+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Wolfgang Merkel

    6 de enero de 1952
    Von der Diktatur zur Demokratie
    Policy making in the European Union
    Democracy and Crisis
    Integration and democracy in the European Community
    Social Democracy in Power
    ¿Final de la socialdemocracia?
    • Después de un exhaustivo análisis teórico y estadístico de los resultados de los partidos socialdemócratas en los 16 países europeos de Europa Occidental entre los períodos 1945-1973 y 1974-1990, se concluye que la socialdemocracia europea no ha perdido ni apoyo electoral ni presencia gubernamental

      ¿Final de la socialdemocracia?
    • Social Democracy in Power

      The Capacity to Reform

      • 328 páginas
      • 12 horas de lectura

      The book examines the adaptation of social democratic governments in response to globalization, European integration, and social change. It analyzes their success in maintaining traditional social democratic goals and values amidst the challenges posed by the diminishing effectiveness of established policy tools. Through comparative insights, it highlights the evolving landscape of social democracy in contemporary society.

      Social Democracy in Power
    • Democracy and Crisis

      Challenges in Turbulent Times

      • 381 páginas
      • 14 horas de lectura

      In light of the public and scholarly debates on the challenges and problems of established democracies, such as a lack of participation, declining confidence in political elites, and the deteriorating capabilities of democratic institutions, this volume discusses the question whether democracy as such is in crisis. On the basis of the shared concept of embedded democracy, it develops a range of conceptual approaches to empirically analyzing the challenges of democracy and their potential transformation into crisis phenomena. The book is divided into three parts, the first of which highlights various aspects of political participation, such as political inequality in voting. In turn, Part II focuses on problems of political representation, while Part III assesses whether processes such as globalization, deregulation, and the withdrawal of the state from important policy areas have limited the political control and legitimacy of democratically electedgovernments.

      Democracy and Crisis
    • Von der Diktatur zur Demokratie

      Transformationen, Erfolgsbedingungen, Entwicklungspfade

      • 274 páginas
      • 10 horas de lectura

      Das Buch faßt wesentliche Erkenntnisse der Transformationsforschung der vergangenen 40 Jahre zusammen. Es präsentiert, kommentiert und diskutiert die wichtigsten politikwissenschaftlichen Ansätze, die den Übergang autokratischer in demokratische Herrschaftsordnungen zu erklären suchen. Auf dem Hintergrund dieser theoretischen Überlegungen werden die besonderen Hindernisse, Probleme und Chancen herausgearbeitet, die sich innerhalb der drei großen Transformationsetappen - der Ablösung des alten Regimes, der Institutionalisierung sowie der Konsolidierung der Demokratie - ergeben. Abschließend wird anhand von drei Beispielen Osteuropas gezeigt, warum Transformationsprozesse hin zur Demokratie erfolgreich verlaufen (Ungarn), verzögert werden (Rußland) oder scheitern (Weißrußland). Das Buch eignet sich besonders für Studenten und Interessierte, die sich einen Überblick über die Ansätze, Probleme und Ergebnisse der Transformations- und Demokratisierungsforschung verschaffen wollen.

      Von der Diktatur zur Demokratie
    • UTB - 2076: Systemtransformation

      Eine Einführung in die Theorie und Empirie der Transformationsforschung

      • 572 páginas
      • 21 horas de lectura

      Das Buch ist die erste systematische Einfuhrung in die politikwissenschaftliche Transformationsforschung und bietet zweitens umfassende empirische Analysen der Demokratisierung nach 1945 und der Systemwechsel in Sudeuropa, Lateinamerika, Ostasien und Osteuropa. Fur die 2. Auflage wurde das Buch umfassend aktualisiert und erweitert.

      UTB - 2076: Systemtransformation
    • Systemwechsel 3

      Parteien im Transformationsprozeß

      "Systemwechsel 3" untersucht die Rolle von Parteien und Parteiensystemen in der Konsolidierung junger Demokratien in Süd- und Osteuropa, Russland, Zentral- und Südamerika, Afrika und Ostasien. Der Band analysiert gesellschaftliche und politische Faktoren, die Parteienstrukturen prägen, und deren Einfluss auf die Demokratieentwicklung.

      Systemwechsel 3