+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Susan G. Wynn

    Leitfaden Naturheilverfahren in der Kleintierpraxis
    Veterinary Herbal Medicine
    Complementary and alternative veterinary medicine: Principles and practice
    • This book provides readers with an introduction to unconventional modes of therapy, including practitioners' perspectives on specific therapies. It is divided into 9 sections: history, and underlying principles of alternative medicine, nutrition, physical medicine, energetic medicine, botanical medicine, homeopathy, miscellaneous therapies, integration into veterinary practice, and complementary and alternative perspectives. Some of the many topics covered are nutritional therapy, acupuncture, chiropractic, massage therapy, physical therapy, kinesiology, laser therapy, magnetic field therapy, bioenergetic medicine, herbal therapy, ayurvedic medicine, and homeopathy. The appendixes include resources, including suppliers, web sites, recommended texts and periodicals, organizations, databases, and diagnostic software. Discusses alternative therapies for specific conditions Covers principles and controversies of alternative therapies Includes numerous clear illustrations to show how alternative therapies are applied

      Complementary and alternative veterinary medicine: Principles and practice
    • This full-color reference offers practical, evidence-based guidance on using more than 120 medicinal plants, including how to formulate herbal remedies to treat common disease conditions. A body-systems based review explores herbal medicine in context, offering information on toxicology, drug interactions, quality control, and other key topics.

      Veterinary Herbal Medicine
    • Der erste Klinikleitfaden für Veterinärmediziner bietet eine praxisorientierte Anleitung zur Anwendung von Naturheilverfahren bei Kleintieren. Ausgehend von der Diagnose werden bewährte Naturheilverfahren für über 130 Krankheiten bei Hunden und Katzen detailliert dargestellt. Die systematische Gliederung ermöglicht ein schnelles Umsetzen der Therapieempfehlungen und umfasst TCM, Akupunktur, Homöopathie, Phytotherapie und weitere Verfahren. Viele Fallbeispiele verdeutlichen die Praxisnähe. Der allgemeine Teil bietet eine kurze Einführung in den theoretischen Hintergrund der TCM, Richtlinien für gesunde Ernährung, Dosierungsanleitungen für Phytotherapie sowie eine Übersicht über chinesische Kräuter und Akupunkturpunkte. Der Leitfaden ergänzt das umfassende Lehrbuch „Naturheilverfahren in der Tiermedizin“ von Schoen/Wynn, indem er von den Indikationen ausgeht und die Umsetzung in die Praxis erleichtert. Die Therapie häufiger Krankheiten wird nach Organsystemen geordnet vorgestellt, wobei jedes Krankheitsbild eine einheitliche Struktur aufweist: allgemeine Therapieprinzipien, detaillierte komplementäre Therapieoptionen und abschließend Praxistipps der Autoren, die die effektivsten Therapieoptionen hervorheben („Author’s choice“).

      Leitfaden Naturheilverfahren in der Kleintierpraxis