Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Barbara Dobrick

    1 de enero de 1951
    Tanz in den Mai
    Überraschung am Valentinstag
    Wenn die alten Eltern sterben
    Feuer und Flamme im Herbst
    Vom Lieben und Sterben
    Sommertheater. Sonderausgabe.
    • 2014

      Eine spannende Kriminalgeschichte und ein realistisch-amüsanter Roman über zwei Freundinnen in mittleren Jahren, die mit Witz und Lebensklugheit diverse Krisen meistern. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

      Sommertheater
    • 2013

      Was geschieht wirklich, wenn Menschen unheilbar erkranken und sterben müssen, bevor sie alt und lebenssatt sind? - Barbara Dobrick weiß aus zahlreichen Gesprächen und eigener Erfahrung: „Wir haben das Sterben zu lange beschönigt. Das kann Angehörige in kaum erträgliche Konflikte und Spannungen führen.“ Sie beschreibt, welche Dramen Angehörige mit ihren Kranken durchleben und hilft so, das Geschehen und die vielschichtigen Gefühle zu verstehen und zu verarbeiten.

      Die dunklen Seiten des Sterbens erhellen
    • 2013

      Insider-Tipps und noch viel mehr: Erleben Sie mit MARCO POLO die Nordfriesischen Inseln intensiv von den Stränden auf Amrum bis zu den friesischen Vorzeigedörfern auf Föhr - mit dem MARCO POLO Reiseführer kommen Sie sofort auf den Nordfriesischen Inseln an. Erfahren Sie, welche Highlights Sie neben einer Halligentour (mit Gezeitenkalender!) und dem endlosen Kniepsand auf Amrum nicht verpassen dürfen, warum "Seufzerbrücke" und "Steiler Zahn" auf Amrum selbst für Minigolfcracks eine Herausforderung sind und an welchem Wochentag Sie das Café Kohstall in Nieblum besuchen sollten, wenn Sie Lust auf "Spanferkel satt" haben. Mit den MARCO POLO Ausflügen und Touren erkunden Sie die Nordfriesischen Inseln auf besonderen Wegen und mit den Low-Budget-Tipps sparen Sie bares Geld. Die Insider-Tipps des Autors lassen Sie Amrum und Föhr individuell und authentisch erleben. In jedem Band gibt es einen übersichtlichen Reiseatlas und eine herausnehmbare Faltkarte, in die natürlich auch die Ausflüge & Touren eingetragen sind.

      Föhr, Amrum, Pellworm, Nordstrand, Halligen
    • 2010

      Sterbende sind große Lehrmeister. Auch die unversöhnt Sterbenden. Sie demonstrieren die Tragik und Kostbarkeit des menschlichen Lebens. Das ist ihr Abschiedsgeschenk. Aus zahlreichen Gesprächen und eigener Erfahrung weiß Barbara Dobrick: Wir haben das Sterben zu lange beschönigt. Das kann Angehörige in Situationen führen, auf die sie nicht vorbereitet sind: in Konflikte, in kaum erträgliche Spannungen und tiefes Entsetzen. Dieses Buch hilft, das dramatische Geschehen am Lebensende besser zu verstehen und zu bestehen.

      Vom Lieben und Sterben
    • 2006

      'Was es bedeutet, einem Glauben zu folgen, für einen Glauben zu sterben, scheint aus unserer Erinnerung gefallen zu sein', sagt Johanna. Sie ist entsetzt über die undifferenzierte Aufforderung, wir sollten uns auf unsere christlichen Wurzeln besinnen – als ob dann alles gut wäre. Johanna versetzt sich zurück in ihre katholische Kindheit. Sie wächst in den fünfziger Jahren auf – mit der Feierlichkeit sonntäglicher Messen, mit Gesang, Gebet und lateinischer Liturgie. Sie möchte die frohe Botschaft weitertragen, all die Menschen retten, die – so hat sie gelernt – ohne den wahren Glauben verloren sind. Aber ihre Missionsbemühungen scheitern schon in der eigenen Familie. Johanna gerät zwischen die Fronten des Glaubenskrieges, den Mutter und Großmutter gegeneinander führen, und erlebt, dass es keine Sieger und keine Kompromisse gibt. Mit beeindruckender Tiefenschärfe erzählt Barbara Dobrick warmherzig und beklemmend zugleich von den religiös geprägten Kindheitsgefühlen ihrer Protagonistin und erhellt so exemplarisch die Sehnsucht nach endgültigen Wahrheiten, nach Erlösung. In ihrem bislang persönlichsten Buch vertieft sich Barbara Dobrick in eine aufregende Familiengeschichte. Ihr ist ein sprachlich eigenwillig-schöner und kluger Roman geglückt, ein erzählerisches Plädoyer für ein vernünftiges Nachdenken über tragfähige Werte.

      Aber sprich nur ein Wort
    • 2002

      Als Telse ein paar Wochen im Haus ihrer Eltern verbringt, um die Großmutter zu versorgen, muss sie sich nicht nur mit alten Familiengeheimnissen auseinander setzen, sondern auch mit einer höchst gegenwärtigen Bedrohung: Wer ist der Brandstifter, der Autos, Scheunen und Häuser anzündet?

      Feuer und Flamme im Herbst
    • 2001

      Tanz in den Mai

      • 220 páginas
      • 8 horas de lectura

      Die bekannte Autorin und Talkmasterin Mara Malerius ist im Watt vor Föhr ertrunken. Die Rundfunkjournalistin Susanne Quast begibt sich auf ihre Spuren und erfährt ein sensationelles Geheimnis. Ein spannender Beziehungskrimi mit viel Atmosphäre.

      Tanz in den Mai
    • 2000

      Durch den Tod des Ehemannes einer Kollegin wird die resolute Telse von ihrem turbulenten Berufs- und Familienleben abgelenkt. Mord, Selbstmord oder Unfall? Die beiden Freundinnen Telse und Susanne decken die bestürzenden Hintergründe auf. Nur vermeintlich steht die Aufklärung einer Straftat im Mittelpunkt des Geschehens. Genauso wichtig wie die Suche nach Motiv und Täter, die Susanne und Telse umtreibt, sind die behagliche Atmosphäre in dem hübschen Haus auf dem Land und die freundschaftlichen Beziehungen der drei Hauptakteure. Telses amüsant-ironische Schilderung des Alltags, die anschauliche Darstellung der aus dem Winterschlaf erwachenden Natur und nicht zuletzt die liebevolle Beschreibung des Miteinander von Katzen und Menschen machen den Reiz dieser Geschichte aus.

      Überraschung am Valentinstag
    • 1998

      Die Frau in der Gesellschaft: Sommertheater

      Roman

      • 240 páginas
      • 9 horas de lectura

      Die Rundfunkjournalistin Susanne wird wider Willen bei einer Entführung um Vermittlung gebeten. Die uneheliche Enkelin eines reichen Hamburgers, den sie kurz zuvor interviewte, soll gegen viel Geld freigelassen werden.

      Die Frau in der Gesellschaft: Sommertheater