Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Robert Perišić

    1 de enero de 1969

    Robert Perišić es un destacado escritor y periodista croata cuya obra profundiza en las complejidades de la guerra y los cambios sociales. Es reconocido por su agudo comentario social y su examen crítico de la realidad, explorando a menudo el impacto del conflicto en los individuos. El estilo distintivo de Perišić y su profundo humanismo han consolidado su reputación como una voz literaria y periodística líder en Croacia.

    Děs a velký výdaje
    Unser Mann vor Ort
    Horror und hohe Unkosten
    No-signal Area
    Our Man in Iraq
    • No-signal Area

      • 408 páginas
      • 15 horas de lectura

      A group of entrepreneurs brings roaring back to life a defunct turbine factory and the town around it, promising a return to the days of dignity, jobs and the good life and bright future that a manufacturing centre can dispense to a small town. But is a return to the days of plenty possible? And what of the changed relationships between lovers, and within families, that have transpired in the years since that earlier time?

      No-signal Area
    • Robert Perišić ist wohl der renommierteste Autor des heutigen Kroatiens, seit sein erster Roman, Our Man in Iraq (2012) von der amerikanischen und britischen Presse gefeiert wurde. Hier liegen zwanzig seiner Kurzgeschichten erstmals gesammelt auf Deutsch vor. Perišić schildert die psychologischen Konflikte seiner Charaktere auf dem vom letzten Krieg zerrissenen Balkan. Dies ist das Buch einer Generation, die mit den Folgen der Brutalität, der Armut und natürlich auch der Liebe zurechtkommen muss. Perišić berichtet in subtilem Stil von einem anderen Europa, das den Leser, wenn er erst einmal dort eingetaucht ist, so bald nicht wieder loslässt.

      Horror und hohe Unkosten
    • Unser Mann vor Ort

      • 388 páginas
      • 14 horas de lectura

      Tins Leben schient in Ordnung: Er hat eine feste Stelle als Wirtschaftsredakteur, seine Freundin Sanja ist jung und hübsch und die Beziehung stabil. Er hat das Gefühl, sein Leben müsste endlich beginnen. Doch das tut es nicht, stattdessen beschleicht ihn immer häufi ger das Gefühl, den Absprung verpasst zu haben. Robert Perišić zeichnet in „Unser Mann vor Ort“ ein authentisches Bild des jungen Kroatien. Mit distanzierter Nonchalance und in ironisch-sarkastischer Direktheit zeigt er uns sein Heimatland im Übergang: Bankenkrise, persönliches Gewinnstreben, Karriere versus Ideale, Macht der Medien, Drogen, Sex und Subkultur – eingebettet in eine Liebesgeschichte ohne Illusionen und gewürzt mit dubiosen Berichten von der Irak-Invasion. Der Roman stand in Kroatien wochenlang auf den Bestsellerlisten. Im Rahmen des Literaturpreises der Steiermärkischen Sparkasse wurde der Roman nun von Detlef Olof ins Deutsche übersetzt

      Unser Mann vor Ort