Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Rudolf Drux

    2 de mayo de 1948
    Martin Opitz und sein poetisches Regelsystem
    Marionette Mensch
    Der Frankenstein-Komplex
    El hombre de la arena
    E.T.A. Hoffmann, Der Sandmann
    • La obra de Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (1776-1822) es el testimonio de un espíritu libre y vigoroso, deun agudísimo y perspicaz conocedor de las interioridades y resortes de la sociedad de su época, así como de la naturaleza humana. En todos sus escritos se respira esa bocanada de aire fresco característica del creador qu e explora por primera vez territorios no hollados. Hoffmannse enfrenta a la realidad siguiendo los cánones del Romanticismo: Escribir (componer, crear) basándose sólo en la realidadvista con los ojos del alma, sentida con su tacto. Lo real, pues, no sería sino el conjunto de todo lo vistoysentidointeriormente y no el feudo exclusivo de la razón común, eficaz a veces para expresarlo

      El hombre de la arena
    • Dr. Victor Frankenstein in Mary Shelleys Roman (1818) gelingt es nach rastlosen Studien, das größte Geheimnis der Natur, "die Ursache allen Lebens", zu entdecken. Aber seine aus Leichenteilen zusammengeflickte Kreatur gerät zu einem Monster, das den Mitmenschen Angst und Schrecken einjagt und seinen verantwortungslosen Schöpfer bis zu dessen Ende im ewigen Eis verfolgt. Der 'Mythos Frankenstein' scheint sich inzwischen weitgehend reali siert zu haben: Tatsächlich können die Bedingungen, unter denen Leben entsteht, manipuliert werden, und spezifisch menschliche Fähigkeiten sind mit technischen Mitteln nachzuahmen. Den Weg des "modernen Prometheus" und seines Geschöpfes in die Wirklichkeit unseres Alltags haben Künstler, Wissenschaftler und Publizisten auf einem Symposion nachgezeichnet, das die Bundeszentrale für politische Bildung im Früh sommer 1999 in Weimar ausgerichtet hat und dessen Ergebnisse hier gesammelt sind.

      Der Frankenstein-Komplex