Horst Scharfenberg Orden de los libros






- 2009
- 1995
Ein Hallwag Taschenführer: Deutschlands Weine
Über 1000 Weine aus allen Regionen - Ausgabe 1995/96 - Ausgezeichnet mit der Silbermedaille GAD
- 236 páginas
- 9 horas de lectura
- 1995
Horst Scharfenberg, Autor erfolgreicher Kochbücher, hat sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Zu jedem der über 100 schmackhaften Abenteuer-Rezepte aus dem Indianerland, dem Reiche der Kalifen und dem fernen Osten, die alle keine großen Kosten, dafür aber um so mehr Spaß machen, gibt er humorvoll informationsreiche und leicht befolgbare Tips, wie Sie Ihre Gäste zusätzlich mit einem Hauch vom Zauber fremder Länder und echter Karl-May-Romantik überraschen können.
- 1993
Sekt. Perlendes Deutschland
- 399 páginas
- 14 horas de lectura
- 1991
The German kitchen
- 408 páginas
- 15 horas de lectura
. Macmillan, clean copy, no markings, light toning to pages, Professional booksellers since 1981
- 1990
Weine Italiens
- 443 páginas
- 16 horas de lectura
- 1990
Bilder, Rezepte und Informationen zur nordamerikanischen Esskultur- und -tradition.
- 1989
Horst Scharfenberg sorgte als Fernsehkoch mit seiner geistreichen und lebendigen Moderation jahrelang für hohe Einschaltquoten. Er ist ein vorzüglicher Kenner der badischen Küche und ein unterhaltsamer Plauderer. Er hat nicht nur die bekanntesten Rezepte Badens zusammengetragen, sondern weiß auch viel über Land und Leute, Geschichte und Brauchtum zu erzählen. Somit garantiert auch dieser Band Gaumenfreuden und Lesevergnügen zugleich. Ausgezeichnet mit der Goldmedaille der Gastronomischen Akademie Deutschlands e. V.
- 1989
Echte Klassiker Völlig überarbeitete Neuauflage des Klassikers von Horst Scharfenberg, der hier die Originalrezepte aus allen Regionen Deutschlands vorstellt, sorgfältig recherchiert aus alten Kochbüchern und handschriftlichen Notizen überlieferter Familientraditionen. Jede Region hat ihre eigenen Gewohnheiten und Spezialitäten entwickelt: ob Thüringer Klöße, sächsischer Blechkuchen, Nürnberger Rostbratwürste, Obatzter, Braunbiersuppe, Schmorgurke, Hoppel-Poppel, Schlesisches Himmelreich, Schmant mit Glumse, Gänseschwarzsauer, Matjesfilet mit grünen Bohnen, Erbsen mit Snuten und Poten, Labskaus, Pfeffer-Potthast, Döbbekoche, Lewwerknepp, Pfitzauf und Spätzle. Von Schleswig-Holstein nach Bayern, vom Saarland bis nach Sachsen-Anhalt werden von Vorspeisen über Beilagen und Hauptgerichte wie Fisch, Geflügel, Fleisch und Wild bis zu Backrezepten und Getränken alle typischen Gerichte vorgestellt, untermalt mit alten Stichen und Abbildungen aus antiquarischen Kochbüchern und mit vielen Hintergrundinformationen über die Entstehung der landestypischen Spezialitäten.
- 1987
Schwäbisches Weinbüchle
- 154 páginas
- 6 horas de lectura





