+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Franz Kuhn

    Franz Walther Kuhn fue un abogado, sinólogo y traductor alemán, recordado principalmente por traducir numerosas novelas chinas al alemán. Su labor sirvió como un conducto vital, introduciendo a los lectores alemanes al rico tapiz de la tradición literaria china. El meticuloso enfoque de Kuhn hacia la traducción enriqueció significativamente el panorama cultural alemán al hacer accesibles estas narrativas.

    Chinesische Staatsweisheit
    Die Jadelibelle
    Die Räuber vom Liang Schan Moor
    Die drei Reiche. Roman aus dem alten China
    Kin Ping Meh: oder Die abenteuerliche Geschichte von Hsi Men und seinen sechs Frauen
    Barbarossa
    • Barbarossa

      • 190 páginas
      • 7 horas de lectura
      Barbarossa
    • Der chinesische Kaufmann Hsi Men liebt den Luxus, den Exzess, alle Freuden der körperlichen Liebe – und ganz besonders die Frauen. Das bringt ihm nicht nur Lust, sondern auch seinen völligen Niedergang. Denn seine fünfte Frau Pan Jinlian, auch Goldener Lotus genannt, versucht, die Kontrolle über seinen gesamten Haushalt inklusive vier weiterer Ehefrauen und einigen Konkubinen zu erlangen und zieht dafür alle Register der Verführungskraft … Ein sinnlicher Klassiker der Weltliteratur, der nach seinem Erscheinen im 16. Jahrhundert fast sofort auf dem Index der verbotenen Schriften gesetzt wurde, sich seitdem aber ununterbrochen einer großen, weltweiten Leserschaft erfreute und auch heute, 600 Jahre später, nichts von seiner erotischen Strahlkraft und prallen Lebenslust verloren hat.

      Kin Ping Meh: oder Die abenteuerliche Geschichte von Hsi Men und seinen sechs Frauen
    • Ein kaisertreuer Mann zittert nicht vor dem Tod! Besser noch als Geister und treue Diener des Throns im Schattenreich zu spuken, denn als Mietlinge eines Erzverräters unter den Lebenden zu wandeln!

      Die drei Reiche. Roman aus dem alten China
    • Um die Verfasserschaft dieses Romans breitet sich mystisches Dunkel. Die Romanhandlung jedoch läßt sich zeitlich und örtlich präzise einordnen. Sie spielt in der Zeit der Ming-Dynastie während der Regierung Wan Lis (1573-1620). Erzählt wird von der Liaison des jungen Ehemannes Zimmetflöte mit der Nonne Ah Juan und dem wechselhaften Geschick des aus dieser Liebesbeziehung hervorgegangenen illegitimen Sohnes.

      Die Jadelibelle