+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Pierre Martin

    1 de enero de 1950

    Pierre Martin es el seudónimo de un autor alemán especializado en novelas de crimen. Sus historias se desarrollan en Francia e Italia, a menudo siguiendo las investigaciones de los personajes principales, la Comisaria Isabelle Bonnet y su asistente Apollinaire. El autor es conocido por su estilo de suspense y sus intrincadas tramas.

    Monsieur le Comte und die Kunst der Täuschung
    Madame le Commissaire und die Villa der Frauen
    Lodges, orders and the rosicross
    Compendium Creationis: The Universal Symbolism of Aquarius Genesis
    Madame le Commissaire und der verschwundene Engländer
    Alliance Politics, Kosovo, and NATO's War
    • As NATO’s first hostile offensive military action, Operation Allied Force placed new demands and pressures on the Alliance. Those pressures and demands offer an opportunity to answer critical questions regarding Alliance politics: How much autonomy do the Alliance members have? Does the U.S. dictate Alliance policy? Can the Alliance function politically while engaged in combat? Contributors explore the experience of NATO’s members individually as well as in terms of implications for theories of alliances. More fundamentally, the contributors to this volume ask whether Operation Allied Force reflected a consensus among NATO’s members, or whether some members were “Forced Allies.”

      Alliance Politics, Kosovo, and NATO's War
    • Compendium Creationis: The Universal Symbolism of Aquarius Genesis

      12 Theses about the Origin, Fall and Renewal of Humanity, explained by P. Martin. With three Fables and a Philosophical Treatise ...

      • 248 páginas
      • 9 horas de lectura

      Exploring the concept of creation, the narrative delves into the significance of numbers as foundational elements of existence. It presents a unique perspective on the relationship between mathematics and the divine, suggesting that numbers are not just abstract concepts, but integral to the fabric of reality. Through this lens, the book invites readers to consider the profound implications of numerical relationships in the universe and their connection to spirituality and creation.

      Compendium Creationis: The Universal Symbolism of Aquarius Genesis
    • The ‹red thread› and innermost goal of all spiritual teachings and Traditions is: knowledge of the Cosmos, of human condition and knowledge by individual experience of the Godhead Itself: Thence resulted the so-called Universal Doctrine that in one word can be named Rosicrucianism. – This scrupulously documented and richly illustrated book shows how this inner knowledge came from the East and evolved during the last 500 years – preserved, passed on and expanded through time and space. – It wishes to lessen distrust, increase knowledge, and thereby encourage lectors to consciously add to a truly human life in Freedom, Brotherhood and Love.

      Lodges, orders and the rosicross
    • Madame le Commissaire und die Villa der Frauen

      Ein Provence-Krimi | Der SPIEGEL-Bestseller #1

      Spannung, die nach Provence und Lavendel schmeckt – Der Provence-Krimi um Kommissarin Isabelle Bonnet von Bestseller-Autor Pierre Martin Urlaubsflair, liebenswerte Figuren und ein bedrohter Schutzort für Frauen – der neunte Fall in der Krimi-Reihe um Isabelle Bonnet : ein Kriminalroman, der nach Lavendel duftet So etwas hätte sich Isabelle Bonnet nicht träumen lassen: Eine Villa nur für Frauen - für Frauen, die vor ihren gewalttätigen Männern fliehen mussten. Das ist aus dem Erbe geworden, das ihr Thierry in Fragolin hinterlassen hat. Die Kommissarin ist glücklich, dass sie seine Hinterlassenschaft einem so guten Zweck zuführen konnte. Doch dann entpuppt sich der wahr gewordene Traum als Alptraum, denn aus der „Villa des Friedens“ verschwindet eine der Mütter spurlos mit ihrem Kind. Isabelle folgt ihrer Spur - und findet ihre Leiche auf der eigentlich so idyllischen Insel Porquerolles. Die Frauen in der Villa fühlen sich bedroht. Wie sich zeigen soll: zu Recht! Die weiteren Bände der erfolgreichen Südfrankreich-Krimi-Serie um Isabelle Bonnet von Bestseller-Autor Pierre Martin sind in folgender Reihenfolge erschienen Band 1: Madame le Commissaire und der verschwundene Engländer Band 2: Madame le Commissaire und die späte Rache Band 3: Madame le Commissaire und der Tod des Polizeichefs Band 4: Madame le Commissaire und der verschwundene Bild Band 5: Madame le Commissaire und die tote Nonne Band 6: Madame le Commissaire und der tote Liebhaber Band 7: Madame le Commissaire und die Frau ohne Gedächtnis Band 8: Madame le Commissaire und die panische Diva

      Madame le Commissaire und die Villa der Frauen
    • Ein Auftragsmörder und sein Vorsatz, nicht zu töten: »Monsieur le Comte und die Kunst der Täuschung« ist der 2. Band der cosy Krimi-Serie um Monsieur le Comte Im zweiten Band der humorvollen Krimi-Reihe entführt uns der Bestseller-Autor Pierre Martin an die französische Riviera.  Lucien Comte de Chacarasse hat seinem Vater am Sterbebett ein Versprechen gegeben: Er wird die Tradition des Adelsgeschlechts seiner Familie fortsetzen und geheime Aufträge für bezahlte Morde entgegennehmen – und sie zur Zufriedenheit seines Onkels zum Abschluss bringen. Das aber ist nur mit Tricks und unter Vortäuschung falscher Tatsachen möglich. Denn: Lucien hat einen Vorsatz gefasst: Er bringt keine Menschen um. Dabei hat er von klein auf die Kunst des Tötens gelernt – nun ist eine andere Kunst gefragt: jene der listigen Täuschung. Monsieur le Comtes nächster Auftrag führt ihn nach Marseille, wo er in ein Priestergewand gekleidet ein seelsorgerisches Gespräch mit der Zielperson führt: Wird es ihm mithilfe dieser raffinierten Täuschung gelingen, sein neues Opfer gleichzeitig zu töten und am Leben zu lassen? Wir kehren in „Monsieur le Comte und die Kunst der Täuschung“ auch in die sympathischen Gemeinden Villefranche-sur-Mer und Cap-Ferrat an der französischen Riviera zurück und treffen auf bekannte Charaktere des ersten Bandes der Krimi-Reihe: die liebenswerte Haushälterin Rosalie und die attraktive, rätselhafte und unnahbare Francine, ehemalige Geliebte von Luciens Vater.  Ein cosy Krimi zum Eintauchen Reisen Sie an die französische Riviera, genießen Sie ein Glas Rosé in Luciens Bistrot in Villefranche-sur-Mer und tauchen Sie ein in die spannenden Abenteuer dieses Kriminalromans. Der erste Band der Monsieur-le-Comte Serie ist:  Monsieur le Comte und die Kunst des Tötens

      Monsieur le Comte und die Kunst der Täuschung
    • Madame le Commissaire und der tote Liebhaber

      Ein Provence-Krimi

      • 347 páginas
      • 13 horas de lectura

      Ein neuer Fall für die provenzalische Kommissarin Isabelle Bonnet und ihren Assistenten Apollinaire vom Bestseller-Autor Pierre Martin. Band 6 der erfolgreichen Krimi-Reihe, die den Leser in das malerische Provence-Dorf Fragolin führt Untermalt vom Summen der Zikaden und Lavendelduft gleiten die Tage in Fragolin in der Provence friedlich vorüber. Bis das Undenkbare geschieht und das Städtchen jäh aus dem sanften Sommerschlummer reißt: Eines Morgens findet man den Bürgermeister Thierry – tot, mit durchschnittener Kehle. Zwar waren er und Kommissarin Isabelle Bonnet schon länger kein Paar mehr, dennoch trifft sein Tod Isabelle zutiefst. Dabei werden gerade jetzt die Fähigkeiten von Madame le Commissaire gebraucht, denn am Tatort gibt es keine brauchbaren Spuren. Und wer sollte schon einen Grund gehabt haben, den beliebten Bürgermeister zu ermorden? Ihre Nachforschungen führen Isabelle zum Tatort nach Sanary-sur-Mer, jenem Küstenort, in dem in den Dreißiger und Vierziger Jahren viele deutsche Künstler und Intellektuelle Zuflucht gefunden haben. Band 1: Madame le Commissaire und der verschwundene Engländer Band 2: Madame le Commissaire und die späte Rache Band 3: Madame le Commissaire und der Tod des Polizeichefs Band 4: Madame le Commissaire und das geheimnisvolle Bild Band 5: Madame le Commissaire und die tote Nonne

      Madame le Commissaire und der tote Liebhaber
    • Madame le Commissaire und der Tod des Polizeichefs

      Ein Provence-Krimi

      • 362 páginas
      • 13 horas de lectura

      Madame Le Commissaire – das ist Isabelle Bonnet, ehemalige Leiterin einer Pariser Spezialeinheit, die es an die Côte d’Azur in Südfrankreich verschlagen hat. Im dritten Band der erfolgreichen Provence-Krimis von Pierre Martin ermittelt die charmante Kommissarin im Dickicht der High Society von Cannes und Toulon. Eigentlich will sich Isabelle in der schönen Landschaft an der Côte d’Azur von ihren traumatischen Erlebnissen in Paris erholen, doch ihre außergewöhnliche Expertise ist mal wieder gefragt: bei dem angeblichen Selbstmord eines hohen Polizeibeamten aus der Côte d’Azur-Hafenstadt Toulon kommt sie einigen Ungereimtheiten auf die Spur. Und da sind ja auch noch die ungeklärten Fälle, die sie mit ihrem schrulligen Assistenten Apollinaire lösen muss: Der tödliche Überfall auf ein Juweliergeschäft in Cannes offenbart sich nach einiger Recherche als ein abgekartetes Spiel und so dauert es nicht lange, bis Gangsterbosse und das organisierte Verbrechen an der Côte d’Azur auf der Bildfläche erscheinen... Die Provence-Krimis mit Madame le Commissaire – mehr Frankreich und Côte d’Azur geht nicht: der Duft von Lavendel, sanft geschwungene Hügel und das azurblaue Meer, dazu das „leichte Leben“ mit gutem französischen Essen, dem Verweilen in Cafés und Brasserien. Gepaart mit der spannenden und unterhaltsamen Ermittlungsarbeit von Isabelle Bonnet ist dieser dritte Provence-Krimi von Pierre Martin die perfekte Sommerlektüre – nicht nur für Liebhaber der Côte d’Azur. »Spannend geschrieben mit überraschenden Ereignissen ist es eine anregende Urlaubslektüre.« badische-zeitung(. de) »Frankreichliebhaber und Kenner der französischen Sprache [...] würden am liebsten die Koffer packen und an die Côte d’Azur oder Provence reisen.« Gavroche Weitere Provence-Krimis: Madame le Commissaire... Band 1 ... und der verschwundene Engländer Band 2 ... und die späte Rache Band 3 ... und der Tod des Polizeichefs Band 4 ... und das geheimnisvolle Bild Band 5 ... und die tote Nonne Band 6 ... und der tote Liebhaber

      Madame le Commissaire und der Tod des Polizeichefs
    • Madame le Commissaire und die Frau ohne Gedächtnis

      Ein Provence-Krimi | Band 7 der Cosy Crime- und Krimi-Bestseller-Reihe

      In Fragolin, einem beschaulichen Ort in der Provence, kehrt nach dem dramatischen Tod von Bürgermeister Thierry allmählich der Alltag zurück. Für „Madame le Commissaire“ Isabelle Bonnet gibt es zunächst wenig zu tun, sodass sie ihre morgendlichen Joggingrunden durch die Lavendelfelder dreht, am azurblauen Meer badet oder sich mit Clodine auf einen Café au lait trifft. Doch das ändert sich, als ihr treuer Assistent Apollinaire eine verwirrte, verletzte junge Frau vor das Auto läuft. Die Nordafrikanerin hat ihr Gedächtnis verloren und kann sich nicht einmal an ihren Namen erinnern. Da alle Versuche, ihre Identität zu klären, scheitern, trifft Isabelle eine Entscheidung mit dramatischen Konsequenzen. Isabelle Bonnet hat bereits sechs ungewöhnliche Fälle gelöst, und die Provence-Krimis von Pierre Martin sind in einer bestimmten Reihenfolge erschienen, die von der Suche nach einem verschwundenen Engländer bis hin zu mysteriösen Todesfällen reicht.

      Madame le Commissaire und die Frau ohne Gedächtnis
    • Ein Auftragsmörder, der sich weigert, zu töten: »Monsieur le Comte und die Kunst des Tötens« ist der 1. Band der humorvollen Krimi-Reihe mit der Bestseller-Autor Pierre Martin Liebhaber von cosy Krimis an die französische Riviera entführt. Lucien Comte de Chacarasse entstammt einem alten französischen Adelsgeschlecht, das seit Generationen eine hohe Kunst an die Nachkommen weitergibt: die Kunst des Tötens! Der Legende nach waren seine Vorfahren als äußerst diskrete Auftragsmörder für die Bourbonen ebenso tätig wie für Napoleon, den Vatikan oder die Medici.  Zwar wurde Lucien von klein auf für diese Aufgabe trainiert, aber als junger Mann steigt er aus und betreibt stattdessen ein Bistro in Villefranche-sur-Mer. Er liebt die Frauen, den Wein – und die kulinarischen Genüsse der provenzalischen Küche.  Luciens unbeschwertes Leben endet, als er ans Sterbebett seines schwer verletzten Vaters gerufen wird, der ihn schwören lässt, die Tradition der Familie fortzusetzen. Nur, wie begeht man einen Auftragsmord, wenn man es ablehnt zu töten? Pierre Martin – Bestseller-Autor der Provence-Krimis um »Madame le Commissaire« – hat mit dem Auftragsmörder wider Willen »Monsieur le Comte« einen liebenswerten Protagonisten erschaffen: Zu gerne würde man sich mit Lucien in seinem Bistro an der französischen Riviera auf ein Glas Rosé und eine Bouillabaisse zusammensetzen.

      Monsieur le Comte und die Kunst des Tötens