
This blistering new collection from literary rising star Stephen Elliott demonstrates once again why his books have been praised as “graceful,” “soaring,” and “fearless.” As with all of Elliott’s work, these stories have the raw ring of truth filtered through the author’s downbeat-poetic sensibility. My Girlfriend Comes to the City and Beats Me Up follows the narrator on a dizzying ride through past and present, from a group home for troubled adolescents in Chicago where he loses his virginity to shooting galleries and homeless encampments in San Francisco where he searches for deeper and darker thrills. In “Other Desires,” a flood of unsettling memories backgrounds the narrator’s involvement with a loose-knit family of lost souls. “Tears” explores the disturbing complexities of an S/M Internet hook-up. Several of the stories feature the enigmatic Eden, the narrator’s polyamorous mistress. With My Girlfriend, Elliott confirms his status as a major young writer of a kind of literary fiction that recalls the work of Genet and Bukowski.