+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Yanko Tsvetkov

    Yanko Tsvetkov es un artista búlgaro cuya obra se publica a nivel internacional. Sus esfuerzos artísticos se centran en combatir los prejuicios, utilizando un estilo distintivo y atractivo para transmitir su mensaje. La producción creativa de Tsvetkov explora temas de injusticia social y el poder del arte para efectuar cambios.

    Atlas der vorurteile
    Atlas der Vorurteile 2
    Atlas of Prejudice
    Apophenia
    • Apophenia

      Myths, Tales and Legends from an Imaginary World

      • 252 páginas
      • 9 horas de lectura

      This collection of short stories intertwines classical mythology and global folk tales, offering a unique blend of genres. Each tale reimagines traditional narratives, exploring themes of transformation and the human experience through a diverse array of characters and settings. The stories invite readers to delve into the rich tapestry of cultural heritage while reflecting on timeless truths and modern interpretations.

      Apophenia
    • Atlas of Prejudice

      • 74 páginas
      • 3 horas de lectura

      The Atlas of Prejudice is a continuation of the highly successful Mapping Stereotypes project by visual artist Yanko Tsvetkov. Started in January 2009, the project soon became a viral online sensation. It was gradually expanded to contain more than 40 stereotype maps, which the author describes as cartographic caricatures ridiculing the worst excesses of human bigotry and narrow-mindedness. The essays that accompany them narrate the story of the project and contemplate humanity's affair with prejudice since the dawn of civilization. They offer an even deeper but equally hilarious perspective on our inherent tendency to randomly blame people simply because someone convinced us that they ate our breakfast. According to this book, the first domesticated animal was not the dog, but the scapegoat. The razor-sharp irony of the author will guide you through the delusions of the ancient civilizations of Greece and China, reveal the stupefying amalgam of superstition and paranoia of the Middle Ages and it will leave you begging for more with a grotesquely hilarious prediction about the future of Europe. Satire and cartography rarely come in a single package but in the Atlas of Prejudice they successfully blend to produce a book that is shockingly funny and disturbingly thought-provoking all at the same time.

      Atlas of Prejudice
    • Im zweiten Teil seines erfolgreichen Atlas der Vorurteile erweitert der bulgarische Designer Yanko Tsvetkov seine humorvoll-bissige Revue der Stereotype um bedeutende Aspekte des menschlichen Daseins: Wie eng etwa die Grenzen seiner zwischen den Weltkriegen geborenen bulgarischen Großmutter gewesen sind, verdeutlicht erst der Vergleich mit den Erfahrungshorizonten heutiger Facebook-Nutzer. Die gesammelten Vorurteile über die Küchen der verschiedenen Nationen ergeben ein wahres Kochbuch des Grauens. Natürlich enthält der Band auch neue Versionen der beliebten Landkarten mit nationalen Stereotypen. Großes Kino im Atlas-Format!

      Atlas der Vorurteile 2
    • Atlas der vorurteile

      • 80 páginas
      • 3 horas de lectura

      Jeder sieht die Welt mit eigenen Augen. Wie sehr die eigene Perspektive den Blick auf die Welt bestimmt, das deckt der Atlas der Vorurteile des bulgarischen Designers Yanko Tsvetkov schonungslos auf. Europa aus der Sicht von Deutschland oder Griechenland – da werden fundamentale Unterschiede deutlich. Europa durch die Brille des Vatikans oder von Schwulen-Seite aus betrachtet – größere Abweichungen sind kaum denkbar. Eine herrlich komische Sammlung von Vorurteilen und verqueren Informationen, die wohl alle ein Körnchen Wahrheit enthalten – vor allem aber unsere eigenen, bisweilen abstrusen Ängste ad absurdum führen. Diese ganz besonderen Landkarten, die im Internet zu einem unglaublichen Erfolg wurden, sind hier erstmals in Buchform versammelt und bieten eine noch nie gesehene Vielfalt an teils schrägen, teils hinterhältig-bösen Vorurteilen. Neu hinzu kommen exklusiv für dieses Buch erstellte Karten und ein Essay des Künstlers über seine erstaunlichen Erfahrungen mit diesem Projekt. 'Der Bulgare Yanko Tsvetkov hat mit bissigem Humor Furore gemacht. In seinen satirischen Länderkarten suhlt sich der Grafi kdesigner genussvoll in Vorurteilen und nationalen Stereotypen.' Stern

      Atlas der vorurteile