+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Roger Willemsen

    15 de agosto de 1955 – 7 de febrero de 2016

    Roger Willemsen fue un autor y periodista alemán, reconocido por sus perspicaces entrevistas y su intelectualidad pública. A lo largo de una carrera que lo llevó a alejarse de los medios de comunicación masiva, realizó aproximadamente 1.000 entrevistas, interactuando con un espectro diverso de individuos, desde líderes mundiales hasta criminales convictos. Sus escritos, a menudo inspirados por sus viajes, exploran profundas experiencias humanas y observaciones sociales. Willemsen fue celebrado por su intelecto, encanto y agudeza, consolidándose como una voz distintiva y un comentarista perspicaz.

    Roger Willemsen
    O intelektuálním erótu
    Podróż do Afganistanu
    Das süße Gift Erotika
    Das müde Glück
    Tu Guantánamo
    The ends of the earth
    • The ends of the earth

      • 480 páginas
      • 17 horas de lectura

      An author, foreign correspondent, academic, and television personality, Roger Willemsen is a familiar figure in Germany, and The Ends of the Earth offers English-language readers a chance to engage with his uniquely astute take on the world. Consisting of twenty-two essays recounting and reflecting on a lifetime of travel to the far and forgotten corners of our planet, the book offers remarkable encounters and mysterious entanglements in locations as diverse as a Kamchatkan volcano, a Burmese railway station, an Arctic icebreaker, and a Minsk hospital ward. Willemsen is the perfect companion, reveling in the strange and unlovely, and tracing unexpected connections among places, times, and peoples.

      The ends of the earth
    • Von einem braven Mann, der das Pech herausforderte: Herr Hopp ist ein aller Welt wohlgesonnener Mensch. Er hat am Rande des Städtchens einen kleinen Zirkus mit Tieren, Artisten, Clowns und einem lustigen Papagei. Jeden Morgen führt er sein Dromedar spazieren, und jeden Morgen trifft er dabei auf Herrn Gottlieb. Der ist ein Griesgram, dessen Lieblingsbeschäftigung es ist, anderen die gute Laune zu vermiesen: seiner Frau Margarete, seiner Tochter Viola – und eben auch dem herzensguten Herrn Hopp. So ist es Herrn Gottlieb ein gemeines Vergnügen, Herrn Hopp als Hiob zu enttarnen – und tatsächlich: Mit dem Klarnamen Hiob kehrt das Glück dem Zirkusdirektor den Rücken zu. Seine Tiere sterben, seine Frau und seine Söhne verlassen ihn, er wird krank. Roger Willemsen erzählt in feinster Manier eine tragikomische Hiobsgeschichte für Kinder ab dem Grundschulalter. Seine heiter-weisen Sprachbilder ergeben mit den frechen Figuren von Kitty Kahane ein fulminantes Epos über die Wechselfälle des Lebens. Roger Willemsen über Kitty Kahane: Kitty Kahane war es, die mich überzeugt hat, mich diesem Projekt zu stellen. Ich schätze diese Künstlerin so sehr, mir gehen immer wieder die Augen über, wenn ich eines ihrer Bücher in die Hand nehme. Roger Willemsen über den biblische Geschichte von Hiob: Ja, Hiob ist eine Herausforderung – und doch, wie ich finde, gerade für Kinder wichtig. Schließlich entgehen sie dem Trauern nicht.

      Das müde Glück
    • Diese mit Kennerblick arrangierte und kommentierte Auswahl klassischer erotischer Literatur reicht vom Galanten bis zum Drastischen: Bibel und Kamasutra, mittelalterliche Schwankdichtung und deutsche Barockdichtung, französische Rokokopoesie, viktorianisches England und das 20. Jahrhundert zwischen Expressionismus und »befreiten« 60ern. (Amazon.de)

      Das süße Gift Erotika
    • O intelektuálním erótu

      • 266 páginas
      • 10 horas de lectura

      Esej Rogera Willemsena nabízí pronikavou úvahu k vnitřní souvislosti Musilova vydaného díla a ke spojnicím tohoto díla s náčrty, deníky a autorovým životem. Jedinečnost Musilova chápání literatury tu je promyšlena v celém svém dosahu a Musil-spisovatel je představen ve své autentické podobě: jako neteologický, zcela nitrosvětský mystik, jako osamělý průzkumník možnosti mezilidských pout, jako autor a konstruktér krajně precizních popisů nevyslovitelna.

      O intelektuálním erótu
    • Ein Schuss, ein Schrei

      Das Meiste von Karl May

      »Den Westen malte er banal,/ den Osten bestenfalls trivial./ Wovon er schrieb,/ das sah er nie:/ alles bloße Phantasie./ Zum Lachen ging er in den Keller,/ Deutschlands großer Volksschriftsteller./ Im Knast schrieb er aus Langeweile –/ halt! Das sind alles Vorurteile!« In dreiundzwanzig erzählenden Gedichten streift Roger Willemsen durch dreiundzwanzig Bände Karl May. Illustriert mit historischen Abbildungen ist dies eine ideale, höchst vergnügliche Einführung in das Gesamtwerk des Erfinders von Winnetou und Old Shatterhand.

      Ein Schuss, ein Schrei
    • Dieses besondere Buch vereint realistische Abbildungen von Zootieren von Klaus Ensikat mit markanten Sätzen aus »Brehms Tierleben«, ausgewählt von Roger Willemsen. Es begeistert Kinder mit charmanten Darstellungen von Tieren wie Eisbär, Löwe und Känguru.

      Brehms Tierleben für die Kleinsten - Tiere im Zoo
    • This unique and charming picture book on a slant (complete with tilted text and images) tells the tale of what can happen on a slant, through witty rhymes with comical, detailed illustrations

      The Slant Book