La novela "Vathek" de William Beckford narra la historia del califa Vathek, cuya insaciable sed de conocimiento lo lleva al Infierno. Allí, se encuentra con otros príncipes condenados que comparten sus desventuras. Esta edición de Javier Martín Lalanda reúne el texto completo, fusionando el exotismo oriental con la narración gótica y un humor irreverente.
Franz Blei Libros






Das Lustwäldchen: Galante Gedichte aus der Deutschen Barockzeit
- 126 páginas
- 5 horas de lectura
Experience the beauty and elegance of German Baroque poetry with this collection of galante poems from some of the most notable poets of the era. From love and nature to religion and politics, these poems cover a variety of themes and emotions that will captivate your heart and mind.
Menschliche Betrachtungen zur Politik
- 366 páginas
- 13 horas de lectura
Recollections Of Oscar Wilde
- 114 páginas
- 4 horas de lectura
Pollard's intimate memoir of Oscar Wilde provides a fascinating glimpse into the life and personality of one of the most celebrated writers of the late 19th century. Drawing on his own interactions with Wilde, as well as interviews with friends and associates, Pollard offers a vivid portrait of the man behind the public persona.
Die Hardcover-Ausgabe gehört zur Reihe TREDITION CLASSICS des Verlags tredition aus Hamburg, die Werke aus über zwei Jahrtausenden neu auflegt. Ziel ist es, Klassiker der Weltliteratur in gedruckter Form zu bewahren und die Kultur zu fördern, damit sie nicht in Vergessenheit geraten.
Eine einzige Berufsbezeichnung für Franz Blei (1871 bis 1942) anzugeben, ist unmöglich. Am wichtigsten von seinen vielen Betätigungsfeldern war vielleicht seine Rolle als Entdecker und Vermittler von Autoren, die für die deutschsprachige Literatur in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts von Bedeutung sind, wie etwa Rilke, Musil, Robert Walser, Hofmannsthal, Wedekind oder Kafka. Endlich erscheint nun eine neue Ausgabe seiner 1930 veröffentlichten und seither nicht mehr aufgelegten Lebenserinnerungen, die unter anderem von seiner Kindheit im Wien des Fin de Siècle oder von seinen außerordentlichen Begegnungen und Erlebnissen in München und Berlin erzählen. Die Entdeckung einer großen Autobiographie.



