+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Martin Hilb

    26 de mayo de 1948

    Martin Hilb es un distinguido profesor de administración de empresas cuyo trabajo profundiza en las complejidades de la gobernanza corporativa y los recursos humanos. Su extensa experiencia internacional, que abarca tanto el mundo académico como el empresarial, le proporciona una perspectiva única sobre las dinámicas de los negocios globales. La investigación de Hilb se centra en los principios y prácticas de calidad en la gobernanza, con el objetivo de avanzar en el campo a través de un análisis riguroso. Su enfoque combina perspectivas prácticas con fundamentos teóricos, ofreciendo una valiosa comprensión para líderes empresariales y académicos.

    HR Governance
    Wirksame Führung und Aufsicht von Not-for-Profit-Organisationen
    Integrierte Corporate Governance
    Neue Management-Konzepte im Praxistest
    Corporate Governance im Praxistest
    New corporate governance
    • New corporate governance

      • 227 páginas
      • 8 horas de lectura

      This book presents an innovative and integrated approach to the theory and practice of corporate governance. Central to this approach is a set of instruments that can be used by boards to offer effective strategic direction and control to their organizations. The board instruments can be readily applied to the targeted selection, review, remuneration and development of board members, and for conducting board self-evaluations. This new approach to corporate governance is based on four guiding principles that together form the basis of an integrated approach that addresses all key aspects of corporate governance.

      New corporate governance
    • In diesem Band werden von Autoren aus verschiedenen Ländern innovative, praxisrelevante Konzepte zur wirksamen Führung und Aufsicht von Unternehmen vorgestellt sowie Empfehlungen an die Governance-Praxis vermittelt. Namhafte Vertreter der Board-Praxis wie zum Beispiel Prof. Dr. Pius Baschera (Hilti AG), Sir Winfried Bischoff (Lloyds Banking Group), Dr. h. c. Franz Marty (Raiffeisen Gruppe), Dr. h. c. Helmut Maucher (Nestlé SA), Dr. Jürg Witmer (Clariant AG und Givaudan SA) nehmen dazu kritisch Stellung.

      Corporate Governance im Praxistest
    • Eine Brücke zwischen Management-Praxis und Management-Wissenschaft: Zehn Nachwuchsautoren stellen innovative Management-Konzepte vor und geben Empfehlungen an die Praxis ab. Namhafte Vertreter der Praxis nehmen dazu kritisch Stellung. Themen: Board-Management, mobiles Management, Internationales Human-Resource-Management, Diversity Management, multikulturelles Management.

      Neue Management-Konzepte im Praxistest
    • Integrierte Corporate Governance

      ein neues Konzept der Unternehmensführung und Erfolgskontrolle

      • 258 páginas
      • 10 horas de lectura

      Dieses Buch bietet einen innovativen Gestaltungs- und Controllingansatz wirksamer Unternehmensaufsicht f]r Praxis und Theorie. Die vorgestellten Instrumente, vom Autor entwickelt und in der Praxis erprobt, behandeln Fragen der Boardstrategie und -kooperation, Auswahl, Zusammensetzung, Beurteilung, Honorierung und Fvrderung von Board- und Vorstandsmitgliedern sowie zur Evaluation von F]hrungsgremien. Das Buch bietet vier zusammenhdngende Bausteine der New Corporate Governance: Die situationale, strategische, integrierte und controlling-orientierte Dimension. Damit werden bisher weitgehend isoliert behandelte Komponenten der Corporate Governance integriert. Das Buch enthdlt zahlreiche illustrative Praxisfallstudien.

      Integrierte Corporate Governance
    • In diesem Band werden neue praxiserprobte Konzepte der Führung und Aufsicht und des Managements von Not-for-Profit-Organisationen vorgestellt. Not-for-Profit-Organisationen unterscheiden sich von For-Profit-Organisationen dadurch, dass sie allfällige Gewinne nicht ausschütten, sondern zur Weiterentwicklung der Organisation verwenden. Im ersten Teil befasst sich Martin Hilb mit der strategischen Dimension der wirksamen Führung und Aufsicht von NPOs: Das Board als Gestaltungs- und Controllingteam. Im zweiten Teil widmet sich Patrick Renz der operativen Dimension von NPOs: Die Governance-Umsetzung durch die Geschäftsleitung und das operative Projekt-Management in NPOs.

      Wirksame Führung und Aufsicht von Not-for-Profit-Organisationen
    • HR Governance

      Wirksame Führung und Aufsicht des Board- und Personalmanagements

      HR Governance
    • Die Autoren stellen einen innovativen Ansatz wirksamer Führung und Aufsicht von Medienunternehmen für Praxis und Theorie vor. Die vorgestellten Board-Instrumente behandeln Fragen der wirksamen Führung und Aufsicht von Medienunternehmen sowie die strategische Auswahl, Zusammensetzung, Beurteilung, Honorierung und Nachfolgeplanung von VR- und GL-Mitgliedern und -Vorsitzenden. Das Buch bietet vier zusammenhängende Bausteine der Neuen Media Governance: die situative, strategische, integrierte und controllingorientierte Dimension. Damit werden bisher weitgehend isoliert behandelte Komponenten der Media Governance integriert.

      Wirksame Governance von Medienunternehmen
    • Cet ouvrage propose une approche nouvelle et originale de la gouvernance d’entreprise, reposant sur une prise en compte conjointe des actionnaires, des clients, des employés et de la société. En changeant de regard et en inversant les usages, l’ouvrage développe une méthode inédite, celle de la «dimension intégrée». Elle s’appuie sur une analyse approfondie de la situation de l’entreprise, de sa stratégie, de son conseil d’administration, de ses instruments de contrôle et de la façon dont elle peut intégrer ces quatre derniers aspects sous la forme d'un tout cohérent, efficace et viable à long terme. Clair, pratique et accessible à tous, l’ouvrage est conçu comme un véritable guide de terrain pour la gouvernance d’entreprise. Il propose aux membres des conseils d’administration un ensemble d’outils simples et éprouvés, dont la maîtrise garantira le succès à long terme de l’entreprise. De nombreux exemples issus de cas réels enrichissent l’exposé.

      Nouvelle gouvernance d'entreprise
    • Dieses Buch befasst sich in drei Teilen mit der wirksamen Führung und Aufsicht von Öffentlichen Unternehmen: Im ersten Teil befasst sich Martin Hilb mit der betriebswirtschaftlichen Dimension der New Public Corporate Governance: Der VR als Gestaltungs- und Controllingteam. Im zweiten Teil präsentiert Roland Müller die rechtliche Dimension der New Public Corporate Governance und, als Leiter der Liechtensteinischen Corporate Governance Expertengruppe, neue Richtlinien zur Führung und Aufsicht von Öffentlichen Unternehmen am Beispiel des Fürstentums Liechtenstein. Im dritten Teil stellt Balz Hösly die politische Dimension der New Public Corporate Governance vor.

      Wirksame Führung und Aufsicht von Öffentlichen Unternehmen (New Public Corporate Governance)