+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Ulrike Berger

    Welcher Gott gehört zu wem?
    Wen verflucht der Pharao?
    El taller de química
    El taller de las fuerzas
    El taller del electroimán
    El taller de los experimentos
    • El taller de los experimentos

      • 112 páginas
      • 4 horas de lectura

      Libro ilustrado con fotografías y caricaturas para niños que presenta instrucciones de experimentos sencillos con materials del hogar.

      El taller de los experimentos
    • Libro ilustrado con fotografías y caricaturas para niños que presenta instrucciones para la realización de experimentos sencillos con materiales del hogar.

      El taller de las fuerzas
    • Libro ilustrado con fotografías y caricaturas para niños que presenta instrucciones para la realización de experimentos sencillos con materiales del hogar.

      El taller de química
    • Was trugen die Ägypter unter ihrer Glatze? Warum hatte der Pharao Zahnschmerzen? Warum mumifizierten die Ägypter ihre Toten? Konnten die alten Ägypter Mathe? War jede Mumie ein Pharao? Warum hat der Sphinx keine Nase mehr? Warum heißen Mumien Mumien? …Die jahrtausende alte Welt der Pyramiden und Pharaonen hat bis heute nichts von ihrer Anziehungskraft verloren.

      Wen verflucht der Pharao?
    • Die Elektro-Werkstatt

      Spannende Experimente mit Magneten und Strom

      Wie kann ich unsichtbare Kräfte der Natur sichtbar machen? Das Büchlein präsentiert neunzehn verschiedene experimentelle Arrangements. Es geht hauptsächlich um Phänomene des Magnetismus und der Tiefspannungselektrizität. Pro Doppelseite wird eine Anordnung instruiert. Die nötigen Materialien finden sich im Haushalt. Die Vorgehensschritte sind einfach. Effekte werden kurz beschrieben und im ganzseitigen Foto verdeutlicht. Ausserdem wird auf ein analoges Phänomen im Alltagsleben hingewiesen. Es geht um Magnetismus, Nordausrichtung, Sichtbarmachen des Magnetfeldes, Erzeugung von Magnetismus mit Strom, Stromkreis, Fluoreszenz, Elektrolyse etc. Die kleinen Experimente sind ungefährlich und provozieren forschende Fragehaltung und Verständnis für empirisches Vorgehen. Ab 10 Jahren, ausgezeichnet, Ruedi W. Schweizer

      Die Elektro-Werkstatt
    • Die Küchen-Werkstatt

      Spannende Experimente mit Zucker, Salz und Co

      Wenn die Küche zum Labor wird: Dieses spannende Sachbuch weckt die Neugier auf Naturphänomene, ermöglicht Chemie zum Mitmachen und Physik zum Anfassen. Viele einfache aber verblüffende Küchen-Experimente mit alltäglichem Material aus dem Haushalt werden auf verständliche Art erklärt. So tanzen z.B. Rosinen durchs Glas, Salz wächst an Bindfäden, Kartoffeln werden grün und Zucker verschwindet auf rätselhafte Weise. Nebst interessanten Laborversuchen in der Küche werden originelle Rezepte vermittelt. Warum nicht einmal Zuckerstäbe zum Verschenken kreieren, Joghurt selbst herstellen oder ägyptische Äpfel mumifizieren? Bei einigen Versuchen empfiehlt sich die Mithilfe von Erwachsenen. Geeignet für angehende Wissenschaftler/-innen und Forscher/-innen. Ab 8 Jahren, gut, Silvia Zanetti

      Die Küchen-Werkstatt
    • Ideen für spannende Experimente mit Sand: Sand-Lawine, Sandvulkan, Malen mit Sand, Wanderdüne u.a.m.; reich illustriert.

      Die Sand-Werkstatt