+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Monika Jaeckel

    Wer - wenn nicht wir
    Das Elterndiplom der Zeitschrift "Eltern" 1978 [neunzehnhundertachtundsiebzig]
    Elternarbeit und Elterninitiativen
    Orientierung in München
    (M)ein bewegtes Leben
    Mütter im Zentrum Mütterzentrum
    • Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in die Welt der Mütterzentren, beginnend mit der Pionierphase in den 1980er Jahren und der Motivation, solche Zentren zu gründen. Es beleuchtet den Alltag in Mütterzentren, die Herausforderungen und Erfolge, die Mütter dabei erleben. Die Bedeutung von Gemeinschaft und der Austausch unter Müttern wird hervorgehoben, ebenso wie die Notwendigkeit, ein offenes, unterstützendes Umfeld zu schaffen, das den Bedürfnissen der Mütter gerecht wird. Das Buch thematisiert auch finanzielle Aspekte, wie die Möglichkeiten, Geld zu verdienen und die moralischen Fragen, die damit verbunden sind. Es wird diskutiert, wie Mütterzentren eine neue Kultur des Miteinanders fördern und wie Kinder in diesen Prozess integriert werden. Konflikte und Herausforderungen im Mütterzentrum werden angesprochen, ebenso wie die unterschiedlichen Perspektiven von jüngeren und älteren Frauen. Die Bedeutung von Mütterzentren für die persönliche Entwicklung, die Familie und die Gesellschaft wird betont. Es wird erläutert, wie man ein Mütterzentrum initiiert und welche Unterstützungssysteme existieren. Abschließend wird auf die Vernetzung und Weiterentwicklung der Mütterzentren eingegangen, sowie deren Einfluss auf die kommunale Gemeinschaft und die Rolle der Mütterzentren in der Gesellschaft.

      Mütter im Zentrum Mütterzentrum
    • (M)ein bewegtes Leben

      • 196 páginas
      • 7 horas de lectura

      Monika Jaeckels posthum publizierte Autobiografie ist eine wahre Schatzgrube … Sie war Kosmopolitin, Feministin, Soziologin – und die Sängerin der Kultband »Flying Lesbians«. Sie gründete Frauenzentren mit, unterstützte – obzwar selbst kinderlos – mit vollem Einsatz die Mütterzentren und war damit innerhalb der Neuen Frauenbewegung wegweisend für eine Form der Selbsthilfe, die bis heute international fortbesteht.

      (M)ein bewegtes Leben