Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Gerhard Riemann

    Das Fremdwerden der Biographie
    Die Arbeit in der sozialpädagogischen Familienberatung
    Diccionario de símbolos
    • El presente diccionario es una obra de consulta básica que cuenta con más de 2.000 entradas y 600 ilustraciones. El autor interpreta para el lector la gran multiplicidad de significados culturales que nos guían en nuestra actividad cotidiana. Desde la cruz y la rosa roja hasta el anillo de boda y las velas en la mesa, Biedermann se pregunta de dónde proviene la fuerza emocional de todos estos símbolos y -sobre una amplia base arqueológica, etnológica, artística y psicológica- acaba proponiendo un fascinante viaje por todas las culturas, civilizaciones, religiones y sectas.

      Diccionario de símbolos
    • Bei dieser interaktionistischen Professions- und Arbeitsanalyse handelt es sich um eine ethnographische Fallstudie zur sozialpädagogischen Familienberatung mit einer besonderen Ausrichtung auf ein Unterschichtsklientel. Sie enthält viele Anregungen, wie professionelle Arbeitsabläufe, ihre Bedingungen und Folgen in Zukunft verstärkt zum Untersuchungsgegenstand einer sozialwissenschaftlichen Fallanalyse werden können.

      Die Arbeit in der sozialpädagogischen Familienberatung
    • Abstract: Es liegt eine biographieanalytische Studie auf der Grundlage narrativer Interviews vor. Gegenstand ist die innere Form der Lebensgeschichte psychiatrischer Patienten. Es wird die Frage geklärt, aufgrund welcher Qualitäten sich die im Rahmen narrativer Interviews entstandenen Erzählungen als Instrument der Datenerhebung anbieten. Der Analyse liegen narrative Interviews mit dreiunddreißig psychiatrischen und ehemaligen Patienten zugrunde. Der Autor stellt eine biographische Signifikanz der Psychiater für die Patienten fest. Argumentationsanalytische Elemente eignen sich, wie festgestellt wird, für die Verwendung biographieanalytischer Fragestellungen. Der Erfolg der biographischen Untersuchung auf der Grundlage narrativer Interviews wird darin gesehen, daß es so ermöglicht wird, Wirklichkeitsbereiche zu erhellen, die üblicherweise im Umgang mit den Patienten ausgeblendet werden. (KG)

      Das Fremdwerden der Biographie