Dresden im Februar 1945: Marek und Maria sehnen das Ende des Krieges herbei, um ihre Liebe nicht länger geheim halten zu müssen. Maria darf ihn nicht lieben, denn Marek ist polnischer Zwangsarbeiter. Wie durch ein Wunder überleben sie die große Bombardierung der Stadt, doch ihr Leben bleibt weiterhin in Gefahr: Vor allem Marek droht der Hass der Menschen, die in jedem Fremden einen Verräter oder Schuldigen für das Schicksal Dresdens suchen. Die Autorin gibt Zeugnis davon, wie dicht in jener Zeit Glück und Unglück beieinander lagen.
Waldtraut Lewin Libros
Waldtraut Lewin es una aclamada autora cuya prolífica obra se centra en niños y jóvenes, obteniendo un importante reconocimiento nacional. Su voz literaria se formó a través de su anterior carrera teatral, donde se desempeñó como directora artística y más tarde como editora de guiones. A través de sus historias, Lewin explora temas que resuenan profundamente en los jóvenes lectores, dejando un impacto duradero en la literatura infantil y juvenil alemana. Su obra es un testimonio del poder de la narración y su influencia en la formación de las mentes jóvenes.






Historische Fakten, erläuternde Zeit-Berichte, poetische Erzählungen verdichten sich zu einem intensiven und fesselnden LeseerlebnisFlucht und Vertreibung, Aufbruch und Diaspora kennzeichnen die wechselvolle Geschichte des jüdischen Volkes. Doch dieses Buch möchte nicht nur historische Fakten wiedergeben, sondern einen anderen Blickwinkel auf dieses Stück Weltgeschehen eröffnen. Drei Erzählebenen verdichten sich zu einer vielseitigen und tiefgehenden Darstellung der Geschichte der Juden – eine ausgedehnte Reise durch Länder, Völker und Jahrhunderte. In alle Windrichtungen führt der oft dornige Weg durch Raum und Zeit: vom Zweistromland über Jerusalem nach Andalusien und Deutschland, nach Prag, Venedig und Konstantinopel. Wir begegnen fiktiven Figuren, biblischen Gestalten, und auch weniger bekannten, jedoch nicht weniger beeindruckenden Persönlichkeiten … Eindrücklich erzählt Waldtraut Lewin nicht nur von Vertreibung und Schrecken, sondern auch von Hoffnung, von Menschen, die mutig ihren Weg gingen …
Nichts Menschliches war ihm fremd: Goethe - Dichterfürst und Kultfigur. Schon zu Lebzeiten war er ein Mythos und ist es noch immer: Johann Wolfgang Goethe, der größte deutsche Dichter aller Zeiten, Universalgenie, Naturwissenschaftler und Politiker. Jeder kennt ihn, jeder liest ihn, denn bis heute zählt er fest zum Kanon der Schullektüre. Wer aber ist der Mensch, der hinter diesen Werken steckt? Goethe zum Leben zu erwecken, ist kein Hexenwerk! Unzählige Anekdoten, viel Amüsantes, Menschliches und Sympathisches gibt es von ihm zu erzählen: Dass er als Fünfzehnjähriger aus übergroßer Verliebtheit zum jugendlichen Straftäter wurde, indem er Schriftstücke fälschte. Oder dass er als Student seiner großen Liebe, der Pfarrerstochter Friederike Brion, aus Jux (oder Schüchternheit?) in verschiedenen Verkleidungen gegenübertrat. Wie einen großen Roman, in kraftvoller, lebendiger Sprache erzählt Waltraud Lewin Goethes Leben, seine Begegnungen, seine Reisen. Zum Greifen nahe wird er uns beim Lesen, der Mensch Goethe mit seinen Stärken und Schwächen, mit den Gedanken, die ihn bewegten, den Erlebnissen, die ihn formten, und der Zeit, in der er lebte
Zur Zeit Julius Caesars ist die Insel Lakros ein unbedeutender Zwergstaat. Als dort eine Goldader entdeckt wird, gerät das Eiland in den Brennpunkt römischer Intrigen und Ränkespiele.
Die Wolfsbande hilft einem Müller, dessen Tochter fälschlicherweise als Hexe beschuldigt und entführt wurde. In einem spannenden Wettlauf gegen die Zeit gelingt es den drei Detektiven, das Mädchen zu retten.
Lucia ist Überlebende eines Kinderkreuzzuges und hat eine Odyssee durch Deutschland und Italien hinter sich. Sie ist ein listenreiches Mädchen und weiß wie man sich auf der Straße durchschlägt. Heinrich, Lorenz und Lucia kommen einem Kinderhändler auf die Spur. Lucia bringt ihn mit einem Gauklerspiel auf dem Markt dazu, sich selbst zu entlarven.
Drei Zeichen sind die Wahrheit
- 410 páginas
- 15 horas de lectura
Die Vorboten des Dritten Reichs: Zweiter Teil der mitreißenden jüdischen Familiensaga Nachdem Schlomo, ihre große Liebe, auf offener Straße von einem Deutschnationalen erschossen wurde, reist Leonie nach Wien, um dort nach dem zweiten Zeichen zu suchen. Während auch in der österreichischen Hauptstadt die düsteren Vorboten des Dritten Reichs heraufziehen, setzt Leonie alles daran, um sich ihren Traum von einer Schauspielkarriere zu erfüllen. Dadurch gerät sie in immer größeren Konflikt mit ihrer Tante, der berühmten Burgschauspielerin Felice Lascari. Diese befindet sich in Besitz des zweiten Zeichens. Doch als Leonie ein Engagement am Theater in der Josefstadt erhält und Felices Freund sich Leonie annähert, stellt die eifersüchtige Tante sie vor eine furchtbare Alternative. • Meisterhaft erzählt, mitreißend wie der erste Band • Steht in der Tradition von Klaus Kordon und Willi Fährmann • Attraktive Schauplätze: Wien und Südfrankreich
Die drei von der Wolfsbande treffen einen Königsboten auf einer wichtigen Mission, doch im Versteck erwartet sie ein neuer Fall.
Märchen von den Hügeln
- 199 páginas
- 7 horas de lectura



