+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Hatice Akyün

    15 de junio de 1969
    Einmal Hans mit scharfer Soße
    Ich küss dich, Kismet
    Einmal Hans mit scharfer Sosse
    Ali zum Dessert
    Verfluchte anatolische Bergziegenkacke oder wie mein Vater sagen würde: wenn die Wut kommt, geht der Verstand
    • Wutausbrüche und Liebeserklärungen – Hatice Akyün geht den Dingen auf den Grund Sie lernte Deutsch mit Grimms Märchen und sagt von sich, dass ihr »Herz deutsch und ihre Seele türkisch« sei. Hatice Akyün ist Türkin und Deutsche, Muslima und Mutter einer Tochter, nicht zwangsverheiratet und keine Kopftuchträgerin. Ihre Kolumne »Meine Heimat« im Berliner Tagesspiegel ist Kult. In ihrer deutschen Heimat passieren seltsame, unverständliche, nicht nachvollziehbare und völlig unsinnige Dinge, und manchmal kann sie sich nur mit einem kräftigen Fluch helfen: »Verfluchte anatolische Bergziegenkacke« – wobei, in der Türkei ist ein solcher Fluch völlig unbekannt. Doch in der Regel versucht Hatice Akyün, den Dingen auf den Grund zu gehen, die Logik oder den Unsinn hinter dem Treiben zu erkennen. Und weil das Leben, der Alltag und die Politik schon kompliziert genug sind, bittet sie ihren anatolischen Vater mit seinem unerschöpflichen Schatz an Sprichwörtern um Hilfe. Denn was sie mühsam zu erklären versucht, bringt er mit einem klugen und unkomplizierten Satz auf den Punkt. Eben: »Oder wie mein Vater sagen würde.«

      Verfluchte anatolische Bergziegenkacke oder wie mein Vater sagen würde: wenn die Wut kommt, geht der Verstand
    • Träume deutsch, liebe türkisch – und das Chaos ist komplett Mit Witz und Temperament erzählte Hatice Akyün in ihrem ersten Buch von ihrem Leben zwischen Berlin und dem Bosporus – und von den Irrungen und Wirrungen auf dem Weg, einen deutschen Traummann, ihren „Hans mit scharfer Soße“, zu finden. Aber dann kommt alles ganz anders, denn als Hatice dem charmanten Ali begegnet – einem türkischen Hans –, gibt es kein Zurück mehr. Von nun an steht ihre Welt Kopf, denn Familienzusammenführung auf Türkisch ist eine turbulente Angelegenheit, bei der kein Auge trocken bleibt! Humorvoll und pointiert rückt die Autorin den Eigenarten ihrer türkischen und deutschen Landsleute zu Leibe und lässt den Leser teilhaben an dem wundervollen Abenteuer, in zwei Familien zu Hause zu sein.

      Ali zum Dessert
    • Einmal Hans mit scharfer Sosse

      • 189 páginas
      • 7 horas de lectura

      1001 Geschichten aus einem Leben zwischen Berlin und dem Bosporus: Amüsant und pointiert rückt Hatice Akyün den Eigenarten von Türken und Deutschen zu Leibe.

      Einmal Hans mit scharfer Sosse
    • Istanbul mit alles – Kulturschock für eine Deutsche, die ihr türkisches Ich entdecken will Von Männern hat Hatice Akyün erst mal die Nase voll – und irgendwie auch von Deutschland. Feierlich übergibt ihr der Vater den Schlüssel zu einer kleinen Wohnung in Istanbul. Ist das ein Zeichen? Für Hatice Akyün ist Deutschland die Heimat. Doch plötzlich hadert sie mit ihrem Land. Sind die deutschen Politiker schuld? Oder ihre türkische Familie? Oder ist es wieder einmal Kismet?

      Ich küss dich, Kismet