La obra pictórica completa de Antonello de Mesina
- 108 páginas
- 4 horas de lectura
Gabriele Mandel fue un psicólogo, escritor y artista italiano cuyo trabajo exploró la intersección del arte, la psicología y las tradiciones espirituales. Sus extensas actividades académicas abarcaron la historia del arte, la psicología y los estudios islámicos. Mandel profundizó en las motivaciones humanas y los caminos espirituales, a menudo a través de la expresión artística y poética. Influenciada por su guía sufí, su obra ofrece una perspectiva única sobre la psique humana y la creación artística.






Das arabische Alphabet
Bei der Kultur des Islam handelt es sich um eine derjenigen Weltkulturen, in derenKunstschaffen die Kalligraphie entscheidende Bedeutung genießt: Sie ist nicht bloßeFormkunst, sondern dient vielmehr dazu, durch die ästhetisch anziehende Form derSchrift den Gläubigen den Inhalt von Gottes Text zu vergegenwärtigen. Entstehung, Entwicklung und Bedeutung der Kalligraphie im Islam hängen dem Wesen nach mitden Grundzügen der islamischen Religion und dem Gottesverständnis im Islam selbstzusammen.
Alle Schriftzeichen in der Hiragana- und der Katakanaversion und mit einer Einführung in die Sprache von Rebecca Sabine Nikolaus
Japanisch ist nicht zuletzt wegen seines Schriftbildes eine uns kompliziert anmutende Sprache. Aber ist es wirklich so? Schauen wir genauer hin, so offenbart sich uns das vielfältige und faszinierende Zusammenspiel von Kultur, Sprache und Schrift, die zusammen eine kreative Einheit bilden. Der vorliegende Band enthält alle Schriftzeichen (kana) des Alphabets, die in der traditionellen Folge vorgestellt und jeweils in der Hiragana- und der Katakanaversion gezeigt werden. Für jedes kana werden die korrekte Reihenfolge der einzelnen Striche und das chinesische kanji angegeben, von dem es sich vermutlich herleitet. Eine geschichtliche Einleitung des Autors und ein Vorwort des bekannten japanischen Designers Isao Hosoe sowie ein Ergänzungsteil von Sabine Nikolaus runden das vorliegende Buch ab. Kunst und Kultur des Landes der aufgehenden Sonne verschmelzen in der Kalligraphie zu einer Einheit und entfalten dort ihre ganze Ausdruckskraft
Das Faszinosum der jüdischen Kultur kann man nur dann gänzlich entdecken, wenn man die Schrift beherrscht. Denn das hebräische Alphabet ist nach kabbalistischer Tradition nicht nur die Abfolge von Schriftzeichen, um Worte und Sätze zu bilden, sondern es bildet den Grundstein, auf dem die gesamte Schöpfung aufsetzt. Gabriele Mandel arbeitet als Dozentin an der Universität, Autorin, Malerin und Psychologin. Die bekam den Ehrendoktortitel von der Staatsuniversität in Konya (Türkei) verliehen und ist Gründungsmitglied und Mitglied der Internationalen Islamischen Universität von Cordoba. Sie kann auf 179 Veröffentlichungen zurückblicken, die in mehrere Sprachen übersetzt wurden.
50 Leckereien für Naschkatzen