Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Stefan Wolff

    The Last Charmer
    The Dynamics of Emerging De-Facto States
    Disputed Territories
    Germany's Foreign Policy Towards Poland and the Czech Republic
    Ethnic Conflict: A Global Perspective
    Routledge Handbook of Ethnic Conflict
    • 2021

      Die Arbeit analysiert die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage für die MUSTER Ingenieur-AG und fokussiert sich auf die wirtschaftlichen Aspekte dieser Investition. Zunächst wird der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Förderung erneuerbarer Energien behandelt, da diese Förderungen entscheidend für die Wirtschaftlichkeitsberechnung der PV-Anlage sind. Im zweiten Kapitel erfolgt eine detaillierte Darstellung der relevanten gesetzlichen Rahmenbedingungen und deren Einfluss auf die Rentabilität der Anlage. Die Ergebnisse bieten wertvolle Einblicke in die finanziellen Vorteile nachhaltiger Energieerzeugung.

      Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage. Wirtschaftlichkeitsrechnungen für die MUSTER Ingenieur-AG
    • 2021

      Die Arbeit analysiert einen spezifischen Patientenfall mit einer Entwicklungsstörung der Fein- und Graphomotorik. Sie beleuchtet sowohl die Herausforderungen, die sich aus dieser Störung ergeben, als auch die Möglichkeiten, die die Ergotherapie zur Verbesserung der Situation bietet. Durch die detaillierte Betrachtung wird deutlich, wie gezielte therapeutische Maßnahmen zur Förderung der motorischen Fähigkeiten und zur Unterstützung der individuellen Entwicklung des Patienten beitragen können.

      Ergotherapie im Bereich der Pädiatrie. Therapiemaßnahmen bei Entwicklungsstörungen der Fein- und Graphomotorik
    • 2021

      Die Unterweisung bietet eine detaillierte Anleitung zur korrekten Bestimmung von Brandschutzklappen in unterschiedlichen Kanaleinbausituationen. Sie richtet sich an technische Zeichner im zweiten Lehrjahr und verwendet spezifische Auswahltabellen, um die Auswahl zu erleichtern. Mit einem Fokus auf praktische Anwendbarkeit und Fehlervermeidung vermittelt das Dokument wertvolle Kenntnisse für die Ausbildung im Handwerk, insbesondere im Bereich Bau und Technik. Die hohe Note von 1,0 unterstreicht die Qualität und Relevanz der Inhalte.

      Benennen der Elemente einer Brandschutzklappe und Bestimmen der erforderlichen Größe mittels Auswahltabelle (Unterweisung Technische/-r Zeichner/-in)
    • 2019

      Manngeburt - Kraftrituale für Männer

      Ein Erfahrungs- und Praxisbuch

      Eigentlich muss man die Manngeburt selbst erleben. In diesem Buch beschreibt Stefan Wolff das Konzept hinter dem von ihm entwickelten Jahres-Training für Männer. Er erläutert die Bedeutung von Initiationsritualen, zeigt die Kraft der vier Archetypen des Mannes in ihrer positiven und in ihrer Schattenausprägung auf und deutet an, was die Männer erwartet, wenn sie den Schritt zur Manngeburt wagen. Authentisch, direkt, kraftvoll.

      Manngeburt - Kraftrituale für Männer
    • 2018

      The Dynamics of Emerging De-Facto States

      Eastern Ukraine in the Post-Soviet Space

      • 100 páginas
      • 4 horas de lectura

      The book delves into the causes and consequences of the crisis in Ukraine, exploring the roles of local, national, and external actors. It offers a thorough analysis of the multifaceted nature of the conflict, shedding light on the complexities of involvement from various stakeholders. Through this examination, the authors aim to provide a deeper understanding of the ongoing situation in Ukraine.

      The Dynamics of Emerging De-Facto States
    • 2017

      Die Arbeit analysiert das anonymisierte Fallbeispiel von Herrn M., der eine rechtsfrontale intrazerebrale Blutung mit Ventrikeleinbruch aufgrund einer hypertensiven Entgleisung erlitten hat. Sie beleuchtet die physiotherapeutischen und ergotherapeutischen Maßnahmen, die zur Rehabilitation des Patienten eingesetzt wurden, und diskutiert die Herausforderungen sowie die Fortschritte im Therapieprozess. Die Ergebnisse bieten wertvolle Einblicke in die Behandlung von Patienten mit ähnlichen neurologischen Erkrankungen und deren spezifischen Bedürfnissen.

      Praxisbericht Ergotherapie aus dem Fachbereich Neurologie
    • 2017

      Der Praxisbericht analysiert einen spezifischen Fall aus der ergotherapeutischen Behandlung in der Psychiatrie, der sich mit einem Klienten beschäftigt, der an paranoider halluzinatorischer Schizophrenie leidet. Die Arbeit bietet Einblicke in die therapeutischen Ansätze und Methoden, die zur Unterstützung des Klienten eingesetzt werden, und beleuchtet die Herausforderungen sowie Erfolge in der Behandlung.

      Praxisbericht Ergotherapie im Fachbereich Psychiatrie. Fallbeispiel Schizophrenie
    • 2017

      Der Bericht behandelt den anonymisierten Fall von Frau W., die aufgrund eines Sauerstoffmangels bei der Geburt einen frühkindlichen Hirnschaden erlitten hat, was zu einer Minderbegabung führt. Zusätzlich hat sie Haltungsschäden der Wirbelsäule und leidet an einer allergischen Nasenschleimhautreaktion, verursacht durch verschiedene Pollenallergien. Ein weiterer zentraler Punkt ist die Psychose, die 2003 auftrat und mit Neuroleptika behandelt wurde. Die Arbeit beleuchtet die komplexen gesundheitlichen Herausforderungen, mit denen Frau W. konfrontiert ist.

      Praxisbericht Ergotherapie aus dem Fachbereich Arbeitstherapie
    • 2017

      Der Praxisbericht analysiert den Fall von Laura, die unter einer Störung der Fein- und Graphomotorik leidet, begleitet von emotionalen Schwierigkeiten und sozialer sowie leistungsbezogener Unsicherheit. Bei der Untersuchung wurden Intelligenzminderung sowie Lese- und Rechtschreibstörungen ausgeschlossen. Der Bericht bietet einen tiefen Einblick in Lauras Herausforderungen und die therapeutischen Ansätze zur Verbesserung ihrer motorischen Fähigkeiten und emotionalen Stabilität.

      Ergotherapie. Große Sichtstunde im Fachbereich Pädiatrie
    • 2017

      Das Buch bietet eine umfassende Analyse eines spezifischen Krankheitsbildes und beleuchtet dessen Symptome, Ursachen und Auswirkungen auf die betroffenen Patienten. Es werden verschiedene diagnostische Methoden sowie therapeutische Ansätze vorgestellt, um die Erkrankung besser zu verstehen und zu behandeln. Besondere Aufmerksamkeit gilt den psychosozialen Aspekten und der Lebensqualität der Patienten. Zudem werden Fallstudien und aktuelle Forschungsergebnisse herangezogen, um ein ganzheitliches Bild der Krankheit zu vermitteln.

      Prüfbericht Ergotherapie für die praktische Institutionsprüfung im neurophysiologischen Fachbereich. Störung der Fein- und Graphomotorik