Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Heinrich Eduard Jacob

    7 de octubre de 1889 – 25 de octubre de 1967

    Este periodista y autor, de origen alemán y estadounidense, dedicó dos décadas al periodismo y a la escritura de biografías. Sus obras exploran profundas experiencias humanas y el impacto de los acontecimientos históricos, caracterizadas por un estilo perspicaz y una narrativa cautivadora. La visión del mundo del autor está moldeada por sus pruebas personales, que se reflejan en su enfoque literario. Su escritura es valorada por su sinceridad y su capacidad para capturar las complejidades de la condición humana.

    Sage und Siegeszug des Kaffees
    Johann Strauss
    Johann Strauss und das Neunzehnte Jahrhundert
    Ein Staatsmann strauchelt
    Mozart
    Kaffee
    • Kaffee

      Die Biografie eines weltwirtschaftlichen Stoffes

      Kaffee ist weltweit eines der beliebtesten Getränke. Für lange Zeit war die Kaffeebohne der zweitwichtigste Rohstoff auf dem Weltmarkt – übertroffen nur vom Rohöl. Kaffee gilt als früher Kristallisationskeim der Globalisierung. Zugleich haben nur wenige Stoffe eine ähnliche kulturelle Strahlkraft. Wie der Wein die Kultur der Antike, bestimmt der Kaffee das Denken und Fühlen der Neuzeit. Keine Aufklärung, keine Französische Revolution ohne die politisch-kulturellen „Subversionen“ in den Cafés der Städte. Auch der Kaffee selbst war und ist ein Politikum: Kriege sind um ihn geführt worden, Sklaverei und Zwangsarbeit haben ihn begleitet, und noch heute hängt das Schicksal von 25 Millionen Kleinbauern und ihrer Familien von den Preisschwankungen auf den Rohstoffbörsen dieser Welt ab. In seiner vielgerühmten kulturhistorischen Synthese erzählt der Schriftsteller Heinrich Eduard Jacob die Geschichte des Kaffees. Sein Standardwerk aus dem Jahr 1934 ist nun endlich wieder verfügbar. Ein Essay von Jens Soentgen über die neuesten Entwicklungen der Kaffeewelt ergänzt die Neuausgabe ebenso wie aufwendig gestaltete Karten, die die vielfältigen Wege des Kaffees durch Zeit und Raum nachzeichnen. Die erstaunliche Geschichte eines Stoffes, der wie wenige andere unsere moderne Gesellschaft geformt hat – in hochwertiger Ausstattung mit vielen Farbtafeln und Leineneinband.

      Kaffee
    • Wolfgang Amadeus Mozart galt als „Liebling der Götter“ und feierte die größten Triumphe der Musikgeschichte. Doch viele Facetten seiner Person blieben zeit seines Lebens unbekannt. Fern aller Legendenbildung zeichnet der Musikwissenschaftler Heinrich Eduard Jacob in seiner Biografie ein bewegendes Porträt des genialen Komponisten, dessen kurzes Leben von Höhenflügen und tiefer Tragik bestimmt war. „Dieses Mozart-Werk versucht Biografie und Deutung, psychologische und musikalische Interpretation mit Geschichte, Kulturgeschichte und Anekdote gleichsam in einer Synthese zusammenzufassen.“ Neue Zürcher Zeitung

      Mozart
    • Ein Staatsmann strauchelt

      • 124 páginas
      • 5 horas de lectura

      Een 40-jarige minister wordt ervan beschuldigd in een park een minderjarig meisje te hebben lastiggevallen, hetgeen voor zijn politieke tegenstanders aanleiding is hem aan te vallen.

      Ein Staatsmann strauchelt