'Aus der Idee, die hervorragenden Lateinamerikaner den Kunstikonen Kelly, Newman oder Towmbly gegenüberzustellen, resultiert eine schlichte, perfekt orchestrierte Schau.' Tages-Anzeiger'Zeugt von größter Sorgfalt im Umgang mit der Kunst.' Infor
Carlos Amorales (*1970) ist einer der bedeutendsten mexikanischen Künstler der Gegenwart, der seine Werke bereits in zahlreichen internationalen Ausstellungen namhafter Institutionen und auf den Biennalen von Venedig und Berlin gezeigt hat. Zentral in Amorales’ künstlerischer Arbeit ist Liquid Archive: Hunderte verschiedener Formen – von Tieren, Menschen, Hybriden und vielem mehr – bilden den Fundus dieses elektronischen Archivs, das dem Künstler als unerschöpfliche Bildquelle dient. In immer neuen Variationen kombiniert Amorales die Elemente seines reichen ikonografischen Repertoires in so unterschiedlichen Medien wie Animationen, Papierarbeiten und Gemälden. Er schafft dabei mit zeitgenössischen Mitteln archetypische Bilder, die sich – voll bedrohlicher Schönheit – dem Gedächtnis des Betrachters tief einprägen. Ausstellung: Daros Exhibitions, Zürich 5.5.–2.9.2007
Argentine artist Guillermo Kuitca (*1961 in Buenos Aires) is one of the most important contemporary artists in South America. Architecture, theater, music, and cartography play a central role in his work; maps and blueprints are condensed into a world of poetic and territorial fantasies, where reality and fiction overlap. Kuitca measures the world anew, shedding light on complex spatial contexts and intertwined social processes.Many of Kuitca’s works are in the Daros Latinamerica Collection. Centered on the items in the collection, this publication opens up an exciting dialogue: an interview with the artist conducted by Hans-Michael Herzog, as well as numerous color plates, provide a representative view into Kuitca’s multilayered paintings and drawings. Exhibition schedule: Daros Exhibitions, Zurich, November 25, 2006–March 18, 2007
Luis Camnitzer (*1937 in Lübeck), uruguayischer Nationalität und in Montevideo aufgewachsen, lebt seit 1964 in New York und hat sich nicht nur als Künstler, sondern auch als Kritiker, Pädagoge und Kunsttheoretiker einen internationalen Namen gemacht. Seine Ausdrucksformen sind ebenso vielfältig und reichen von Zeichnung und Fotografie über diverse Drucktechniken bis hin zur Installation. Formal dem US-amerikanischen Konzeptualismus der 1960er- und 1970er-Jahre nahestehend, schuf Camnitzer in den vergangenen 50 Jahren ein eigenständiges Œuvre, das sich durch seine feinsinnige Hintergründigkeit, gepaart mit einem scharfen Witz, auszeichnet. Nicht zuletzt durch die sozialen und politischen Akzente in seinen Arbeiten hebt Camnitzer sich deutlich und unmissverständlich von seinen Zeitgenossen in der Kunst ab. Die Publikation bietet einen profunden Einblick in das charmant augenzwinkernde und poetisch ausgereifte Wirken des Künstlers von 1966 bis in die Gegenwart.
Set in late 14th century England, the story follows Geoffrey Chaucer as he navigates the political tensions surrounding the duel between Henry Bolingbroke and Thomas Mowbray. To safeguard his thoughts, he begins a journal that reveals his relationships, the dynamics of the Richardian court, and his motivations for writing poetry despite holding significant bureaucratic roles. This narrative offers a rich exploration of Chaucer's life, his enduring literary legacy, and the societal intricacies of his time.
The "flower piece" has existed as an art genre since the 16th century, but for decades the floral still life was considered unworthy of artists' attention because of its alleged superficiality and bourgeois banality. But now in the nineties, this old motif is enjoying a revival. ART OF THE FLOWER places the genre in its historical perspective.
The Only Complete Version of Geoffrey Chaucer's Canterbury Tales
528 páginas
19 horas de lectura
Geoffrey Chaucer's iconic collection features a variety of medieval tales that engage readers with their humor and moral lessons. This modern prose version offers a completed interpretation of the unfinished work, making it accessible while retaining its original charm. The stories encompass a wide range of themes, ensuring they continue to surprise, educate, and entertain readers, reflecting the complexities of human nature and society from a historical perspective.