Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Laura Ritter

    Lernen in Existenzgründungen: Eine Untersuchung aus erwachsenenpädagogischer Perspektive
    Schlaf schön, mein Baby - Mit diesen Tipps einer zweifachen Mutter bringen Sie Ihr Baby sanft in den Schlaf und bleiben dabei stets entspannt
    Pieter Bruegel : drawing the world
    • 2020

      Das Buch bietet sanfte Lösungen für Schlafprobleme von Babys und Kleinkindern und unterstützt Eltern, die unter Schlafmangel leiden. Die Autorin, eine erfahrene Kinderpflegerin, betont die Wichtigkeit fester Routinen und eines starken Vertrauensverhältnisses zwischen Kind und Eltern. Es enthält praktische Tipps für gestresste Eltern.

      Schlaf schön, mein Baby - Mit diesen Tipps einer zweifachen Mutter bringen Sie Ihr Baby sanft in den Schlaf und bleiben dabei stets entspannt
    • 2017

      Pieter Bruegel : drawing the world

      • 231 páginas
      • 9 horas de lectura

      Am Vorabend des niederländischen Unabhängigkeitskampfes gegen die spanische Herrschaft, in einer Zeit der politischen, sozialen und religiösen Umbrüche, entwarf Pieter Bruegel (ca. 1525 – 1569) eine ebenso komplexe Bildwelt. Humorvoll und volksnah, scharfsinnig und zutiefst kritisch reflektierte er die Gesellschaft seiner Zeit. Der reich bebilderte Katalog beleuchtet Bruegels künstlerische Ursprünge und bietet einen Überblick über sein gesamtes grafisches Schaffen, das so gegensätzliche Themen wie den »Bauern-Bruegel«, Bruegel als »zweiter Hieronymus Bosch«, als Erneuerer der Landschaftskunst sowie als satirischen Moralisten in sich vereint.

      Pieter Bruegel : drawing the world
    • 2014

      Die Erwachsenenbildung beschäftigt sich mit dem Lernen Erwachsener. Ein Lebensereignis, bei dem Lernen besonders wichtig ist, ist eine Existenzgründung, also der Schritt in die berufliche Selbstständigkeit. Die in dieser berufsbiographischen Übergangssituation stattfindenden Lernprozesse reichen vom Erwerb unternehmerischen Wissens bis hin zur Identifizierung mit der neuen Rolle als Unternehmer. Angebote wie Coaching oder Seminare unterstützen Gründer dabei. Die Erwachsenenpädagogik hat sich mit dem Lernen im Rahmen von Gründungen bislang wenig beschäftigt. Auszuloten, wie Erwachsenenbildung zur Verbesserung von Angeboten für Gründer beitragen kann, ist ein Inhalt dieses Buches. Erforscht werden dafür u. a. die Rolle, die Lernen bei Existenzgründungen spielt, die Bedürfnisse, die Gründer in diesem Zusammenhang haben, und die Organisation des Lernens im Gründungsprozess. Verschiedene Lernformen wie formales, nichtformales und informelles Lernen werden ebenso in den Blick genommen wie selbstgesteuertes und selbstorganisiertes Lernen. Neben theoretischen Grundlagen werden die Ergebnisse einer qualitativen empirischen Studie zum Lernen im Gründungsprozess dargestellt.

      Lernen in Existenzgründungen: Eine Untersuchung aus erwachsenenpädagogischer Perspektive