+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Michael Blank

    Euro-Betriebsräte
    Die Tarifzuständigkeit der DGB-Gewerkschaften
    Soziale Grundrechte in der Europäischen Grundrechtscharta
    Muss der Kündigungsschutz reformiert werden?
    Gemeinsam Natur erleben
    The School for Good and Evil. The Ever Never Handbook
    • Soman Chainani’s New York Times bestselling series The School for Good and Evil returns with The Ever Never Handbook! Gorgeous full-color illustrations bring your favorite characters like Sophie, Agatha, and Tedros back to school through maps, quizzes, alumni portraits, and more. Wish you could go to the School for Good and Evil? Join the ranks of heroes and villains who have walked these hallowed halls and mastered what it takes to succeed in their own fairy tales. Surviving the trials and tribulations of the school is no walk in the park. The Ever Never Handbook is here to help. This handbook equips new students with everything they’ll need to excel at the School for Good and Evil. Good luck!

      The School for Good and Evil. The Ever Never Handbook
    • Gemeinsam Natur erleben

      • 140 páginas
      • 5 horas de lectura

      Natur tut gut. Die Beschäftigung mit und in der Natur erhöht das Wohlbefinden. Sie regt Senior:innen beim Pflanzen von Blumen, Riechen und Betrachten von Kräutern an und lädt zum Austausch ein. Doch wie bringt man "die Natur" in Pflegeeinrichtungen? Wie lassen sich Ideen und Aktionen dauerhaft in den Pflegealltag integrieren? Wie gelingt Gartentherapie überhaupt? Und warum eignet sie sich besonders für demenziell erkrankte Bewohner:innen? Antworten auf diese Fragen finden sich in diesem liebevoll illustrierten und bebilderten Grundlagenwerk zum Thema Gartentherapie. Die Herausgeber Blank und Budliger sind langjährig in der Leitung von Pflegeeinrichtungen und im Gartenbau erfahren. Profitieren auch Sie von diesem Wissen. Nutzen Sie den "Gartentherapie-Kalender" und viele Praxisbeispiele für gartentherapeutische Maßnahmen im Jahresverlauf. Alle Aktionen wurden im Johanneshaus, das im Zentrum dieses Buches steht, erfolgreich umgesetzt.

      Gemeinsam Natur erleben
    • Die Internationalisierung von Unternehmen entwickelt seit den 80er Jahren eine Dynamik, die sich in verstärktem Maße auch auf mittelständische Firmen erstreckt. Vor diesem Hintergrund werden die Internationalisierungsbestrebungen deutscher mittelgroßer Unternehmen im Gastland Südafrika anhand theoretischer Erwägungen sowie empirischer Befunde untersucht. Gleichzeitig wird der Standort Südafrika speziell aus der Perspektive deutscher Mittelständler beurteilt, und es werden mögliche Auswirkungen auf den Entwicklungsprozeß der Republik am Kap analysiert.

      Wirtschaftliche Verflechtungen deutscher mittelständischer Unternehmen mit der Republik Südafrika