Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Hans von Campenhausen

    16 de diciembre de 1903 – 6 de enero de 1989
    Die Religion in Geschichte und Gegenwart 1 A-C
    Die Religion in Geschichte und Gegenwart 2 D-G
    Die Religion in Geschichte und Gegenwart 4 Kop-O
    Die Religion in Geschichte und Gegenwart 5 P-Se
    Die Religion in Geschichte und Gegenwart RGG 7
    Los padres de la Iglesia
    • Este tomo, junto con el dedicado a los Padres Griegos, recoge una síntesis del pensamiento y de los estudios realizados sobre los primeros Padres de la Iglesia. Estas figuras de la Patrística son abordados desde un punto de vista sencillo y humano, y se destaca en ellos el hecho de que dieran forma a la historia de la Iglesia, al dogma y a todo el pensamiento cristiano occidental durante los primeros siglos. Los Padres de la Iglesia fueron teólogos, filósofos y santos, pero también hombres y es esta vertiente humana la que se destaca.

      Los padres de la Iglesia
    • Die 3. Auflage (1957 - 1962; hg. von Kurt Galling) zeichnet, ähnlich wie die vorherige, ein Bild der damaligen theologischen Situation. Die Neubesinnung nach dem Ende des 2. Weltkrieges, die Verarbeitung des Geschehenen und eine stärker werdende Ökumene fließen in die Ausgabe mit ein.

      Die Religion in Geschichte und Gegenwart RGG 7
    • Die 3. Auflage (1957 - 1962; hg. von Kurt Galling) zeichnet, ähnlich wie die vorherige, ein Bild der damaligen theologischen Situation. Die Neubesinnung nach dem Ende des 2. Weltkrieges, die Verarbeitung des Geschehenen und eine stärker werdende Ökumene fließen in die Ausgabe mit ein.

      Die Religion in Geschichte und Gegenwart 5 P-Se
    • Die 3. Auflage (1957 - 1962; hg. von Kurt Galling) zeichnet, ähnlich wie die vorherige, ein Bild der damaligen theologischen Situation. Die Neubesinnung nach dem Ende des 2. Weltkrieges, die Verarbeitung des Geschehenen und eine stärker werdende Ökumene fließen in die Ausgabe mit ein.

      Die Religion in Geschichte und Gegenwart 4 Kop-O
    • Die 3. Auflage (1957 - 1962; hg. von Kurt Galling) zeichnet, ähnlich wie die vorherige, ein Bild der damaligen theologischen Situation. Die Neubesinnung nach dem Ende des 2. Weltkrieges, die Verarbeitung des Geschehenen und eine stärker werdende Ökumene fließen in die Ausgabe mit ein.

      Die Religion in Geschichte und Gegenwart 2 D-G
    • Die 3. Auflage (1957 - 1962; hg. von Kurt Galling) zeichnet, ähnlich wie die vorherige, ein Bild der damaligen theologischen Situation. Die Neubesinnung nach dem Ende des 2. Weltkrieges, die Verarbeitung des Geschehenen und eine stärker werdende Ökumene fließen in die Ausgabe mit ein.

      Die Religion in Geschichte und Gegenwart 1 A-C
    • Die 3. Auflage (1957 - 1962; hg. von Kurt Galling) zeichnet, ähnlich wie die vorherige, ein Bild der damaligen theologischen Situation. Die Neubesinnung nach dem Ende des 2. Weltkrieges, die Verarbeitung des Geschehenen und eine stärker werdende Ökumene fließen in die Ausgabe mit ein.

      Die Religion in Geschichte und Gegenwart 1-7