Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Richard Michaelis

    1 de enero de 1931 – 17 de enero de 2017
    Die Gliederung der Gesellschaft nach dem Wohlstande,
    Die ersten fünf Jahre im Leben eines Kindes. Wie sich Ihr Kind entwickelt - vom Baby bis zum Vorschulkind. Wie Sie das individuelle Entwicklungstempo erkennen
    Ein Blick in die Zukunft
    Ein Blick in die Zukunft
    Looking Forward
    Looking Further Forward
    • 2023

      Looking Further Forward

      • 76 páginas
      • 3 horas de lectura

      The book emphasizes the significance of preserving important works throughout history. To ensure its accessibility for future generations, it has been meticulously retyped, redesigned, and reformatted into a modern edition. This effort guarantees that the text is clear and readable, distinguishing it from mere scans of the original publications.

      Looking Further Forward
    • 2020

      Ein Blick in die Zukunft

      • 84 páginas
      • 3 horas de lectura

      Exploring futuristic themes, this work delves into the author's vision of the future, reflecting on societal changes and advancements. It presents a thought-provoking narrative that challenges readers to contemplate the implications of progress and innovation. Through rich imagery and insightful commentary, the book invites an examination of human nature and the potential paths of civilization. Ideal for those interested in speculative fiction and philosophical inquiries into what lies ahead.

      Ein Blick in die Zukunft
    • 2017

      Ein Blick in die Zukunft

      Ein Rückblick von Edward Bellamy

      • 132 páginas
      • 5 horas de lectura

      Der unveränderte Nachdruck von Edward Bellamys Werk bietet einen faszinierenden Rückblick auf gesellschaftliche und technologische Entwicklungen. Bellamy entwirft eine utopische Vision der Zukunft, in der soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Gleichheit im Mittelpunkt stehen. Durch die Erzählung wird der Leser angeregt, über die Herausforderungen seiner eigenen Zeit nachzudenken und mögliche Lösungen für eine bessere Gesellschaft zu erkunden.

      Ein Blick in die Zukunft
    • 2017

      Looking Forward

      An answer to Looking Backward

      • 132 páginas
      • 5 horas de lectura

      This book serves as a response to the earlier work "Looking Backward," providing insights and perspectives from the time of its original publication in 1890. It presents a thoughtful examination of societal progress and challenges, reflecting the author's vision for the future. The reprint maintains the integrity of the original text, allowing contemporary readers to engage with the historical context and ideas that shaped its creation.

      Looking Forward
    • 2016

      Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.

      Die Gliederung der Gesellschaft nach dem Wohlstande,
    • 2012

      Was muss mein Kind in welchem Alter können? Prof. Dr. Richard Michaelis hat jahrzehntelang die Entwicklung von Kleinkindern bis zum Schulalter erforscht und stellt in seinem anerkannten Werk ein differenziertes Bewertungssystem vor. Es überrascht mit vielen Details, regt zum Staunen und Nachdenken an und vermittelt Ihnen als Eltern ganz neue Einsichten in das Wesen ihres Kindes. So können Sie die motorische, soziale und speziell die kognitive Entwicklung gelassen beobachten und eigenständig beurteilen, ob wirklich etwas aus dem Rahmen läuft.

      Die ersten fünf Jahre
    • 2006
    • 2006

      Was muss mein Kind in welchem Alter können? Prof. Dr. Richard Michaelis hat jahrzehntelang die Entwicklung von Kleinkindern bis zum Schulalter erforscht und stellt in seinem Buch ein differenziertes Bewertungssystem vor. Es vermittelt Eltern ganz neue Einsichten in das Wesen ihres Kindes und gibt ihnen die Chance, die motorische, kognitive und soziale Entwicklung gelassen zu beobachten. So können sie auch beurteilen, ob wirklich etwas aus dem Rahmen läuft.

      Die ersten fünf Jahre im Leben eines Kindes
    • 1997

      Ein praktischer Ratgeber zum Themenbereich MCD, ergänzt durch Fallbeispiele, die Eltern eine rechtzeitige Diagnose ermöglichen.

      Mein Kind ist doch nicht dumm!
    • 1995

      „Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.“ Afrikanisches Sprichwort Sicher - man kann die kindliche Entwicklung durch Maßnahmen nicht wesentlich beschleunigen. Aber bei manchen Kindern kann und muss man sie fördern. - Woran erkennt der Kinderarzt echte Entwicklungsverzögerungen? - Was kann sich spontan bessern? Was wird vielleicht noch schlimmer? Von der harmlosen Variante bis zur schweren Behinderung: Die richtige Balance zwischen Abwarten und Aktionismus zu finden, ist für den Pädiater nicht immer einfach. - Was ist eine Ataxie? Was ist eine Athetose? - Was unterscheidet Dysmetrie, Dystonie und Dyskinesie? - Was den Mutismus vom Autismus? - Wie gehe ich bei erstmals aufgetretenen Kopfschmerzen vor, was mache ich bei einer Sprachentwicklungsstörung? Endlich Klarheit in Phänomenologie und Terminologie. Die klinischen Leitsymptome führen zu Strategien, die eine effektive diagnostische Annäherung ermöglichen. In diesem Buch stehen klare Indikationen für Diagnostik und Therapie. Von den Grundlagen der Entwicklungsneurologie zur praktischen Neuropädiatrie: - verstehen, was dahintersteckt, heißt: - lernen, individuell richtig zu bewerten und - wissen, was zu tun ist. Nehmen Sie sich und den Eltern die Sorge der Unsicherheit.

      Entwicklungsneurologie und Neuropädiatrie