+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Tajjib Salich

    Zeit der Nordwanderung
    Bandarschâh
    So, meine Herren. Sämtliche Erzählungen
    Zeit der Nordwanderung. Roman
    • Der Roman "Zeit der Nordwanderung" spielt in einem kleinen Dorf am Nil und erzählt die Geschichte von Mustafa Said, einem akzeptierten Fremden mit einer geheimnisvollen Vergangenheit. Er offenbart einem jungen Mann seine Erlebnisse in England und die Tragik seiner Beziehungen. Salich thematisiert das Aufeinandertreffen zweier Kulturen und wurde 2001 als bedeutendster arabischer Roman des 20. Jahrhunderts ausgezeichnet.

      Zeit der Nordwanderung. Roman
    • In diesem Taschenbuch sind die Erzählungen 'Sains Hochzeit' und aus 'Eine Handvoll Datteln' des sudanesischen Autors vereint. Die Geschichten thematisieren den Konflikt zwischen Tradition und Moderne in einem sudanesischen Dorf und schildern das Leben der Dorfbewohner sowie die humorvollen Erlebnisse des Eigenbrötlers Sain.

      So, meine Herren. Sämtliche Erzählungen
    • Bandarschâh

      Roman aus dem Sudan

      In seinem zweiten Roman verknüpft der weltberühmte sudanesische Autor auf faszinierende Weise moderne Erzähltechnik mit oraler Tradition. Nach langer Abwesenheit kehrt der Intellektuelle Muhaimmîd in das am Nil gelegene Dorf seiner Kindheit zurück: nach Wadd Hâmid, das er während all der Jahre in Khartum in seinem Herzen bewahrt hat und wo er einst begraben sein möchte. Doch er erkennt die Idylle seiner Jugend kaum wieder, alles hat sich verändert. Die Frage, warum er damals auf seine Jugendliebe Mariam verzichtet hat und weggegangen ist, statt sich dem Willen seines Grossvaters zu widersetzen, lässt ihn nicht mehr los. Seine Erinnerungen überwältigen ihn und führen ihn bald über die persönliche Vergangenheit hinaus in die Welt der Mythen – in die versunkene Zeit des legendären Herrschers Bandarschâh und dessen Enkels Marjûd. In seinem kunstvoll komponierten Werk, in dem sich phantastische und realistische Elemente durchdringen, zeichnet Tajjib Salich – liebevoll und kritisch zugleich – ein vielfarbiges Bild der islamischen Kultur und des Lebens der Dorfbewohner zwischen Tradition und Moderne.

      Bandarschâh