Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Thomas Eich

    1 de enero de 1965
    Působení Bruna Gröninga za jeho života a dnes
    Ich will nur helfen und heilen
    Abu l-Huda as-Sayyadi
    The work of Bruno Grönings during his lifetime and today
    La obra de Bruno Gröning durante su vida y en la actualidad
    "La verdad prevalece por sí sola"
    • This extensive book about Bruno Gröning’s work covers the events around him - his life, his teaching and the controversies around his person. It also deals with what is happening today: the organization and structure of the Bruno Gröning Circle of Friends, the meaning and purpose of the communities and the success reports.

      The work of Bruno Grönings during his lifetime and today
    • Abu l-Huda as-Sayyadi

      Eine Studie zur Instrumentalisierung sufischer Netzwerke und genealogischer Kontroversen im spätosmanischen Reich

      • 324 páginas
      • 12 horas de lectura

      Keine ausführliche Beschreibung für "Abu l-Huda as-Sayyadi" verfügbar. Die Reihe Islamkundliche Untersuchungen wurde 1969 im Klaus Schwarz Verlag begründet und hat sich zu einem der wichtigsten Publikationsorgane der Islamwissenschaft in Deutschland entwickelt. Die über 350 Bände widmen sich der Geschichte, Kultur und den Gesellschaften Nordafrikas, des Nahen und Mittleren Ostens sowie Zentral-, Süd- und Südost-Asiens.

      Abu l-Huda as-Sayyadi
    • Geschichte um einen geheimnisvollen Wald, der ganz und gar abgeholzt werden soll. Das aber will ein junger Handwerksbursche verhindern. Er macht sich auf den Weg zum König. Ein außerordentliches Abenteuer rund um die Natur, den Menschen und die geistigen Gesetzmäßigkeiten der Schöpfung beginnt.

      Kampf um den Garten Gottes
    • Adam und Embryo

      Ein Beitrag zur Erforschung der Adamsgeschichte in jüdischen, christlichen und islamischen Texten bis zum Ende des ersten Jahrtausends

      Das Buch bietet eine kritische Analyse der im Koran enthaltenen medizinischen Ideen zur Entstehung des Menschen. Es zeigt, dass der Koran auf jüdisch-palästinensische Texte des 6. Jahrhunderts zurückgreift, insbesondere das Konzept, dass das Wachstum jedes Embryos dem Schöpfungsprozess von Adam ähnelt.

      Adam und Embryo
    • Wer war Muhammad? Was steht im Koran? Welche Rolle kommt der Frau im Islam zu? Wie hält es der Islam mit den Menschenrechten? Die bewährte Reihe Thema Weltreligionen wurde inhaltlich aktualisiert und didaktisch überarbeitet: Religionskundlicher Kompetenz erwerb steht im Zentrum der neuen Aufgabenstruktur, die sich an den EPA Ethik und aktuellen Bildungsstandards orientiert. Eine Trainings-CD mit Klausurvorbereitungen und vielen methodischen Anregungen unterstützt die Selbstständigkeit der Lernenden. (Quelle: Homepage des Verlags)

      Islam, Arbeitsheft m. CD-ROM