Der Autor stellt in diesem, seit 1988 erschienen und bis dato 10. Mal aktualisierten Taschenbuch, alle wichtigen Passagierflugzeuge sowie Geschäftsreisejets aus aller Welt vor. Diese Edition ist jetzt seit 15 Jahren das Standardnachschlagewerk für eine rasche und kompetente Übersicht der oben erwähten Flugzeugkategorien im ganzen deutschsprachigen Raum. Auf der linken Buchseite befindet sich der Informationstext mit zahlreichen interessanten Detail zu dem jeweiligen Muster, wie die Zahl der gebauten Flugzeuge, der Erstflug, der Listenpreis und alle technischen Daten. Auf der rechten Buchseite befindet sich jetzt erstmals ein ganzseitiges Farbfotos zu dem jeweiligen, behandelten Muster. AM START ist sowohl für den Laien, als auch für den Experten eine interessante Lektüre.
Helmut Kreuzer Orden de los libros






- 2003
- 2003
Überschallverkehrsflugzeuge
- 146 páginas
- 6 horas de lectura
- 2003
Dieses Buch liefert Interpretationen deutschsprachiger Hörspiele (1924–33) aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Zwecke der gattungsgeschichtlichen Differenzierung. Neben bekannten und gedruckten Hörspielen (von Brecht, Döblin, Kästner u. a.) werden vorwiegend unbekannte und ungedruckte Hörspiele anhand der Archiv-Manuskripte berücksichtigt.
- 2002
- 2000
Helmut Kreuzer stellt in diesem hochwertigen Taschenbuch die wichtigen Muster unter den modernen Verkehrsflugzeugen sowie den Geschäftsreisejets vor, die weltweit im Einsatz stehen. Das Taschenbuch Am Start wird seit dem Jahr 1988 auf dem deutschsprachigen Buchmarkt erfolgreich verkauft und es ist heute das Standardnachschlagewerk zum Thema moderne Verkehrsflugzeuge und Business Jets. Die Ausgabe wird etwa alle drei Jahre aktualisiert und mit dem neuesten Fotomaterial illustriert. Auf der linken Buchseite befindet sich ganzseitig der Text zu dem jeweiligen Flugzeugmuster mit zahlreichen interessanten Details, wie z. B. der Anzahl der gebauten Maschinen, der Basispreis, die typische Anzahl der Passagiersitze, der Treibstoffverbrauch etc., und auf der rechten Seite befindet sich ein nahezu ganzseitiges Farbfoto mit dem Farbschema einer aktuellen Flug-gesellschaft. Neben den etwa 80 Mustern von Düsen- und Propellerverkehrsflugzeugen werden 26 moderne Geschäftsreisejets mit allen interessanten Details vorgestellt.
- 1999
In dieser reichlich illustrierten Edition werden alle Muster von Propellerverkehrsflugzeugen vorgestellt, die seit 1945 weltweit im Liniendienst standen. Das Buch richtet sich sowohl an Kenner als auch an Laien und ist zugleich Fachbuch und Bildband über die seit 1945 eingesetzten Verkehrsflugzeuge mit Propellerantrieb. Rund 120 Typen werden präsentiert, beginnend mit einem kompakten Lebenslauf, der die verschiedenen Varianten, interessante Daten sowie den Beginn und das Dienstende jedes Musters umfasst. Die Illustrationen bestehen überwiegend aus farbigen Aufnahmen in größeren Formaten, wobei bei älteren Mustern historische Bemalungen verwendet wurden, was den historischen Wert des Buches erhöht. Am Ende werden einige Muster vorgestellt, die eine interessante technische Entwicklung darstellen, jedoch nicht in die Serienproduktion gingen. Diese Edition ist einzigartig und zeitlos, da sie die einstige Vielfalt von Verkehrsflugzeugmustern zeigt, im Gegensatz zu den einheitlich geformten Modellen von Airbus und Boeing der Gegenwart. Ein Beispiel ist die Bristol Britannia, die 1957 als erstes Langstreckenverkehrsflugzeug mit Propellerturbinen in den Liniendienst kam. Trotz ihres geringen Geräuschpegels und des Spitznamens „Flüsternder Gigant“ war sie kein Verkaufserfolg, da sie technologisch schnell von den großen Jets aus den USA überholt wurde.
- 1998
Max Bense: Ästhetik und Texttheorie
Ausgewählte Schriften in vier Bänden, Band 3
- 469 páginas
- 17 horas de lectura
Die 'Ausgewählten Schriften' von Max Bense bieten einen tiefen Einblick in sein umfangreiches Werk, das sich mit Themen wie Philosophie, Mathematik, Semiotik und Ästhetik beschäftigt. Besonders Band 3 beleuchtet Benses frühe Arbeiten zu Ästhetik und Semiotik, die vor seinen späteren, rein ästhetischen und semiotischen Schriften aus den 70er und 80er Jahren verfasst wurden. Ausführliche Einleitungen und detaillierte Anmerkungen erleichtern die Orientierung und das Verständnis seiner komplexen Gedankenwelt.
- 1997
Ein Bildband mit beeindruckenden, überwiegend farbigen Aufnahmen von faszinierenden Flugzeugen der letzten 50 Jahre und einigen aktuellen Projekten. Er beginnt mit der Geschichte des ersten Geschäftsreisejets, der Lockheed JetStar von 1957, der auch für deutsche Politiker genutzt wurde. Unter dem Titel „Air Force One“ wird die Entwicklung der Präsidentenflugzeuge der USA beleuchtet, beginnend mit der DC-4 von 1942 über die berühmte Boeing 707, die durch J.F. Kennedy bekannt wurde, bis zur heutigen Sonderversion einer Boeing 747. Das Buch enthält zudem Fotos aus verschiedenen Bereichen der Luftfahrt, darunter Jagdflugzeuge, Testflugzeuge, Schulflugzeuge, Wasserbomber und Hubschrauber. Ein besonderes Augenmerk gilt dem XB-70 Valkyrie, einem hochmodernen Testflugzeug, das in den 1950er Jahren von North American Aviation Inc. für die U.S. Air Force entwickelt wurde. Mit einer Startmasse von 236 t und einer Länge von 57,6 m erreichte es eine Höchstgeschwindigkeit von Mach 3,08, was über 3000 km/h entspricht. Trotz seines Alters wirkt das Design dieses technischen Meisterwerks auch heute noch futuristisch. Eines der beiden gebauten Testflugzeuge ging verloren, während das andere bis 1969 für Testflüge genutzt wurde.

