Paul Wimmer Orden de los libros






- 2008
- 1988
Der Wiener Schriftsteller Harald Zusanek (1922-1989) arbeitete als Theater- und Hörspielautor wie auch als Dichter und Erzähler. Die größten Erfolge verzeichnete er mit dem 1952 erschienenen Drama „Die Straße nach Cavarcere“, das in einer Spielzeit die Spitzenposition als das meistgespielte deutschsprachige Stück hielt, und dem Historiendrama „Warum gräbst du, Centurio?“ (1949). Der Literaturwissenschaftler Paul Wimmer stellt in der ersten Monographie über Harald Zusanek Leben und Werk eines Autors vor, der vor allem als Ideologie- und Zivilisationskritiker bekannt wurde.
- 1981
Kein Wesen Kann zu Nichts Zerfallen
Ein Goethe-Brevier. Die Tieck-Bücher
- 1981
Unter den Vorfahren des gebürtigen Wieners Franz Theodor Csokor (1885-1969) waren Vertreter fast aller Völker der österreichisch-ungarischen Monarchie. Bereits als 20-Jähriger publizierte er sein erstes Werk. Bald arbeitete er auch als Dramaturg und Regisseur. Trotz der schwierigen Zeitumstände in den Dreißigerjahren, als er auf seinen „gepackten Koffern“ (Brief an Ödön von Horvath) lebte, entstanden zahlreiche Dramen, darunter sein bedeutendstes Theaterstück „3. November 1918“, ein Requiem auf die österreichisch-ungarische Monarchie. Der Einmarsch der Hitler-Truppen in Österreich bedeutete für Csokor den Beginn einer jahrelangen Odyssee. Erst 1946 kam er nach Wien zurück. Sein dramatisches Schaffen umfasst zahlreiche Theaterstücke, Prosa, Autobiographisches und Gedichte.
- 1980
Im Innern seines Hauses ist selbst der Bettler König
- 103 páginas
- 4 horas de lectura
Im Innern seines Hauses ist selbst der Bettler König - Alte persische Weisheiten - bk1168; Verlag Das Bergland Buch; Verschiedene AutorenInnen; Paperback; 1980




