+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Thomas Trappe

    Thomas Trappe
    Pasten-Verfahren
    Zrození Evropanů : skutečný příběh našich předků vyprávěný geny
    Die Reise unserer Gene
    • Die Reise unserer Gene

      Eine Geschichte über uns und unsere Vorfahren | »Johannes Krause und Thomas Trappe geben einen spannenden Überblick über das, was uns die Revolution der Archäogenetik über die europäische Bevölkerungsgeschichte lehrt.« Wall Street Journal

      Migration und Wanderungsbewegungen sind keine Phänomene der Neuzeit: Seit der Mensch den aufrechten Gang beherrschte, trieb es ihn aus seiner Heimat Afrika in die ganze Welt, auch nach Europa. Bis vor Kurzem lag diese Urgeschichte noch im Dunkeln, doch mit den neuen Methoden der Genetik hat sich das grundlegend geändert. Johannes Krause, einer der führenden Experten auf dem Gebiet, erzählt gemeinsam mit Thomas Trappe, was uns die Gene über unsere Herkunft verraten: Gibt es „Urvölker“? Wann verloren die frühen Europäer ihre dunkle Haut? Welche Rolle spielte die Balkanroute in den vergangenen 40 000 Jahren? Eine große Erzählung, die zeigt: Ohne die Einwanderer, die über Jahrtausende aus allen Richtungen nach Europa kamen und immer wieder Innovationen mitbrachten, wäre unser Kontinent gar nicht denkbar. »Johannes Krause und Thomas Trappe geben einen spannenden Überblick über das, was uns die Revolution der Archäogenetik über die europäische Bevölkerungsgeschichte lehrt. Ihr Buch fängt die Begeisterung ein, die diese junge Wissenschaft auslöst.« Wall Street Journal

      Die Reise unserer Gene
    • Analýza DNA odhalila v posledních letech nové informace o původu a tehdejším životě Evropanů a my se tak dostáváme k informacím, jak to tenkrát v pravěku v Evropě ve skutečnosti bylo. Strhující vyprávění spojuje poznatky z mnoha oborů – autoři popisují přínos dávného křížení hominidů pro zdraví moderního člověka i vliv prehistorických migrací na to, jaké mléčné výrobky dnes kde dostanete k snídani. Na své si přijdou i zájemci o choroby – našimi spolucestujícími na epické cestě, která začala, když první lidští migranti opustili Afriku, jsou totiž i viry a bakterie, díky kterým se měníme i my. Pochopíte původ tří genetických pilířů Evropanů, i to, proč se za posledních 5 000 let už genom obyvatel kontinentu neměnil, a zároveň si mimoděk uvědomíte, jak blízko k sobě lidé z celého světa mají.

      Zrození Evropanů : skutečný příběh našich předků vyprávěný geny
    • Asbest, obwohl dessen Anwendung seit dem Jahre 1996 in Deutschland und seit 2005 in der EU verboten ist, begegnet uns als Hinterlassenschaft vergangener Jahrzehnte in vielen Anwendungen und Produkten. Bei Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten müssen im Zusammenhang mit Asbest sichere Arbeitsverfahren angewendet werden, um zu gewährleisten, dass keine bzw. nur wenige Asbestfasern dabei emittiert werden. Ebenso soll eine Kontamination des Umfeldes durch Asbestfasern sicher vermieden werden. Dazu wurden im Laufe der letzten 30 Jahre für die unterschiedlichsten Asbestprodukte und -anwendungen Arbeitsverfahren entwickelt, die für Deutschland im Wesentlichen in der TRGS 519 und der BGI 664 beschrieben sind. Eine weit verbreitete Anwendungsform von Asbest sind Korrosionsschutzanstriche. Es ist davon auszugehen, dass ca. 250 Mio. m² Metallfläche insgesamt in Deutschland mit diesem faserverstärkten Schutzanstrich versehen worden sind und dass diese im überwiegenden Maße noch heute vorhanden sind. Der berufliche Umgang mit dem Gefahrstoff Asbest bei Sanierungsarbeiten und die persönlichen Erfahrungen, in Folge der Tätigkeit im Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz im Kontakt mit Asbestopfern, waren für den Autor der Auslöser zur Entwicklung eines neuen Verfahrens zum sicheren Entfernen von asbesthaltigen Anstrichen - dem Pasten-Verfahren. Das Pasten-Verfahren ist seit 01.01.2011 unter der Bezeichnung Arbeitsverfahren BT 26 in der BGI 664 als Verfahren mit geringer Exposition gegenüber Asbest bei Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten anerkannt.

      Pasten-Verfahren