+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Azouz Begag

    5 de febrero de 1957

    Azouz Begag es un escritor, político e investigador francés en economía y sociología. Su obra literaria, que abarca alrededor de 20 libros para adultos y niños, profundiza en el concepto de los "tres niveles de riqueza" dentro de la sociedad francesa contemporánea. Begag explora las ventajas del multiculturalismo, examinando cómo la nueva etnicidad se entrelaza con la riqueza histórica y natural de las culturas y lenguas regionales, y la exitosa integración de las olas migratorias pasadas. Sus narrativas iluminan el complejo y enriquecedor tapiz de la identidad francesa moderna.

    Fast überall
    Prix des lycéens allemands 2025
    Le temps des villages
    Dis Oualla!
    Béni, ou, Le paradis privé
    Shantytown Kid
    • An autobiographical novel that tells how Begag took flight on the wings of learning, growing up amid the multicultural complexities of contemporary France.

      Shantytown Kid
    • Dis Oualla!

      • 96 páginas
      • 4 horas de lectura

      Ils sont jeunes. Ils vivent en bande. Leur quartier est le monde. Vincent, rêveur et imprévisible, ne sait communiquer que par la violence, physique ou verbale. Luis, " né avec un pied en Espagne, un autre à Instanbul ", cherche sa place. Momo écrit sa vie. Un jour, la première phrase du livre disparaît, puis la deuxième, puis la troisième. Elles s'effacent du cahier, laissant un blanc derrière elles, et réapparaissent dans la bouche de Vincent. Les mots, comme les armes, suivent toujours des parcours secrets et périlleux.

      Dis Oualla!
    • Fast überall

      • 185 páginas
      • 7 horas de lectura

      Fast überall ist man fremd, nur zu Hause nicht, da gehört man hin. Aber was tun, wenn man auch zu Hause nur der Fremde ist? Béni ist fünfzehn und lebt in einer Hochhaussiedlung am Stadtrand von Lyon. Als Einziger seiner Geschwister besucht er das Gymnasium. Auf ihm ruhen die Hoffnungen des Vaters, der aus Algerien stammt. Doch Béni will nur eins: so sein wie die Jungs in seiner Klasse - französisch.

      Fast überall
    • Aber die Erde ist rund

      • 48 páginas
      • 2 horas de lectura

      Daß die Erde rund ist und manch anderen „neumodischen Kram“ mag der Vater des algerischen Jungen nicht glauben, der von Algerien nach Lyon gezogen ist. „Aber die Erde ist rund!“ sagt der Junge zu seinem Vater, doch der hat seine eigenen Theorien. Aufgewachsen in einem kleinen Dorf in Algerien, war er schon früh als Hirtenjunge mit den Tieren unterwegs; für Schule blieb da keine Zeit. Jetzt lebt er mit seiner Familie in Lyon, mitten in einer modernen Welt, und doch gefangen in Erinnerungen und Traditionen. Eine liebevoll erzählte, kleine, humorvolle Geschichte mit Bildern von Catherine Louis.

      Aber die Erde ist rund
    • Fünf französische Schriftsteller, unter anderem Azouz Begag und Wilfried N’Sondé, schildern jeder auf seine Weise und anhand von Anekdoten ihre erste Begegnung mit Deutschland. Es heißt, die Franzosen bewundern Deutschland, aber lieben sie das Nachbarland auch? Spannend zu lesen, was die fünf Autoren an Deutschland fasziniert … Ab Ende 4. Lernjahr, mit Audio-CD. Diese Lektüre kann die Unité 3 in Band 4 von Découvertes, Série jaune und Série bleue ersetzen.

      Mon premier échange
    • Insel der Winde

      • 188 páginas
      • 7 horas de lectura

      Übersetzung aus dem Französischen und Nachwort von Regina Keil. „Ein Mann, dem man die Wurzeln abschneidet, hat auch keinen Kopf mehr.“ Die „Insel der Winde“, ein halbimaginäres französisches Übersee-Departement, ist die Heimat von Siloo Bali. Er lebt dort mit einem Hund, zwei Brüdern, drei Schwestern und seinen beiden Bäumen, Arbi und Arbo. Ein Leben von paradiesischer Ereignislosigkeit, wären da nicht die Vertreter, die den Eltern eine hochexplosive Enzyklopädie des Wissens andrehen, der Lehrer Albercadaire, der so unerwartet aus „Unseremschönenfrankreich“ auftaucht, wie er nach Djibouti entschwindet, nicht ohne Siloo Bali zwei beunruhigende Bücher zu hinterlassen, sowie ein Walfischjunges, welches das Jagdfieber der Insulaner weckt - und Siloo Balis Mitgefühl.

      Insel der Winde