Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Werner Fuld

    1 de enero de 1947
    Walter Benjamin
    Imede leksikon
    Das Lexikon der Fälschungen
    Paganinis Fluch
    Breve historia de los libros prohibidos
    Diccionario de últimas palabras
    • 2014

      Erotische Literatur wurde schon immer hauptsächlich für Frauen geschrieben, so Werner Fulds These. In seinem Werk wird die Geschichte dieser sinnlichen Literatur neu interpretiert. Heute wird sie überwiegend von Frauen für Frauen verfasst, was jedoch nicht neu ist: Bereits in der italienischen Renaissance schrieben Kurtisanen, bewundert von männlichen Kollegen. Im liberalen England um 1670 begeisterten Autorinnen wie Aphra Behn mit Komödien und frivolen Romanen, die sexuelle Unabhängigkeit und die Kritik an der Konventionsehe thematisierten. Vor der Aufklärung prägten schreibende Frauen die französische Salonkultur und setzten mit ihren freizügigen Themen Maßstäbe. Autoren wie Crébillon und Voltaire lernten von ihnen, wobei Voltaire mit seiner „Jungfrau von Orléans“ für einen Skandal sorgte. Nach der Französischen Revolution gewannen bürgerliche Moral und christlich-puritanische Werte die Oberhand, was zur Auslöschung freizügiger Werke und ihrer Autorinnen aus dem kulturellen Gedächtnis führte. Sinnliche Literatur wurde zur Bückware und verlor ihre emanzipatorische Kraft. In jüngerer Zeit haben Frauen dieses Feld wiederentdeckt und mit Schriftstellerinnen wie Erica Jong die Angst vor dem Fliegen überwunden. Fuld präsentiert mit Witz und Ironie die spannende und wechselhafte Geschichte der erotischen Literatur und ihrer teils vergessenen Autorinnen und Autoren.

      Eine Geschichte des sinnlichen Schreibens
    • 2012

      Existen muchas razones para querer que ciertos libros desaparezcan de los estantes de las bibliotecas, morales, políticas, religiosas... e incluso personales. Werner Fuld ha recopilado y explicado en esta obra los casos de censura y autocensura que se habían producido en la literatura. Por primera vez, nos invita en esta documentada y amena obra a repasar la historia universal de los libros prohibidos desde la Antigüedad clásica a la actualidad: desde Ovidio hasta las obras actuales que son silenciadas en China y en países musulmanes; desde autores tan reputados como Flaubert, Baudelaire, Lorca, Joyce y Nabokov hasta oscuras novelas eróticas o los numerosos textos incluidos en las listas negras de los diferentes regímenes totalitarios modernos.

      Breve historia de los libros prohibidos
    • 2007
    • 2007

      Die letzten Briefe von: Marie Antoinette, Katharina von England, Ernst Barlach, Charles Baudelaire, Ludwig van Beethoven, Klaus Bonhoeffer, Lucrezia Borgia, Giacomo Casanova, Paul Cézanne, Frédéric Chopin, Charlotte Corday, Charles Darwin, Fjodor Dostojewski, Theodor Fontane, Georg W. F. Hegel, Heinrich Heine, Franz Kafka, Luise von Preußen, Martin Luther, Katherine Mansfield, Michelangelo Buonarroti, Wolfgang Amadeus Mozart, Friedrich Nietzsche, Liselotte von der Pfalz, Marcel Proust, Hermann von Pückler-Muskau, George Sand, Friedrich Schiller, Arthur Schopenhauer, Bedrich Smetana, Madame de Staël, Maria Stuart, Walter Rathenau, Maria Theresia, Vincent van Gogh, Voltaire, Virginia Woolf u. v. m.

      "Dies sind nun also die letzten Zeilen ..."
    • 2006
    • 2005