Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

José Cárdenes Melián

    Aber, denn, doch, eben und ihre spanischen Entsprechungen
    Prisma taaltraining Spaans
    Übungsbuch zum spanischen Verbalsystem für Fortgeschrittene
    2000 x Minuten-Training Spanisch-Grundwortschatz
    Carta al padre y otros escritos
    • Carta al padre y otros escritos

      • 292 páginas
      • 11 horas de lectura

      CARTA AL PADRE Y OTROS ESCRITOS agrupa, junto a la célebre misiva escrita por Franz Kafka (1883-1924) en 1919 con el fin de examinar y suavizar hasta cierto punto la relación con su progenitor -el texto autobiográfico más amplio y coherente salido de su pluma, así como uno de los más emblemáticos-, el resto de su obra dispersa, traducida por primera vez al español. Además de los fragmentos de una novela iniciada y nunca acabada -«Preparativos de boda en el campo»- y una serie de textos incidentales -«Paralipómenos»-, los textos englobados en «Fragmentos de cuadernos y hojas sueltas» son un verdadero regalo en el que el aficionado al escritor checo podrá sumergirse una y otra vez en busca de nuevas fascinaciones.

      Carta al padre y otros escritos
    • Zielgruppe: Spanischdozenten sowie fortgeschrittene Lernende an Universitäten, Gymnasien und Einrichtungen der Erwachsenenbildung. Lernziele: Sichere Beherrschung des spanischen Verbalsystems und der perífrasis verbales. Konzeption: Die neuartigen Übungen basieren überwiegend auf literarischen Texten von spanischen und hispano-amerikanischen Autoren. In Kapitel I wird die Konjugation regelmäßiger Verben vorgestellt; Kapitel II enthält eine Übungsreihe zu beiden Modi, die der Kontrastierung aspektueller und temporaler Unterschiede dienen. Kapitel III ist den perífrasis verbales gewidmet. Lösungen erleichtern das Selbststudium.

      Übungsbuch zum spanischen Verbalsystem für Fortgeschrittene
    • „Wie heißen Sie denn?“, „Sei doch nicht so neugierig!“, „Das ist eben so.“ - Derartige Äußerungen bereiten nicht nur Übersetzern Kopfzerbrechen. Sprachwissenschaftler, Sprachlehrforscher und alle, die täglich mit dem Sprachenpaar Deutsch-Spanisch zu tun haben, kennen die Schwierigkeiten, die die Übersetzung sogenannter Partikeln wie aber, denn, doch oder eben ins Spanische bereitet. Die Bedeutung dieser Wörter wird in der vorliegenden Arbeit anhand eines umfangreichen Korpus von Beispielen aus literarischen Werken sowie aus Transkriptionen der gesprochenen Sprache bestimmt. Wie die Ergebnisse zeigen, hat das heutige Spanisch ausreichende sprachliche Mittel, um diese Wörter wiederzugeben. Von besonderem Wert für die praktische Anwendung ist die tabellarische Darstellung der behandelten Äquivalenzbeziehungen.

      Aber, denn, doch, eben und ihre spanischen Entsprechungen