Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Ingrid Pernkopf

    26 de julio de 1959 – 16 de agosto de 2016
    Backen zur Weihnachtszeit
    Knödelschatz
    Süßes Österreich
    Das große Mehlspeisen-Kochbuch
    Die Vorratskammer
    Vorratsbibel
    • 2024

      Ingrid Pernkopfs Kochbücher sind ein Traum für Kochliebhaber: Sie bieten einfache, gelingsichere Rezepte ohne Schnickschnack. Renate Wagner-Wittula hat diese vielfältigen Gerichte in einem neuen Buch zusammengefasst, das wärmende Suppen, Knödel, Strudel und köstliche Süßspeisen präsentiert. Ein Muss für jede Küche!

      Die Goldene Pernkopf. Österreichische Küche für jeden Tag und besondere Momente
    • 2022

      Strudelei

      Unsere besten Rezepte

      Ein Strudel – das ist nicht nur jene Variante mit Äpfeln und Rosinen, die wir alle kennen und lieben. Natürlich kann er himmlisch süß und flaumig daherkommen, genauso gut kann er sich aber auch als pfiffig-pikanter Spinatstrudel mit Schafskäse oder als herzhafter Fleischstrudel in einer kräftigen Rindsuppe präsentieren – und als vieles mehr. Ingrid Pernkopf und Renate Wagner-Wittula kennen und können alle Strudelgesichter: Ihre feinen Rezepte und Strudelgeschichten aus aller Welt machen nicht nur Appetit aufs Essen und Genießen, sondern auch aufs Füllen und Rollen. Weg mit den Vorbehalten: Jede und jeder kann Strudel!

      Strudelei
    • 2021

      Knödelschatz

      Unsere besten Rezepte

      Er ist rund, er ist flaumig und köstlich ist er sowieso. Die Rede ist vom Knödel, dem Soulfood überhaupt. Es gibt ihn in allen Varianten – ob süß oder herzhaft, ob klein oder groß, ob als Beilage oder Hauptgericht. Knödel mag einfach jeder und deshalb darf der Knödelschatz von Ingrid Pernkopf und Christoph Wagner in keiner Küche fehlen.In neuer Aufmachung mit bewährten Kochanleitungen, abwechslungsreichen Zubereitungsvarianten und zahlreichen Tipps und Tricks holen wir uns das runde Genusswunder auf unsere Teller. Der Knödelfreude wird mit diesem Buch keine Grenze gesetzt, das versprechen wir!

      Knödelschatz
    • 2021

      Weihnachten wie damals

      Rezepte und Geschichten rund um die schönste Zeit des Jahres

      Dieses stimmungsvolle Backbuch nimmt uns mit auf eine nostalgische Zeitreise zurück in die weihnachtliche Welt unserer Urgroßväter und Großeltern. Es versammelt Hinweise aus Memoiren, Tagebüchern und Reiseberichten, bringt Geschichten und Erinnerungen an eine längst versunkene Zeit. Köstliche Keks- und Plätzchenrezepte erinnern an Adventsonntage bei der Oma. Der Duft von Vanille und Zimt zaubert uns ein Lächeln ins Gesicht, während wir so manch Wissenswertes über Krippenspiele und kitschige Weihnachtspoesie, über Nikolaus und Krampus, über Christkind und Christmette erfahren. Geschichten und Gedichte von den ersten Christbäumen, von Weihnachtseinkäufen und uraltem Brauchtum lassen so den einzigartigen Zauber des Fests von anno dazumal noch einmal lebendig werden und uns mit Glanz und Glück erstrahlen.

      Weihnachten wie damals
    • 2020

      Süßes Österreich

      Mehr als 200 verführerische Rezepte

      In diesem Standardwerk der österreichischen Süßspeisen präsentiert Ingrid Pernkopf über 200 verführerische Rezepte, die von klassischem Hefegebäck bis hin zu fruchtigen Kuchenspezialitäten reichen. Gemeinsam mit Alexander Höss-Knakal teilt sie Tipps und Tricks für das perfekte Zusammensein im Kreis der Lieben.

      Süßes Österreich
    • 2020

      Heute lieber kein Fleisch

      Österreichs beste vegetarische Rezepte

      Fleischkonsum reduzieren, regional einkaufen, im Alltag selbst kochen – das sind nicht nur in Zeiten der Klimakrise heiß diskutierte Trends, sondern auch Grundlagen von Ingrid Pernkopfs wundervoll vielfältigem Rezepteschatz. Grund genug, ihre besten Rezepte, die unzähligen Varianten und Küchenideen für fleischfreie Tage in einem Band neu „anzurichten“. In diesem Buch bekommt die österreichische Vielfalt endlich die Bühne, die sie verdient: von kalten Köstlichkeiten und wärmenden Suppen über herzhafte Erdäpfelgerichte, Knödel und Strudel bis hin zur klassischen Mehlspeisküche.

      Heute lieber kein Fleisch
    • 2019

      Die Vorratskammer

      Pichlers beste Rezepte

      Vorräte selbst herstellen, Marmeladen einkochen, Gemüse einlegen, Essig aromatisieren, Würzsaucen zubereiten, Würste räuchern, Kräuter trocknen und Obst dörren: Kochen und Einmachen mit frischen, saisonalen Zutaten und viel Liebe, jedoch ohne industrielle Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel – das garantiert schmackhafte und nachhaltige Produkte. Die besten Rezepte sowie vielfältige Hinweise zur Vorratshaltung versammelt dieser neu aufgelegte Kochbuchklassiker, der in keiner Küche fehlen darf.

      Die Vorratskammer
    • 2019

      Oberösterreich

      Die traditionelle Küche

      Ingrid Pernkopfs oberösterreichisches Vermächtnis Herzhafte Innviertler Knödel, ein saftiges Bratl mit Stöcklkraut, fangfrische Reinanken aus dem Traunsee und als Abschluss eine Linzer Torte, dazu herber Most oder ein kühles Bier: In den vier Vierteln im „Land ob der Enns“ ist der Genuss zu Hause. Ingrid Pernkopfs Rezepteschatz vereint eine unerreichte Vielfalt an traditioneller Hausmannskost mit erprobten Alltagsgerichten, kombiniert abwechslungsreiche Festtagsküche mit zeitgemäßen Zubereitungsvarianten und hochwertigen regionalen Zutaten. Ein Standardwerk für jeden Tag und jede Küche!

      Oberösterreich
    • 2017

      Unsere liebsten Rezepte für Marmelade, Chutney & Co: Egal ob Marillenmarmelade oder Ribiselcurd, Hollerbeerenchutney oder Himbeersaft, süße und pikante Einkochvarianten laden dazu ein, die warme Jahreszeit ins Glas zu zaubern. Alltagstauglich und appetitanregend serviert, sorgen die bewährten Rezepte von Ingrid Pernkopf und Willi Haider für sicheres Gelingen und fruchtigen Genuss.

      Marillenmarmelade & Co
    • 2017

      Himmlische Kekse in Hülle und Fülle Was wäre Weihnachten ohne die Vielzahl an köstlichen Keksen? Zimtsterne und Anisbusserl, Vanillekipferl und Elisenlebkuchen sind untrennbar mit dem schönsten Fest des Jahres verbunden. Der Duft selbst gemachter, frisch gebackener Weihnachtskekse ist einzigartig und lässt bei Groß und Klein die Vorfreude erst so richtig aufkommen. Ob mit Schokolade, Marmelade, Trockenfrüchten oder Nüssen – die bewährten Rezepte Ingrid Pernkopfs zu Klassikern und neu inspirierten Kreationen laden zum Nachbacken ein. Zahlreiche Tipps und Tricks machen Einsteigern und Könnern Lust aufs Ausprobieren. So braucht es nur noch etwas Liebe, um die kleinen Kunstwerke entstehen zu lassen – die dann mit leuchtenden Augen verzehrt werden. Mmhhh!

      Kipferl & Busserl