+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Ludwig Anzengruber

  • L. Gruber
29 de noviembre de 1839 – 10 de diciembre de 1889
Bauerngeschichten
Geschichten aus zweiter Hand. Der Verschollene - Das ausgekaufte Dorf - Der Gwissenswurm
Der Sternsteinhof. Der Schandfleck
Kalendergeschichten (Entdecken Sie die Schönheit und Magie der Umgebung - Die Naturgeschichten & Sagen für das ganze Jahr): Die drei Prinzen + Wie mit
Ludwig Anzengrubers Gesammelte Werke (1898)
Der Pfarrer von Kirchfeld: Volksstück mit Gesang in Vier Akten
  • Ludwig Anzengrubers Gesammelte Werke (1898)

    • 336 páginas
    • 12 horas de lectura

    Featuring a facsimile reprint of a scarce antiquarian work, this edition preserves the original's cultural significance despite potential imperfections like marks and notations. The commitment to protecting and promoting literature is evident in the high-quality reproduction, ensuring accessibility to readers who appreciate historical texts.

    Ludwig Anzengrubers Gesammelte Werke (1898)
  • Ludwig Anzengruber, an influential Austrian playwright of the late realism era, is celebrated for his contributions to the folk play tradition. His breakthrough came with "Der Pfarrer von Kirchfeld," which showcased his ability to intertwine social commentary with traditional dramaturgy. Anzengruber's works often explore social relationships within familiar settings, reflecting his liberal and anti-clerical views. His later prose ventures into naturalism, revealing a desire to humanize and demystify the world. The collection includes various tales, each offering insights into human nature and societal issues.

    Kalendergeschichten (Entdecken Sie die Schönheit und Magie der Umgebung - Die Naturgeschichten & Sagen für das ganze Jahr): Die drei Prinzen + Wie mit
  • Der G'wissenswurm

    Bauernkomödie mit Gesang in drei Akten

    • 64 páginas
    • 3 horas de lectura

    Die Bauernkomödie „Der G'wissenswurm“ von Ludwig Anzengruber beleuchtet auf humorvolle Weise die Konflikte und Herausforderungen im ländlichen Leben. Im Zentrum steht der Kampf um Moral und Gewissen, der durch gesangliche Einlagen ergänzt wird. Die Charaktere sind lebendig und facettenreich, was die gesellschaftlichen Normen und persönlichen Dilemmata der damaligen Zeit widerspiegelt. Anzengruber kombiniert Witz und Ernsthaftigkeit, um ein unterhaltsames und zugleich nachdenkliches Bühnenwerk zu schaffen.

    Der G'wissenswurm
  • Ludwig Anzengruber: Der Meineidbauer. Volksstück mit Gesang in drei Akten Lesefreundlicher Großdruck in 16-pt-Schrift Großformat, 210 x 297 mm Berliner Ausgabe, 2019 Durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken Erstdruck: Wien (Rosner), 1871. Uraufführung am 9.12.1871, Theater an der Wien, Wien. Textgrundlage ist die Ausgabe: Ludwig Anzengruber: Der Meineidbauer. Herausgegeben und eingeleitet von Wilhelm Zentner, Stuttgart: Reclam, 1959 [Universal-Bibliothek, Band 133]. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Wilhelm Leibl, Der Zeitungsleser, 1891. Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt. Henricus Edition Deutsche Klassik UG (haftungsbeschränkt)

    Der Meineidbauer
  • Anzengruber, der das Volkstheater immer als »moralische Anstalt« verstand, geht nicht gegen den Geist, wohl aber gegen den starren Buchstaben des »vierten Gebots« an. »Das Drama«, schrieb Fontane, »wendet sich überhaupt nicht an die Kinder, behandelt keine Gehorsams-, sondern eine Beispiels- und Erziehungsfrage und predigt den Eltern, die dieser Predigt nur zu bedürftig sind ...«

    Das vierte Gebot