Bernard Moitessier, marino y escritor francés, se hizo famoso por sus épicos viajes marítimos. Su obra literaria se centra en relatos cautivadores de sus aventuras en el mar, a menudo con una profundidad filosófica. La regata Golden Globe Challenge de 1968, la primera vuelta al mundo en solitario y sin escalas, cimentó el estatus icónico de Moitessier y constituye un pilar central de su legado literario. Su escritura captura una profunda conexión con la naturaleza y una perdurable búsqueda de la libertad.
Recounts the Moitessiers' honeymoon trip from Europe to the islands of the
Pacific and back along the logical route via Cape Horn, a path chosen for its
speed, which took them through the Roaring Forties, iceberg territory and the
relentless gale-force winds of the higher latitudes. schovat popis
Moitessier's notebooks include all the know-how and the 1001 tips of this
legendary sailor, the knowledge he acquired on the water, in meeting with
other sailors, during long passages and his many years on various islands.
This simple how-to explains why the sea never changes despite the incredible
progress of technology.
The story of yachtsman Bernard Moitessier, who inexplicably pulled out of the Golden Globe race, having battled storms, gear failure, knockdowns and overwhelming fatigue and loneliness. He sailed on to Tahiti, where he subsequently became a mystic.
In this, his first book, never before published in the U.S., the famous French
sailor, Moitessier, describes his shipwreck on the Chagos atoll in the Indian
Oceans, his building of Marie-Therese II, and his leisurely voyage to the West
Indies, where he met disaster. schovat popis
Im August 2015 erschien die Autobiografie von Bernard Moitessier in deutscher Sprache. Der französische Segler und Weltrekordler berichtet selbstkritisch und persönlich aus seinem bewegten Leben, geprägt von einer tiefen Liebe zur Weite des Meeres. „Tamata“ ist nicht nur der Titel seiner Autobiografie und seines letzten Bootes, sondern auch das Motto seines Lebens, das ihm von polynesischen Freunden gegeben wurde: Es versuchen!
Moitessier, als Kind französischer Einwanderer in Indochina geboren, erlebte die Schrecken des 2. Weltkrieges und des Indochinakrieges. Diese Erinnerungen prägen seine Erzählungen, die er mit sensiblen und plastischen Worten festhält. Nach der Auflösung der französischen Kolonie fand er im Meer Zuflucht und Heimat, wo er bemerkenswerte Heldentaten vollbrachte, darunter 13 Jahre lang den Rekord für die längste Seereise einhand und nonstop. Doch für ihn waren diese Rekorde weniger wichtig als die Frage, wie er seine Ideale und innere Freiheit in einer zunehmend materialistischen Welt bewahren konnte.
In seiner Autobiografie zieht Moitessier eine persönliche Bilanz seines bewegten Lebens. „Tamata“ ist mehr als nur eine Segelgeschichte; es ist die Erzählung eines außergewöhnlichen Traums und erklärt, warum dieser „Vagabund der Meere“ zur Legende wurde. Es ist ein Buch für Liebhaber von Moitessier und Langstreckenseglern und bietet Antworten auf die Fragen derer, die von der Südsee und dem Leben unter Pal