+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Martin Schuster

    1 de enero de 1946
    Kinderzeichnungen
    Selbsterfahrung durch Malen und Gestalten
    Művészetlélektan
    Prüfungsangst und Lampenfieber
    Salad Days
    Using Offshore Trusts, Annuities and Portfolio Bonds
    • Focusing on offshore trusts, this book simplifies their complexities while exploring alternatives that offer comparable or superior asset protection and tax-deferral options for American investors. It serves as a practical guide for those seeking to navigate the intricacies of wealth management and financial strategies in a global context.

      Using Offshore Trusts, Annuities and Portfolio Bonds
    • Salad Days

      Martin Schuster 2014 – 2021

      Salad Days
    • Ein bißchen Herzklopfen vor einer Prüfung, einem Vortrag oder einem Bewerbungsgespräch ist ganz normal. Doch spätestens, wenn die Angst vor der Prüfung zu schlaflosen Nächten führt und das Lernen behindert, sollte man etwas dagegen tun. Werner Metzig und Martin Schuster haben Informationen und Methoden zusammengestellt, die sich bei der Vorbereitung auf Prüfungen bewährt haben und die helfen können, Examina und andere Bewertungssituationen zu meistern. Die Vorschläge reichen von Techniken zur Kontrolle der Aufgeregtheit über Tips zur Informationsbeschaffung und zum richtigen Lernen bis hin zu Verhaltensratschlägen für Prüflinge und Prüfer(!). Die Leserinnen und Leser können sich daraus ihr ganz persönliches Selbsthilfeprogramm zusammenstellen.

      Prüfungsangst und Lampenfieber
    • Nincs még egy olyan vonatkozás, amely az ember élményvilágának és viselkedésének történeti függőségére jobban rávilágítana, mint éppen a művészethez fűződő kapcsolata. A szerző szól a művészeti alkotások vizuális szemléléséről, a látás szabályszerűségéről, s mindarról, amiképpen egy műalkotás a nézőre hat. Miért tart a néző szépnek egy művet? Melyek az esztétikum pszichológiai alapjai? Betekintést enged ugyanakkor a kreativitás pszichológiájába is: Mi a háttere egy mű megszületésének? A modern művészet új útjairól, a komputergrafikáról, fényképezésről és reklámokról ugyanúgy olvashatunk, mint a műgyűjtésről, a lakásdíszítésről, sőt a kereskedelem, a média – a tömegkommunikáció – lélektanáról is.

      Művészetlélektan
    • Selbsterfahrung durch Malen und Gestalten

      Die therapeutische Kraft der Kunst nutzen

      Wie wirkt das Malen auf seelische Prozesse? Können künstlerische Tätigkeiten zur seelischen Gesundheit beitragen? Jede Hobbykünstlerin und jeder Hobbykünstler weiß, wie entspannend, ja beglückend das kreativ-bildnerische Tun sein kann. Dieses Buch richtet sich an Personen jedes Alters, die Malen und Gestalten unter kunsttherapeutischer Anleitung systematisch zur Befindlichkeitsverbesserung und Selbsterfahrung nutzen möchten. Der Ratgeber bedient sich des Erfahrungsschatzes der Kunsttherapie, um Übungen bereitzustellen, die das Malen und Gestalten heilend wirken lassen. Zahlreiche Fotos und Beispiele veranschaulichen das Vorgehen. Kurz und verständlich wird der therapeutische Hintergrund zu jeder Übung erklärt. Der Band zeigt auf, wie künstlerisches Tun unvermutete Ressourcen wecken, Selbstheilungskräfte freisetzen und zu mehr Lebensfreude beitragen kann. Für die 2., aktualisierte Auflage wurde der Ratgeber um Tipps zur Nutzung des Buches, Anregungen zum Umgang mit Niederlagen sowie Literaturhinweise erweitert.

      Selbsterfahrung durch Malen und Gestalten
    • Kinderzeichnungen

      • 187 páginas
      • 7 horas de lectura

      The book explores various aspects of children's drawings, addressing questions about their abilities and creativity. It discusses developmental stages and characteristics of children's artwork, including phases like the scribble phase, schematic phase, and differences between genders. The text delves into how children perceive and represent space, emphasizing the evolution of spatial representation across cultures. Individual styles and unique drawing talents are highlighted, along with ways to nurture these skills. Additionally, the book examines the relationship between knowledge and drawing, particularly in children with autism and the impact of societal conventions. It presents drawings as encrypted messages, reflecting children's fantasies, emotions, and experiences, especially in challenging situations such as illness or trauma. Diagnostic values of specific drawing features are also considered. The text includes drawing tests, such as the man-drawing test, to identify emotional issues and explores therapeutic approaches through artistic expression. It discusses the significance of children's drawings within various cultures, revealing cultural values and historical changes in artistic expression. Lastly, it reflects on childhood themes evident in drawings, including love, power dynamics, and gender roles, while suggesting engaging drawing games for children.

      Kinderzeichnungen
    • Alltagskreativität

      Verstehen und entwickeln

      Dieses Werk ermutigt Sie dazu, Ihre eigene Kreativität zu entdecken und zu entfalten. Basierend auf den Erkenntnissen der Kreativitätsforschung zeigt Ihnen der Autor auf, dass nicht nur geniale Erfinder und Entdecker kreativ und bedeutsam für unsere Kulturentwicklung sind. Ein jeder kann die eigene Kreativität im Rahmen der Alltagskreativität weiter entwickeln. Erfahren Sie am Beispiel von Erfindern und Entdeckern wie Ideen entstehen und was das kreative Werk begünstigt. Diese inspirierende Anregung wird durch praktische Übungen ergänzt, die Ihnen helfen, neue Schritte zu wagen und sich auf eine Entdeckungsreise zu begeben.

      Alltagskreativität
    • Menschliches Verhalten im Wandel der Zeit

      Konstanz und Veränderung der menschlichen Psyche

      Menschen unterschieden sich, von Kultur zu Kultur, von Gesellschaft zu Gesellschaft, von Individuum zu Individuum. Aber Menschen unterscheiden sich auch von einer Epoche zur anderen - im Verlauf der Zeit. Zu verschiedenen Zeiten lassen sich unterschiedliche Verhaltensstile identifizieren und beschreiben, die Folge und Ursache menschlichen Verhaltens im Laufe der Zeit waren und sind und unsere Geschichte geprägt haben.Dieses Sachbuch stellt der kulturvergleichenden Psychologie die zeiten- oder epochenvergleichende Psychologie zur Seite, und zeigt anhand zahlreicher illustrer Beispiele und dramatischer Ereignisse aus der Geschichte auf, wie sich Verhaltensstile entwickeln, wie sie sich verändern oder die Zeiten überdauern. Die Beispiele stammen aus den Themenkomplexen Gesundheit, Emotionen, (liebevolle) Beziehungen und Sexualität, Selbst und Identität, Denken, mentale Fertigkeiten und Kreativität.

      Menschliches Verhalten im Wandel der Zeit
    • Wie kommt es zur Wirkung der Bilder? Martin Schuster gelingt es, leicht verständlich die wichtigsten Erkenntnisse der Wahrnehmungspsychologie, der Psychoanalyse und der vergleichenden Verhaltensforschung in ihrem Bezug zur Kunst darzustellen. Anhand der Analyse einzelner Beispiele aus der Kunst, aus Film und Werbung wird gezeigt, wie Heiligendarstellungen, Werke von Vincent van Gogh oder Joseph Beuys von ihren jeweiligen Betrachtern individuell unterschiedlich aufgenommen werden.

      Wodurch Bilder wirken
    • Schüchterne Menschen fühlen sich in sozialen Situationen häufig unwohl und verunsichert. Sie werden rot, fangen an zu stottern und bitten andere Personen nicht gerne um einen Gefallen. Dieses Buch ist für Menschen gedacht, die sich besonders schüchtern und gehemmt in sozialen Situationen fühlen. Der Band bietet Ihnen wissenschaftlich begründete und an zahlreichen Beispielen veranschaulichte Ratschläge, wie Sie lernen können, Ihre Hemmungen und Befangenheit abzulegen und zu Gunsten eines gesunden Selbstwertgefühls zu überwinden. Die Ursachen der Schüchternheit und unterschiedliche Erscheinungsformen werden verständlich erläutert. Es werden Übungen vorgestellt, die Spaß machen und Ihre kreativen Talente entwickeln. Auch auf die Schüchternheit bei Kindern und was Eltern schon im Zuge der Erziehung berücksichtigen sollten, um Schüchternheit zu vermindern, wird eingegangen.

      Schüchternheit kreativ bewältigen