+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Holger Gutschmidt

    1 de enero de 1968
    René Descartes - filosofie a věda : kritický úvod do jeho myšlení
    Den ägyptischen Tempel als Kunstwerk begreifen!
    Objektive Ideen
    Vernunfteinsicht und Glaube
    Dieter Henrichs Theorie der Subjektivität
    • Vernunfteinsicht und Glaube

      Hegels These zum Bewusstsein von etwas »Höherem« zwischen 1794 und 1801

      • 240 páginas
      • 9 horas de lectura

      Gutschmidts Studie untersucht die philosophische Entwicklung Hegels in den Jahren von 1794 bis 1801. Ihr Schwerpunkt liegt auf Hegels Verständnis von Religion in Beziehung zu seinem damaligen Vernunftbegriff, wobei der Autor dem Zusammenhang zwischen Hegels theologischen Jugendentwürfen und seiner Systemskizze im Einleitungsteil der »Differenzschrift« nachspürt. Die Arbeit besteht aus detaillierten und systematisch kommentierten Analysen der Primärtexte. Darüber hinaus ist sie ein Plädoyer für den Versuch, aus Hegels frühen Entwürfen und ersten Stellungnahmen zur theoretischen Philosophie Interpretationsinstrumente für die Hermetik der reifen Texte zu entwickeln. Der Band wird durch ausführliche Register erschlossen.

      Vernunfteinsicht und Glaube
    • Objektive Ideen

      Untersuchungen zum Verhältnis von Idee, Begriff und Begründung bei René Descartes und in der nachkartesischen Philosophie des 17. Jahrhunderts

      • 308 páginas
      • 11 horas de lectura

      Holger Gutschmidt versammelt in diesem Band mehrere Untersuchungen zur Konzeption der Idee und ihrer Beziehung zum Begründungsbegriff in ausgewählten Theorien des 17. Jahrhunderts. Sein Hauptaugenmerk liegt auf der Philosophie René Descartes', der den Ideenbegriff in die neuzeitliche Erkenntnistheorie einführt. Weitere Kapitel widmet er Antoine Arnauld sowie der Logik von Port Royal, Spinoza und schließlich Leibniz. Die Untersuchung der Ideenkonzeption vor dem Hintergrund ihrer Funktion in den jeweiligen Theorien der Erkenntnis und der Begründung führt zu einer Reihe von neuen Forschungsresultaten und Korrekturen der bisherigen Forschungssituation. Der Autor beschäftigt sich unter anderem mit dem Thema der von Descartes eingeführten sogenannten „objektiven Ideen“, dem Verhältnis von Idee und Begriff, der Seinsart von Ideen, der Funktion der Idee von Gott, dem direkten Realismus.

      Objektive Ideen