+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Axel Helbig

    Es gibt eine andere Welt
    Der eigene Ton 2
    Der eigene Ton
    Der eigene Ton 3
    Annäherung an das Unsagbare
    Das Land Ulro nach Schließung der Zimtläden
    • Der eigene Ton

      • 281 páginas
      • 10 horas de lectura

      “Der Ausgangspunkt für die Entstehung dieses Buches war die Neugier des Lesenden. Aber auch das Verlangen, gerade mit jenen Autoren ins Gespräch zu kommen, deren Bücher mich nicht nur entspannt, sondern mir darüber hinaus etwas abverlangt und mich verunsichert hatten, deren Texte mich nicht nur formal und inhaltlich angezogen, sondern zugleich in Möglichkeiten, mich zu hinterfragen, hineingezogen hatten.”

      Der eigene Ton
    • Der eigene Ton 2

      Gespräche mit Dichtern: Wulf Kirsten, Zsuzsanna Gahse, Dorothea Grünzweig, Brigitte Oleschinski, Olga Martynova, Oleg und Daniel Jurjew, Jens Wonneberger, Hans Joachim Schädlich, Ulrike Draesner, Catalin Dorian Florescu, Artur Becker, Jan Wagner, Peter Mo

      „Der eigene Ton ist alles“, sagt Loris, „wer den nicht hält, begibt sich der inneren Freiheit, die erst das Werk möglich machen kann.“ In den von Axel Helbig geführten Gesprächen mit Autorinnen, Autoren, Verlegern und Künstlern wird ein vertiefter Zugang zur Literatur eröffnet. Diese Gespräche enthüllen Geheimnisse und Persönliches, das oft hinter den Werken verborgen bleibt. Helbig fängt das Spannungsverhältnis zwischen Autor und Werk ein und zeigt die Freude am kreativen Prozess. Die Interviews zeugen von einem Erkenntnisgang und dem Versuch, das Schreiben als Handwerk zu begreifen, das mit „Gelahrtheit“ wenig zu tun hat, jedoch mit dem Wissen um Formen und Rhythmen im Kontext von Leben und Sprache. Hugo von Hofmannsthals Diktum, dass nur der als Dichter ernst genommen werden kann, der die Freiheit des eigenen Tons hält, bildet die Grundlage für diese Gespräche. Axel Helbig, Jahrgang 1955, lebt als Autor und Herausgeber in Dresden und ist Redakteur der Zeitschrift OSTRAGEHEGE. Er hat mehrere internationale Anthologien herausgegeben und zahlreiche Werke veröffentlicht, darunter Essays und Lyrikanthologien. Die Gespräche im Buch bieten Einblicke in die Gedankenwelt bedeutender literarischer Stimmen und deren Ansichten über das Schreiben und die Kunst.

      Der eigene Ton 2