+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Klaus Werner Lobo

    1 de enero de 1967
    Frei und gefährlich
    Il libro nero del petrolio
    Nach der Empörung
    El libro negro de las marcas
    • El libro negro de las marcas

      • 400 páginas
      • 14 horas de lectura

      Cuando el periodismo de investigación denuncia los excesos que secometen en nombre del beneficio empresarial y los abusos que llevan acabo algunas de las grandes firmas mundiales, podemos leer conclusionesestremecedoras. Tras analizar el comportamiento laboral estratégico dedocenas de compañías multinacionales el balance es tan dramático comoniños que confeccionan ropa en el Tercer Mundo, experimentoscon medicamentos en poblaciones que ignoran los efectos secundarios,prácticas laborales de semiesclavitud, destrucción masiva del medioambiente, golpes de estado o fraudes electorales. ¿Cómo combatir estaactitud? ¿Qué pueden hacer los consumidores frente a las empresas que sebenefician de las crisis internacionales o que promueven conflictosarmados?Este libro es una guía fundamental para conocer quién es quién dentrodel mercado internacional, cuáles son sus prácticas, al tiempo queofrece información veraz y contrastada para consumidores conscientes delmundo que nos ha tocado vivir.«Una contundente llamada al comercio justo y a la dignidad laboral comoprimer paso hacia un mundo mejor.»La Vanguardia

      El libro negro de las marcas
    • Demonstrationen und Proteste auf der einen, Resignation und Politikverdrossenheit auf der anderen Seite. Gemeinsam ist vielen Bürgern das Gefühl, dass Politiker und Parteien nicht mehr halten, was man sich in einer Demokratie von ihnen erwartet. Was aber hilft wirklich, wenn wir uns über Stillstand, Korruption und Unmenschlichkeit ärgern? Klaus Werner-Lobo, der die Politik aus verschiedenen Perspektiven kennt - als Aktivist, als Autor und als Politiker –, macht Mut auf Engagement in unserer Gesellschaft. Anhand konkreter Erfolgsstorys zeigt er in diesem Ratgeber, wie einzelne Menschen und Initiativen etwas zum Positiven bewegt und sogar Geschichte geschrieben haben. Eine Anleitung zum Selberhandeln!

      Nach der Empörung
    • Frei und gefährlich

      Die Macht der Narren

      Der Narr, das ist einer, der eine der größten menschlichen Ängste verloren hat: die Angst vor der eigenen Lächerlichkeit. Durch das Annehmen der eigenen Schwäche und Verletzlichkeit befreit er sich von inneren und äußeren Zwängen, kann echte Verbindungen zu Mitmenschen aufbauen und selbstbewusst handeln- auch im Widerstand gegen Mächtige und Unterdrücker. Wer sich nicht davor fürchtet, sich lächerlich zu machen, wer nichts mehr zu verlieren hat, der fürchtet sich vor gar nichts mehr- kennt keine Angst vorm Scheitern, keine Scham und keine Konversation. Und wer sich nicht fürchtet, der wird gefährlich. Deshalb bin ich Clown geworden

      Frei und gefährlich